Kryptomarkt

Bitcoin verliert nach US-Zollpaket an Wert

03.04.25 07:23 Uhr

Zoll-Schock! Trump-Politik setzt Bitcoin-Kurs unter Druck | finanzen.net

Der Bitcoin hat mit Verlusten auf das US-Zollpaket reagiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

80.550,0795 CHF 568,6808 CHF 0,71%

85.907,9893 EUR 507,3620 EUR 0,59%

73.009,5368 GBP 396,5253 GBP 0,55%

14.111.096,3283 JPY 80.703,8621 JPY 0,58%

97.023,1561 USD 549,2544 USD 0,57%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,68%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,59%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,53%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,24%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,61%

Allerdings konnte die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt die hohen Abschläge direkt nach der Ankündigung der weitreichenden Zölle durch US-Präsident Donald Trump am Vorabend zuletzt wieder reduzieren. Zuletzt kostete ein Bitcoin am Donnerstagmorgen auf der Handelsplattform Bitstamp 83.550 US-Dollar und damit rund vier Prozent weniger als vor Trumps Pressekonferenz um 22 Uhr. In der Nacht auf Donnerstag war der Kurs bis auf gut 82.000 Dollar abgesackt.

Damit bewegt sich der Bitcoin weiter innerhalb eines für die Kryptowährung engen Korridors zwischen rund 80.000 und 85.000 Dollar. Trump gilt als Förderer von Digitalwährungen, allerdings konnte er bisher die Hoffnungen der Krypto-Anhänger nicht erfüllen. So hatte der Bitcoin just am Tag seiner Amtseinführung mit mehr als 109.000 Dollar seinen bisher höchsten Stand erreicht.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Seitdem ging es unter anderem wegen der Unsicherheiten infolge der US-Zollpolitik bergab, allerdings liegt der aktuelle Kurs noch deutlich über dem Niveau, das der Bitcoin vor der Wahl Trumps Anfang November innehatte.

US-Präsident Donald Trump sagt mit einem gewaltigen Zollpaket Handelspartnern auf aller Welt den Kampf an. Seine Regierung führt neue pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus allen Ländern ein. Für viele Staaten sollen je nach Handelsdefizit deutlich höhere Strafabgaben greifen. Auf Einfuhren aus Deutschland und anderen Staaten der Europäischen Union in die USA sind demnach neue Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: gualtiero boffi / Shutterstock.com, Dim Dimich / Shutterstock.com