Ripple News: Hedgefonds-Manager sieht Ripple Prime als Mega-Chance
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
XRP zählt seit Jahren zu den meistdiskutierten digitalen Assets. Einerseits gehört der Token zu den größten Kryptowährungen der Welt und wird häufig als Infrastruktur-Baustein für institutionelle Zahlungsprozesse betrachtet. Andererseits existieren seit langer Zeit auch kritische Stimmen innerhalb der Szene, weil das Projekt eng mit Ripple Labs verknüpft ist und hier der langfristige Nutzen für XRP in Frage gestellt wird.
Nun verweist jedoch ein erfahrener Hedgefonds-Manager darauf, dass insbesondere Ripple Prime innerhalb des Ripple-Kosmos als mögliche Mega-Chance entstehen könnte. Schafft Ripple jetzt die Adoption und treibt damit den XRP-Kurs nach oben?
Ripple Prime als institutioneller Katalysator
Der hiesige Analyst betont, dass viele Marktteilnehmer das Ausmaß der folgenden Entwicklung noch nicht vollständig einschätzen. Seine Kernthese: Ripple Prime wird zu einer Institutionen-Plattform, die den Zugang zu digitalen Assets professionalisiert, standardisiert und für milliardenschwere Fonds nutzbar macht. Dieser Schritt bedeutet für ihn: Ripple verlässt endgültig das Image eines reinen „Zahlungsnetzwerkes“ und steigt in institutionelle Kapitalmärkte ein. Für Hedgefonds und globale Player entstehen dadurch Werkzeuge, die bislang nur in traditionellen Märkten existierten.
Inhaltlich handelt es sich bei Ripple Prime um den Ausbau eines bestehenden Brokerage-Geschäfts, das ursprünglich mit Hidden Road zusammenhing. Aus diesem Setup wird nun eine eigene Prime-Brokerage-Plattform unter dem Ripple-Dach. Zielgruppe sind große Vermögensverwalter, Hedgefonds und institutionelle Marktteilnehmer. Diese brauchen eine sichere, regulierte Lösung, um professionell mit digitalen Assets zu arbeiten.
Ripple Prime soll genau diese Lücke schließen. Es geht darum, Zugang zu hochwertigen Custody-Angeboten, professionellem Orderflow, OTC-Liquidität und abgesichertem Settlement aus einer Hand zu liefern. Große Fonds kennen diese Struktur aus der klassischen Finanzwelt: Dort übernehmen Prime Broker seit Jahrzehnten zentrale Aufgaben zwischen Fonds und Märkten. Ripple überträgt dieses Modell nun 1:1 auf digitale Assets.
Damit verändert Ripple seine Rolle im Markt. Es geht künftig nicht mehr nur um das Thema grenzüberschreitende Zahlungen. Es geht um ein institutionelles Fundament für Kapitalmärkte auf Krypto-Basis. Institutionelle können über Ripple Prime einfacher und sicherer investieren, ohne mehrere Dienstleister koordinieren zu müssen. Das führt zu geringeren Risiken, klareren Prozessen und professionellem Markt-Zugang.
Ripple Labs bleibt hochaktiv: Neue Kooperation mit Mastercard & Webbank
Ripple Labs präsentiert regelmäßig neue Initiativen, Pilotprojekte und strategische Allianzen. Dieser hohe Output zeigt, wie stark das Unternehmen in neue Marktsegmente drängen möchte. Das neueste Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Mastercard, WebBank und Gemini, um traditionelle Zahlungsprozesse über das Stablecoin-Settlement zu modernisieren. Konkret soll der Ripple-Stablecoin RLUSD auf dem XRP Ledger als Settlement-Layer für Fiat-Kartentransaktionen genutzt werden, beispielsweise bei der Gemini Credit Card.
Klassische Kreditkartenprozesse werden unmittelbar mit einem regulierten Stablecoin verknüpft. Wenn Regulierung, Bankpartner und Blockchain in einem gemeinsamen Mechanismus verbunden werden, wirkt dieses Modell wie ein Proof-of-Concept, der institutionelle Transformationspfade eröffnet.
Genau solche Kooperationen schaffen Argumente, warum Ripple Labs weit mehr ist als ein Infrastrukturunternehmen für Cross-Border-Payments. Ripple weitet seine Rolle aus, muss jedoch eben die langfristig steigende Akzeptanz noch unter Beweis stellen.
Ripple entwickelt sich zum Finanz-Schwergewicht
Im selben Zeitraum gab Ripple Labs zudem eine neue Finanzierungsrunde bekannt, die rund 500 Millionen US-Dollar einbrachte. Dadurch erhöht sich die Bewertung des Unternehmens auf etwa 40 Milliarden US-Dollar. Hinter dieser Summe stehen bekannte Schwergewichte der Finanzwelt, unter anderem Fortress, Citadel Securities, Pantera sowie Galaxy Digital.
Ripple bindet sich damit enger an institutionelle Partner. Gleichzeitig verweist Ripple auf anhaltend hohes operatives Wachstum durch Akquisitionen und neue Produktlinien. Die geschäftlichen Schwerpunkte reichen mittlerweile über internationale Zahlungsabwicklung hinaus und umfassen Custody, Brokerage, Treasury und das wachsende Stablecoin-Segment rund um RLUSD. Die Kennzahlen bestätigen diese Expansion: gestiegenes Zahlungsvolumen, zahlreiche Lizenzen weltweit und ein Stablecoin, der bereits über eine Milliarde US-Dollar Umlaufvolumen erreicht hat.
Die jüngsten Initiativen zeigen, dass Ripple Labs seinen Einfluss systematisch vergrößert und Strukturen für reale Nutzung im institutionellen Bereich schafft. Das Ökosystem wird ausgebaut, zusätzliche Usecases entstehen und diese operative Tiefe spiegelt sich eben auch in der Unternehmensbewertung wider.
Ripple Labs baut parallel eine eigene Verwahrungsinfrastruktur für Institutionen auf. Privatanleger hingegen setzen derweil auf Krypto-Wallets.
Im Jahr 2025 gehört nämlich eine sichere und professionelle Wallet weiterhin zu den wichtigsten Grundpfeilern im Umgang mit digitalen Vermögenswerten. Wer ernsthaft in Kryptowährungen investiert, benötigt eine stabile Lösung für Verwahrung, Transaktionen und Schnittstellen ins Web3. Die Best Wallet versucht genau in diesem Segment eine führende Rolle zu übernehmen. Ihre Architektur ist auf moderne Multi-Chain-Nutzung ausgelegt, sodass verschiedene Netzwerke über eine einheitliche Oberfläche bedient werden können. Gleichzeitig bleibt die Kontrolle über die Private Keys erhalten, da das System als Non-Custodial aufgebaut ist. Der Presale des nativen BEST Tokens konnte zuletzt rund 17 Millionen US-Dollar an Kapital einsammeln. Dieser endet in rund drei Wochen. Die moderne Krypto-Wallet steht zudem kostenlos als mobile App zum Download bereit, um in mehrere hundert Kryptowährungen zu investieren und auch die neusten Presales direkt zu analysieren.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.