Memecoins mit Rallye-Potenzial: Snorter-Bot explodiert über 3,8 Mio. $ - jetzt günstig einsteigen

09.09.25 18:28 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Welche Kryptowährung kaufen?

Die Marktkapitalisierung im Segment der Meme-Coins hat jüngst die Marke von 80 Milliarden US-Dollar überschritten und signalisiert damit eine deutliche Belebung dieses Marktbereichs. Einzelne Projekte wie Goatseus Maximus (GOAT) und AI Companions (AIC) verzeichneten innerhalb von 24 Stunden Kurszuwächse von über 20 Prozent, was die Dynamik zusätzlich unterstreicht. Parallel dazu erfährt auch der Vorverkauf des Snorter-Bot-Tokens (SNORT) wachsende Nachfrage, mit einem bisherigen Finanzierungsvolumen von 3,8 Millionen US-Dollar. Der Snorter-Bot geht viral und richtet sich direkt an private Trader, die im neuen Bullenmarkt mehr Gewinne mitnehmen möchten. 

Snorter ist ein auf der Solana-Blockchain entwickelter Telegram-Trading-Bot, der speziell für das Erkennen von Ausbruchsbewegungen im Memecoin-Sektor konzipiert wurde. Das System funktioniert sowohl in positiven Marktphasen als auch in schwächeren Marktbedingungen. Besonders die integrierte Fast-Sniper-Technologie verschafft einen Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Anwendungen, da sie Handelsmöglichkeiten bereits im Entstehen identifizieren kann. Der Vorverkauf zu einem Preis von 0,1039 US-Dollar pro Token ist nahezu ausverkauft, wobei die nächste Preisstufe in weniger als zwei Tagen beginnt. Wer maximale Buchgewinne aufbauen möchte, muss sich also beeilen. 

Direkt zum Snorter Presale

Murad Mahmudov setzt auf diesen Top-Memecoin

Der Memecoin-Sektor erreichte laut CoinGecko erneut rund 80 Milliarden Dollar. Besonders stark entwickelte sich die von Murad Mahmudov definierte Kategorie, die um etwa 10 Prozent zulegteZu den größten Gewinnern zählen Gigachad mit 13 Prozent und SPX6900 mit 10 Prozent.

Memecoins

Quelle: https://www.coingecko.com/en/categories/meme-token#key-stats

Die größten Gewinner des Sektors in den vergangenen 24 Stunden waren erneut Goatseus Maximus (GOAT) auf Solana und AI Companions (AIC) auf Binance. Auffällig ist zudem MemeCore, ein neuer Vertreter in den Top Ten der Meme-Coins. Das Projekt erreichte innerhalb von zwei Monaten eine Marktkapitalisierung von rund 3 Milliarden US-Dollar und legte zuletzt um 19 Prozent zu.

Die aktuelle Entwicklung erinnert an die starken Bewegungen des Vorjahres, wodurch die Diskussion um den von Murad Mahmudov geprägten „Meme-Coin-Superzyklus“ neue Dynamik erhält. Er hatte mehrfach betont, dass die erste große Aufwärtsbewegung lediglich der Auftakt für weitaus größere Wellen gewesen sei.

Zuletzt bekräftigte Mahmudov seine Einschätzung, dass sogenannte „spirituelle“ oder rein glaubensgetriebene Token das Potenzial besitzen, die finanzielle Situation durchschnittlicher Anleger schlagartig zu verändern. MemeCore gilt aktuell als Beispiel für diese These.

Das Erkennen solcher Tokens erfordert Erfahrung, da Privatanleger die kultartige Dynamik meist erst bemerken, wenn ein Großteil der Rallye bereits vorbei ist. An diesem Punkt setzt Automatisierung an: Der Snorter-Bot-Token wurde speziell dafür entwickelt, Marktanalysen kontinuierlich zu übernehmen. Das System durchforstet den Kryptomarkt rund um die Uhr, erkennt potenzielle Ausbrüche frühzeitig und kann sowohl in bullischen als auch in schwächeren Marktphasen Chancen identifizieren – unabhängig von saisonalen Trends oder kurzfristigen Schwankungen.

Warum Snorter die beste Lösung für Krypto-Trader sein könnte 

Die Weiterentwicklung des Snorter-Bot-Tokens hat das Ziel, Breakout-Strategien im Kryptomarkt so früh wie möglich zu identifizieren und anschließend effizient umzusetzen. Grundlage ist die Integration in das Solana-Netzwerk, das durch schnelle Transaktionsgeschwindigkeit und geringe Kosten überzeugt. Dadurch kann Snorter insbesondere Solana-basierte Meme-Coins bereits in der Frühphase erkennen. Da die Verwaltung direkt über Telegram erfolgt, ist die Nutzung für Anwender besonders nahtlos.

Technologisch hebt sich Snorter durch seine eigene RPC-Infrastruktur ab, die nicht auf überlastete öffentliche Endpunkte angewiesen ist. Dies ermöglicht einen deutlich früheren Zugriff auf ausstehende Transaktionen im Mempool. Somit erkennt das System einsetzende Liquiditätszuflüsse und Handelsaktivitäten großer Marktteilnehmer, noch bevor diese breitere Auswirkungen entfalten.

Anschließend greift die Ausführungsebene. Snorter führt Swaps innerhalb weniger Sekunden aus und schützt dank MEV-Mechanismen vor Front-Running und Sandwich-Angriffen. Hinzu kommt ein Gebührenmodell, das durch den Einsatz von SNORT-Token Kosten von 1,5 auf 0,85 Prozent reduziert. Damit positioniert sich Snorter günstiger als vergleichbare Bots wie Banana Gun, Maestro oder Trojan.

Die Kombination aus optimiertem RPC-Routing, präzisem Mempool-Scanning und schneller Handelsausführung macht Snorter zu einem robusten Werkzeug, das unabhängig von Marktphasen Ausbrüche effizient handeln kann.

Direkt zum Snorter Presale

Snorter setzt auf Multichain-Bot

Eine zentrale Frage betrifft die Erweiterung des Snorter-Bot-Tokens über das Solana-Ökosystem hinaus. Aktuell liegt der Fokus auf Solana, da Geschwindigkeit und niedrige Gebühren hier einen klaren Vorteil bieten. Die Projekt-Roadmap sieht jedoch eine Ausweitung auf mehrere Blockchains vor. Damit soll Snorter künftig auch in Netzwerken wie Binance Smart Chain oder Ethereum eingesetzt werden können.

Dieser Multichain-Ansatz macht Snorter zu einem flexiblen Handelswerkzeug, das nicht auf ein einzelnes Ökosystem beschränkt ist. Das System kann so Ausbrüche und Handelschancen erkennen, unabhängig davon, auf welcher Blockchain sie entstehen. Besonders für Märkte mit hoher Volatilität wie den Memecoin-Sektor bedeutet dies eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten.

Mit der Ausweitung steigt zugleich der Nutzen des nativen SNORT-Tokens. Je mehr Netzwerke überwacht werden, desto mehr potenzielle Gelegenheiten ergeben sich für Händler. Die Nachfrage nach dem Token wird durch die Möglichkeit, Gebühren von 1,5 auf 0,85 Prozent zu reduzieren, zusätzlich gestärkt. Damit wird der SNORT-Token zunehmend zu einem Schlüsselbestandteil des gesamten Ökosystems.

Snorter Trading Bot

Jetzt günstig in SNORT investieren

Der Vorverkauf des Snorter-Bot-Tokens bietet derzeit die Möglichkeit, frühzeitig einzusteigen. Über die offizielle Website können Token mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder per Kreditkarte erworben werden. Empfohlen wird eine WalletConnect-kompatible Non-Custodial-Wallet wie Best Wallet, die Guthaben aus Presales automatisch in der App anzeigt und eine unkomplizierte Inanspruchnahme ermöglicht. 

Über den Bereich „Bevorstehende Token“ erhalten Nutzer zudem direkten Zugang zu neuen Projekten. 

Da der Preis schon in 48 Stunden wieder steigt, müssen sich Anleger für maximale Buchgewinne etwas beeilen. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.