NebenkostenDeutsche Bank identifiziert: Die billigsten Städte der Welt

Ein neuer Bericht der Deutschen Bank zeigt: In keiner Stadt der Welt zahlen Haushalte so viel für Strom, Heizung, Wasser und Müll wie in München. Auch Frankfurt und Berlin landen weit oben - Europa wird zum Hotspot für teure Grundversorgung. Doch wo lässt es sich am günstigsten leben?
Diese Rangliste basiert auf der ausführlichen Studie "Mapping the World’s Prices 2025" des Deutsche Bank Research Institute. Dabei wurden 69 weltweit wichtige Städte in verschiedenen Bereichen des Alltagslebens analysiert. Die Daten stammen aus dem Jahr 2025 und umfassen unter anderem Preise für Konsumartikel, Dienstleistungen, Immobilien und Freizeitangebote. Das Ranking richtet sich nach den Zusammenfassungen der Studie und zeigt auf, in welchen Bereichen einzelne Städte besonders preiswert sind.
Redaktion finanzen.net

Platz 17: Das Ranking
Dieses Ranking basiert auf der umfassenden Studie "Mapping the World's Prices 2025" der Deutsche Bank Research Institute, die 69 global relevante Städte in verschiedenen Kategorien des täglichen Lebens untersucht. Die Daten stammen aus dem Jahr 2025 und umfassen unter anderem Preise für Konsumgüter, Dienstleistungen, Immobilien und Freizeitaktivitäten. Das Ranking orientiert sich an den Summary Bullets der Studie und zeigt auf, in welchen Bereichen bestimmte Städte besonders günstig sind.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Peera_stockfoto / Shutterstock.com

Platz 16: Autokauf
Bangalore, Bogotá, Delhi und Mumbai bieten die günstigsten Autopreise. In diesen Städten ist der Autobesitz für viele erschwinglich, da die Kosten vergleichsweise niedrig sind.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: istock/Norman Chan

Platz 15: Fitnessstudio
Kairo, Bangalore, Delhi, Mumbai und Bogotá bieten die günstigsten Preise für Fitnessangebote. In diesen Städten bleibt Gesundheit erschwinglich und ist kein Luxusgut.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Kokhanchikov / Shutterstock.com

Platz 14: Kino
Jakarta, Kairo, Bangalore, Delhi und Mumbai bieten die günstigsten Preise für Kinobesuche. In diesen Städten bleibt ein Filmbesuch erschwinglich und stellt keine große Belastung fürs Budget dar.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Aleksandar Todorovic / Shutterstock.com

Platz 13: Restaurants
Bangalore, Jakarta, Delhi und Kairo bieten die günstigsten Preise für gehobene Gastronomie. In diesen Städten sind Drei-Gänge-Menüs in mittleren Restaurants deutlich erschwinglicher als in vielen westlichen Metropolen.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: N. Frank / pixelio.de

Platz 12: Jeans
Delhi, Bangalore, Mumbai, Kairo und Manila bieten die günstigsten Preise für Jeans. In diesen Städten bleibt das klassische Kleidungsstück für viele erschwinglich und ist kein Luxusartikel.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: David Evison / Shutterstock.com

Platz 11: Sommerkleidung
Bangalore, Mumbai, Delhi und Santiago bieten die günstigsten Preise für Sommerkleider. Diese Städte zeigen, dass erschwingliche Mode weltweit zu finden ist, unabhängig von der geografischen Lage.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Frank Bienewald /Getty Images

Platz 10: Zigaretten
Rio de Janeiro, Kairo, Istanbul und São Paulo bieten die niedrigsten Zigarettenpreise, da hier die Steuern vergleichsweise gering sind. Diese Städte ermöglichen Rauchern somit einen erschwinglicheren Zugang zu Tabakprodukten.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Stephen Redinger / pixelio.de

Platz 9: Importiertes Bier
Peking, Bogotá, Kapstadt und Johannesburg gehören zu den Städten mit den günstigsten Preisen für importiertes Bier in Restaurants. In diesen Orten bleiben die Kosten trotz Importzöllen vergleichsweise niedrig, was Bierliebhabern zugutekommt.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: AGF/Getty Images

Platz 8: Cappuccino
Kairo, Rom, Bogotá und Rio de Janeiro gehören zu den Städten mit den niedrigsten Preisen für einen Cappuccino. Besonders Rom und andere lateinamerikanische oder mediterrane Städte bleiben äußerst attraktive Ziele für preisbewusste Kaffeeliebhaber.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Jess Kraft / Shutterstock.com

Platz 7: Wein
Rom, Johannesburg, Kapstadt, Budapest und Lissabon bieten die weltweit günstigsten Weinpreise. In diesen Städten können Weinliebhaber vergleichsweise preiswert genießen - ein Kontrast zu Metropolen wie Singapur oder New York.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Katharina Wieland Müller / pixelio.de

Platz 6: Romantische Verabredungen
Bangalore bietet weltweit die günstigsten Möglichkeiten für romantische Abende, gefolgt von Mumbai und Delhi. In diesen Städten sind Ausgehen, Essen und Freizeitaktivitäten besonders erschwinglich, ein Date belastet das Budget dort kaum.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: pockygallery / Shutterstock.com

Platz 5: Lebensmittel
Kairo liegt bei den Lebensmittelpreisen an der Spitze der günstigsten Städte, gefolgt von Delhi, Mumbai und Rio de Janeiro. All diese Städte verzeichneten in den letzten 5 Jahren eine Lebensmitteldeflation.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Platz 4: Nebenkosten
Kairo führt das Ranking der niedrigsten Energiekosten an, gefolgt von Bangalore, Mexiko-Stadt und Mumbai. In diesen Städten bleiben Haushaltsnebenkosten vergleichsweise gering, was die Lebenshaltung spürbar entlastet.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Kokhanchikov / Shutterstock.com

Platz 3: Öffentlicher Verkehr
Luxemburg steht an der Spitze der günstigsten Verkehrssysteme, dort ist der öffentliche Nahverkehr vollständig kostenfrei. Mumbai, Kairo und weitere Städte folgen mit äußerst niedrigen Preisen für Monatskarten, was den Zugang zu Mobilität deutlich erleichtert.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Thomas Max Müller / pixelio.de

Platz 2: Mieten
Kairo dominiert bei den Mietpreisen für Drei-Zimmer-Wohnungen als eine der erschwinglichsten Städte, gefolgt von Delhi, Bogotá und Bangalore. Diese Metropolen ermöglichen es ihren Bewohnern, nur einen vergleichsweise kleinen Teil ihres Einkommens für Wohnraum aufzuwenden.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: detlef menzel / pixelio.de

Platz 1: Immobilienkauf
Ägypten führt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin die Liste der günstigsten Immobilienmärkte pro Quadratmeter an. Südafrika, Kolumbien, Indonesien und weitere folgen in der Spitzengruppe der erschwinglichsten Wohnungsmärkte weltweit.
Quelle: Deutsche Bank Research Institute, Bild: Makrodepecher / pixelio.de
Weitere News
Bildquellen: Peera_stockfoto / Shutterstock.com, Sean Pavone / Shutterstock.com