Welche Krypto kaufen: SPX6900, Bitcoin Hyper, Zcash, PepeNode oder Monad?

24.11.25 18:21 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Welche Kryptowährung kaufen?

Der Kryptomarkt startet etwas fester in die neue Handelswoche und profitiert dabei von einem freundlichen Umfeld an den US-Börsen. Die Gewinne vom Wochenende werden vorerst nicht abverkauft, sodass sich der Markt stabil präsentiert. Bitcoin hat sich erneut über die Marke von 87.000 US-Dollar geschoben. In diesem Umfeld wächst das Interesse an möglichen Chancen jenseits von Bitcoin. Viele Anleger fragen sich daher, welche Kryptowährungen in einem konstruktiven Marktumfeld interessant sein könnten. Die folgenden fünf Altcoins könnten einen Blick wert sein, wenn der Gesamtmarkt weiterhin stabil bleibt. 

SPX6900

spx

SPX6900 erlebt nach einem deutlichen Abverkauf eine starke Gegenbewegung. Der spekulative Memecoin legte in den vergangenen sieben Tagen rund elf Prozent zu und kehrte damit zurück in die Top 100, stärker als nahezu jeder andere große Coin im selben Zeitraum. Diese relative Stärke fällt besonders auf, weil SPX weiterhin rund 75 Prozent unter seinem Rekordhoch notiert, das vor vier Monaten erreicht wurde. Auch frühere Zwischenhochs liegen noch klar entfernt. Genau dieser Abstand eröffnet im Falle eines bullischen Marktumfelds Raum für schnelle Bewegungen. 

Bitcoin Hyper

Bitcoin Hyper positioniert sich als eines der ambitioniertesten Projekte im aktuellen Presale-Markt, weil es ein strukturelles Problem des Bitcoin-Ökosystems adressiert: die fehlende technische Flexibilität. Während Bitcoin als Wertspeicher gilt und seine Sicherheit aus der Stabilität der Basisschicht zieht, bleibt die Funktionalität der L1 bewusst begrenzt. Diese konservative Architektur verhindert jedoch, dass sich moderne Anwendungen – von DeFi bis Tokenisierung – nativ entfalten können. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an.

Die Grundlage bildet eine Ausführungsumgebung, die auf der Solana-VM basiert und für parallele Abläufe optimiert ist. Dadurch entsteht ein Durchsatz, der deutlich über klassischen Bitcoin-Mechanismen liegt. Kurze Latenzen, parallele Verarbeitung und eine Architektur, die auf Skalierbarkeit ausgelegt ist, ermöglichen erstmals ein Ökosystem, das Anwendungen nahezu in Echtzeit verarbeitet. 

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Erweitert wird das Design durch modulare Skalierungsansätze und moderne zkProofs. Entwickler profitieren von der SVM-Nähe und Rust-Kompatibilität, was den Einstieg erleichtert und Migrationen beschleunigt.

Der laufende Presale zeigt die enorme Aufmerksamkeit: Mit über 28,5 Millionen US-Dollar Zufluss zählt Bitcoin Hyper zu den volumenstärksten Projekten im November. Wer auf den Erfolg der Bitcoin-L2 setzt, kann jetzt HYPER noch rabattiert kaufen und dann für 40 Prozent APY staken. 

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

Zcash

zcash

Zcash zählt weiterhin zu den auffälligsten Performern der vergangenen Monate, auch wenn die aktuelle Marktphase eine spürbare Abkühlung bringt. Auf Wochensicht liegt der Privacy-Coin rund zwanzig Prozent im Minus und korrigiert damit stärker als viele große Altcoins. Dennoch wirkt die Bewegung strukturell nachvollziehbar: Nach einem Anstieg von mehr als dem Zehnfachen innerhalb von drei Monaten war eine Verschnaufpause nahezu unvermeidlich. 

Die laufende Konsolidierung erscheint daher eher technisch bedingt als fundamental problematisch. Solange sich das übergeordnete Trendbild hält, könnte der Rücksetzer sogar eine Einstiegschance bieten. Denn das Privacy-Narrativ rund um ZEC bleibt Kurstreiber. 

PepeNode

PepeNode entwickelt sich im aktuellen Presale zu einem Projekt, das Mining in eine spielerische Form überträgt. Statt echter Hardware oder hoher Stromkosten entsteht hier eine einfache Simulation, die wie ein kleines On-Chain-Spiel funktioniert. Nutzer bauen sich eine virtuelle Mining-Fläche auf, setzen digitale Module ein und erhalten dafür regelmäßige Belohnungen. Das System erinnert an Play-to-Earn-Mechaniken, nur dass der Fokus klar auf einer Mining-Simulation liegt.

Direkt zum PepeNode Presale

pepenode

Der eigene PEPENODE-Token bildet das Zentrum. Er wird gestakt, um laufende Erträge zu erzielen, aktuell für 590 Prozent APY. Zusätzlich fließen weitere Meme-Tokens als Bonus-Belohnungen.

Im Presale zeigt PepeNode zuletzt spürbare Stärke, über 2 Millionen US-Dollar wurden in kurzer Zeit investiert. Der Zugang erfolgt unkompliziert: Wallet verbinden, Token tauschen, Staking starten. Da der Preis schon morgen wieder steigt, lassen sich schnell Buchgewinne aufbauen. 

Direkt zum PepeNode Presale

Monad

Monad rückt nach dem erfolgreichen Verkauf über das Coinbase-Launchbad zunehmend in den Fokus. Mehr als 85.000 Anleger beteiligten sich am ICO. Mit dem heutigen Mainnet-Start beginnt nun die entscheidende Phase. Die aktuelle Marktlage spielt dabei eine doppelte Rolle: Entwickelt sich Monad trotz der allgemeinen Schwäche positiv, wäre dies ein klarer Ausdruck relativer Stärke. Fällt der Kurs dagegen zunächst zurück, lässt sich der Rücksetzer klar dem Gesamtmarkt zuschreiben. 

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website an