24.03.2023 20:17

Euro Dollar Kurs: Warum der Euro etwas nachgab

Positive Konjunkturdaten: Euro Dollar Kurs: Warum der Euro etwas nachgab | Nachricht | finanzen.net
Positive Konjunkturdaten
Folgen
Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel nur wenig bewegt.
Werbung
Nachdem er angesichts der wieder gestiegenen Unsicherheit im frühen Handel in Frankfurt unter 1,08 US-Dollar gerutscht war, kostete der Euro zuletzt 1,0757 Dollar. Das war in etwa so viel wie am Nachmittag. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0745 (Donnerstag: 1,0879) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9306 (0,9192) Euro.
Werbung
EUR/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Als sicher geltende Währungen waren allgemein wieder stärker gefragt, weshalb neben dem Dollar auch der japanische Yen zulegte.

Mit Blick auf aktuelle Daten stieg die Unternehmensstimmung in der Eurozone auf den höchsten Stand seit zehn Monaten. Allerdings ist das Wachstum ungleich verteilt, denn es wurde vor allem vom Dienstleistungssektor angekurbelt. Die Konjunkturdaten in den USA fielen ebenfalls gemischt aus. So sanken die Aufträge für langlebige Güter überraschend, während die Stimmungsdaten für die Industrie und Dienste von S&P Global besser ausfielen als erwartet.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images, OlgaNik / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07220,0011
0,11
Japanischer Yen150,1575-0,2225
-0,15
Pfundkurs0,86680,0000
0,00
Schweizer Franken0,9687-0,0002
-0,02
Russischer Rubel86,05610,0883
0,10
Bitcoin25905,1358-14,4698
-0,06
Chinesischer Yuan7,57860,0030
0,04
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln