30.01.2023 21:28

Ferrari und Velas Blockchain beenden Zusammenarbeit

Sponsorenvertrag: Ferrari und Velas Blockchain beenden Zusammenarbeit | Nachricht | finanzen.net
Sponsorenvertrag
Folgen
Ferrari und Velas Blockchain setzen ihre Zusammenarbeit nicht fort. Während es noch keine offiziellen Verlautbarungen über die Gründe der Beendigung der Zusammenarbeit gibt, ist ein Einnahmeverlust für Ferrari sicher.
Werbung
• Turbulenzen am Kryptomarkt könnten Grund für Beendigung der Zusammenarbeit sein
• Neben Ferrari beenden auch andere Formel-1-Teams die Zusammenarbeit mit Kryptounternehmen
• Velas entwickelt effiziente Blockchain

Zusammenarbeit vorzeitig beendet

Der italienische Automobilhersteller Ferrari beendet die Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Startup Velas, das berichtet unter anderem Bloomberg. Die Partnerschaft zwischen dem Formel-1-Traditionsteam Ferrari und Velas wurde 2021 als langfristiges Projekt angekündigt, nun aber bereits nach einer Saison beendet. Eine offizielle Stellungnahme der Unternehmen lag zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht vor und über mögliche Gründe für die Beendigung der Zusammenarbeit kann nur spekuliert werden. Ein Zusammenhang mit den jüngsten Turbulenzen am Kryptomarkt ist nicht auszuschließen. Das Ende der Kooperation ist für Ferrari gleichbedeutend mit einem Einnahmeverlust in Höhe von 30 Millionen US-Dollar für die Formel-1-Saison 2023, wie Blockchainwelt berichtet. Zusätzlich muss Ferrari demnach auch auf Sponsorengelder in Höhe von 25 Millionen US-Dollar verzichten, da ebenso die Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner Snapdragon, einem Tochterunternehmen von QUALCOMM, beendet wurde.

Werbung
und andere Kryptos mit Hebel via CFD handeln (long und short)
und andere Kryptowährungen haben zuletzt deutlich korrigiert. Handeln Sie Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Kryptounternehmen ziehen sich aus Formel 1 zurück

Während in der Saison 2022 der Großteil der Formel-1-Teams einen Sponsoringvertrag mit Unternehmen aus der Kryptobranche hatten, ist die Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Velas nicht die einzige Kooperation, welche beendet wurde. So entschied sich beispielsweise Mercedes für eine Aussetzung des Sponsorenvertrages mit der Kryptobörse FTX, nachdem diese ins Wanken geriet und auch Red Bull Racing beendete die Zusammenarbeit mit Tezos.

Velas Blockchain basiert auf künstlicher Intelligenz

Der Unternehmensname Velas ist ein Akronym und steht für "Virtual Expanding Learning Autonomous System". Zum Betrieb des Netzwerkes wird der Utility Token Velas Coin VLX benötigt. Die Velas Blockchain, welche 2019 gestartet wurde, basiert auf einem innovativen Algorithmus, welcher durch künstliche Intelligenz gesteuert wird. Die Blockchain zeichnet sich durch eine hohe Effizienz aus und bietet ein neuartiges Fehlertoleranzsystem, welches große Probleme wie das "Nothing-to-Stake"-Problem verhindern soll, das berichtet Blockchainmoney.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ferrari N.V.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ferrari N.V.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Kosarev Alexander / Shutterstock.com, Alexander Yakimov / Shutterstock

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.02.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
17.02.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
27.01.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2022Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
26.10.2022Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK
26.10.2020Daimler VerkaufenDZ BANK
07.10.2020Daimler SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,09040,0044
0,41
Japanischer Yen142,85850,1185
0,08
Pfundkurs0,88570,0005
0,05
Schweizer Franken0,99940,0030
0,30
Russischer Rubel83,1026-0,4590
-0,55
Bitcoin25428,5419298,2714
1,19
Chinesischer Yuan7,4422-0,0299
-0,40
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX pendelt um Nulllinie -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln