Träger Handel

Eurokurs tritt vor Feiertagen auf der Stelle

23.12.16 17:08 Uhr

Eurokurs tritt vor Feiertagen auf der Stelle | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Freitag kaum von der Stelle bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,3484 CNY -0,0010 CNY -0,01%

0,8731 GBP -0,0003 GBP -0,04%

9,1267 HKD -0,0009 HKD -0,01%

174,3100 JPY 0,0500 JPY 0,03%

1,1727 USD -0,0002 USD -0,02%

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0450 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Morgen. Starke Kursbewegungen gab es vor den Feiertagen nicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0446 (Donnerstag: 1,0444) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9573 (0,9575) Euro.

Vor dem Weihnachtswochenende hielten sich die Kursausschläge nicht nur zwischen Euro und Dollar in Grenzen. Auch zwischen anderen wichtigen Währungspaaren tat sich nicht besonders viel. Dies lag unter anderem daran, dass sich viele Marktteilnehmer bereits in die Ferien verabschiedet haben. Zwar kann es gerade deshalb auch zu stärkeren Kursbewegungen kommen, weil einzelne Transaktionen stärker ins Gewicht fallen. Ein eher träger Handel ist aber die häufigste Folge.

Starke Impulse durch Konjunkturdaten blieben zum Wochenausklang aus. Selbst robuste Zahlen vom amerikanischen Immobilienmarkt und zur Stimmung der US-Verbraucher brachten keinen nennenswerten Schwung in den Handel. Dennoch nahmen Marktteilnehmer zur Kenntnis, dass die Verbraucherstimmung auf den höchsten Stand seit Anfang 2004 gestiegen war. Das kann als gutes Zeichen für die US-Konjunktur gelten, was dem Dollar über Kurz oder Lang zugute kommen könnte.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85278 (0,84645) britische Pfund, 122,60 (122,86) japanische Yen und 1,0711 (1,0706) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Freitagvormittag mit 1131,00 (Donnerstagnachmittag: 1131,35) Dollar gefixt.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, VojtechVlk / Shutterstock.com