China: Meilenstein für Peking

Grund zum Jubeln: A-Aktien, also Chinas Festland-Aktien, werden in den MSCI-Schwellenländer-Index aufgenommen.
von Andreas Hohenadl, Euro am Sonntag
Mit einer Marktkapitalisierung von 7,5 Billionen US-Dollar bilden chinesische Festlandaktien den zweitgrößten Aktienmarkt der Welt. Doch bislang waren sie in keinem bedeutenden Schwellenländerindex zu finden.
Das ist bald Vergangenheit. Denn der Indexanbieter MSCI hat in der vergangenen Woche beschlossen, chinesische Festlandaktien in seinen wichtigen Schwellenländerindex aufzunehmen. In zwei Schritten zum Mai und zum August 2018 sollen insgesamt 222 sogenannte A-Shares Einzug in das 1,5 Billionen Dollar schwere Börsenbarometer halten.
Darin machen sie dann zwar nur einen Anteil von 0,73 Prozent aus. Doch dieser Anteil dürfte steigen, wenn China seine Finanzmärkte weiter öffnet. Drei Mal war der Volksrepublik bisher die Aufnahme ihrer Festlandaktien verweigert worden. MSCI kritisierte den eingeschränkten Zugang von Investoren zum chinesischen Kapitalmarkt und die häufigen Unterbrechungen beim Aktienhandel.
Erster, aber wichtiger Schritt
Nun nimmt der Indexanbieter zunächst jene Aktien auf, die die erforderlichen Bedingungen erfüllen. Die Titel müssen zum Beispiel für jedermann handelbar sein. Schließlich sollen Indexprodukte wie ETFs die Möglichkeit haben, die Aktien in ihre Portfolios zu nehmen.
Das macht die MSCI-Entscheidung so bedeutsam. Denn viele Fondsmanager orientieren sich an den Indizes der Amerikaner. "Mit der Aufstockung werden chinesische Aktien eine erhöhte Nachfrage durch internationale Investoren erfahren, die der Größe der chinesischen Wirtschaft und des chinesischen Aktienmarkts entspricht", so Helen Wong von HSBC.
Nach MSCI-Kalkulation dürften zunächst etwa 17 bis 18 Milliarden Dollar in chinesische Aktien fließen. Langfristig, wenn Chinas Markt vollständig aufgenommen ist, könnten es mehr als 340 Milliarden sein. Mehr zur MSCI-Entscheidung lesen Sie in der nächsten Ausgabe von €uro am Sonntag, die am 1. Juli 2017 im Handel erscheint.
Weitere News
Bildquellen: ArtisticPhoto / Shutterstock.com, hxdbzxy / Shutterstock.com