Memecoins explodieren wieder: Pump.fun steigt um 15 %, während Snorter-Presale in weniger als 3 Wochen endet
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Pump.fun (PUMP) verzeichnete innerhalb der vergangenen 24 Stunden einen deutlichen Kursanstieg von knapp 15 Prozent und widersetzte sich damit dem schwächeren Umfeld, in dem viele andere Memecoins weiterhin stagnieren. Parallel dazu befindet sich der Vorverkauf des Snorter Bot Tokens (SNORT), der speziell auf die Beobachtung von Pump.fun ausgelegt ist, in der entscheidenden Endphase. Nur noch 19 Tage verbleiben, um Anteile zu erwerben.
Das Projekt konnte bereits rund 4,2 Millionen US-Dollar einsammeln und wird von Marktteilnehmern als ernstzunehmender Konkurrent etablierter Telegram-Bots wie Banana Gun, Maestro oder Trojan betrachtet. Snorter hebt sich jedoch durch ein eigenständiges Profil hervor: Mit seinem ungewöhnlichen Erdferkel-Symbol soll der Bot in der Lage sein, vielversprechende Chancen frühzeitig zu identifizieren und so schwächere Marktstarts zu umgehen.
Während der verbleibenden Vorverkaufsperiode liegt der Preis pro SNORT-Token bei 0,1065 US-Dollar – ein Niveau, das mit hoher Wahrscheinlichkeit als günstigste Einstiegsgelegenheit gilt, bevor die Einführung an führenden Handelsplätzen den Kurs nach oben treiben könnte. Ergo scheint es noch möglich, Buchgewinne im Presale aufzubauen.
Pump.fun stellt sich gegen den Trend: Memecoin-Hype könnte weitergehen
Pump.fun zeigte am Mittwoch eine deutliche Gegenbewegung zum schwachen Gesamtumfeld und legte zweistellig zu, während die meisten etablierten Memecoins kaum Boden gutmachten. Unter den führenden Projekten verzeichnete lediglich Shiba Inu (SHIB) mit einem Zuwachs von rund 1 Prozent einen nennenswerten Anstieg. Die übrigen Vertreter der Top-Ten verharrten weitgehend ohne Bewegung, während SPX6900 (SPX) mit einem Minus von rund 4 Prozent den größten Rücksetzer hinnehmen musste. Dennoch offenbart die Nachfrage nach Pump.fun weiterhin ein lebendiges Marktsegment. Memecoins sind auch im Jahr 2025 fixer Bestandteil des Kryptomarkts.
Diese Entwicklung führte dazu, dass der gesamte Memecoin-Sektor im Tagesvergleich lediglich ein Plus von rund 1 Prozent erzielte. Vor diesem Hintergrund sticht die Dynamik von Pump.fun besonders hervor, da sie das Marktgeschehen klar übertraf. Einen zusätzlichen Impuls erhielt das Projekt durch Aussagen von Solana-Mitgründer Anatoly Yakovenko, der Pump.fun das Potenzial zuschrieb, mit einer geplanten Livestream-Funktion in direkte Konkurrenz zu Plattformen wie TikTok zu treten.
Pump.fun verzeichnete zuletzt eine deutliche Erholung. Nach Verlusten gegenüber LetsBonk im Juli gewann das Solana-basierte Launchpad ab August rasch an Stärke zurück. Mitte September wurden knapp 35.000 neue Token-Starts registriert, während das tägliche Handelsvolumen auf rund 1,3 Millionen US-Dollar anstieg.

https://dune.com/queries/4861426/8051257
Der jüngste Anstieg an Aktivitäten festigt nicht nur die Marktstellung von Pump.fun, sondern verdeutlicht zugleich die wachsende Nachfrage nach Analyse- und Trading-Tools im stark fragmentierten Meme-Coin-Segment. In diese Nische stößt der Snorter Bot Token vor: Der spezialisierte Trading-Bot durchforstet kontinuierlich tausende Token, identifiziert Projekte mit überdurchschnittlichen Kapitalzuflüssen und signalisiert potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte. Damit sollen Nutzer ähnlich agieren können wie große Marktteilnehmer und frühzeitig von dynamischen Bewegungen profitieren.
Snorters Technologie macht private Trader besser
Snorter konnte in kurzer Zeit beträchtliches Kapital anziehen, da die zugrunde liegende Technologie darauf ausgelegt ist, potenzielle Highflyer zu identifizieren, noch bevor sie breite Aufmerksamkeit erlangen. Der Bot analysiert kontinuierlich Solana-Transaktionspools und Validator-Feeds, um neu entstehende Token und frische Liquiditätszuflüsse frühzeitig sichtbar zu machen – oft deutlich vor den gängigen Analyseplattformen.
Besonders auf Launchpads wie Pump.fun zeigt sich der Nutzen. Sobald neue Projekte auftauchen, werden sie automatisch durch Filter geprüft, die Faktoren wie Liquidität, Handelsvolumen und Aktivitäten großer Marktteilnehmer berücksichtigen. Nur vielversprechende Kandidaten werden hervorgehoben.
Für Trader erfolgt die Umsetzung nahezu verzögerungsfrei. Durch die technologische Basis auf Solana sowie die Nutzung optimierter RPC-Endpunkte reduziert Snorter die Latenz erheblich und ermöglicht so Ausführungen innerhalb von Sekundenbruchteilen. Dies scheint ein entscheidender Vorteil im hochvolatilen Memecoin-Segment.

Quelle: https://snortertoken.com/
Durch die direkte Integration in Telegram können Handelsaufträge mit höherer Geschwindigkeit an die Solana-Validatoren übermittelt werden, als es bei klassischen DEX-Nutzern üblich ist. Ergänzt wird dieser Vorteil durch eine auf lediglich 0,85 Prozent gesenkte Transaktionsgebühr – den derzeit niedrigsten Wert im Segment. Dieser ist jedoch exklusiv für SNORT-Inhaber verfügbar. Damit eröffnet Snorter die Möglichkeit, Strategien umzusetzen, die sonst großen Marktteilnehmern vorbehalten sind. Trader erhalten so Zugang zu einem professionellen Werkzeug, das frühe Marktbewegungen systematisch nutzbar macht.
Diese Tokenomics macht SNORT noch stärker
Nachdem Snorter angekündigt hat, dass die Phase des Vorverkaufs in Kürze ausläuft, steigt das Interesse der Anleger deutlich an. Viele sichern sich Anteile, solange der Token noch auf dem niedrigsten Preisniveau verfügbar ist. Hintergrund ist die enge Verbindung von SNORT mit einem Telegram-Trading-Bot, der in direkte Konkurrenz zu etablierten Plattformen wie Trojan, Banana Gun und Maestro treten soll.
Daten der vergangenen Woche verdeutlichen das Ausmaß: Führende Bots erzielten durchschnittlich Gebühreneinnahmen von etwa 173.000 US-Dollar. Besonders Trojan fällt auf, da er als Solana-basierter Bot ein tägliches Volumen von rund 40.000 US-Dollar generiert und bereits über 200 Millionen US-Dollar an kumulierten Gebühren erwirtschaftet hat.

Quelle: https://dune.com/whale_hunter/dex-trading-bot-wars
Genau in dieses Marktumfeld positioniert sich Snorter. Trading-Bots sind ein Segment, in dem bereits geringe Marktanteile im Vergleich zu etablierten Bots spürbare Wertsteigerungen auslösen können.
Das SNORT-Token ist darauf ausgelegt, das Ökosystem langfristig zu festigen. Er gewährt reduzierte Handelsgebühren, ermöglicht Staking-Erträge und verleiht Governance-Rechte. Diese Mechanismen schaffen einen klaren Anreiz zum Halten und reduzieren zugleich das verfügbare Umlaufangebot. Besonders die branchenweit niedrigsten Gebühren verstärken diesen Effekt zusätzlich.
Das Zusammenspiel von praktischer Anwendung und verknappter Verfügbarkeit bildet die Grundlage für die hohe Aufmerksamkeit, die Snorter derzeit im Markt erfährt.
Jetzt in SNORT investieren
Der Vorverkauf von Snorter endet in weniger als drei Wochen. Danach wird der SNORT Token ausschließlich über große Handelsplattformen erhältlich sein – voraussichtlich zu einem höheren Preisniveau. Ein frühzeitiger Erwerb gilt daher als besonders attraktiv.
Der Kauf ist über die offizielle Website möglich. Unterstützt werden gängige Kryptowährungen wie SOL, ETH, BNB, USDT und USDC, zusätzlich steht eine Funktion für die Zahlung via Kreditkarte bereit. Für die sichere Verwaltung empfiehlt sich die Nutzung eines WalletConnect-kompatiblen Non-Custodial-Wallets. Besonders das Best Wallet, das als eines der führenden Krypto- und Bitcoin-Wallets bewertet wird, bietet umfassende Unterstützung: Hier erscheinen Vorverkaufsguthaben direkt in der App und können nach der Tokenfreigabe unkompliziert beansprucht werden. Darüber hinaus erhalten Best Wallet-Nutzer exklusiven Zugang zu kommenden Projektlistings im Bereich „Bevorstehende Token“.
Wer das Thema Trading-Bot im Jahr 2025 spannend findet, könnte somit jetzt einen Blick auf Snorter werfen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.