Deutliche Indikatoren wie MACD und Elliot-Wellen zeigen: Silberpreis könnte bald neue Höhen erreichen

05.05.25 17:10 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Deutliche Indikatoren wie MACD und Elliot-Wellen zeigen: Silberpreis könnte bald neue Höhen erreichen | finanzen.net

Der Silberpreis hat in den letzten vier Jahren eine deutlich schwächere Performance als der Goldpreis gezeigt. Während Gold fast eine Verdopplung des Preises verzeichnen konnte, legte Silber nur etwa ein Drittel zu. Diese schwächere Entwicklung könnte jedoch eine interessante Kaufgelegenheit bieten - vor allem vor dem Hintergrund technischer Indikatoren, die auf einen möglichen Preisanstieg hinweisen.

Technische Indikatoren deuten auf ein Kaufsignal hin

Ein bedeutender Indikator für das Potenzial von Silber ist der MACD (Moving Average Convergence Divergence). Auf Basis von Wochendaten liefert der MACD ein starkes Kaufsignal, was auf eine bevorstehende Erholung des Silberpreises hinweist. Der MACD misst die Differenz zwischen zwei gleitenden Durchschnitten und wird genutzt, um die Dynamik eines Trends zu bewerten. Ein positives Signal in diesem Zusammenhang deutet darauf hin, dass Silber nach der relativ schwachen Performance in den letzten Jahren wieder auf dem Weg nach oben sein könnte.

Elliott-Wellen: Ein weiteres Argument für den Aufwärtstrend

Zusätzlich zum MACD-Indikator deutet auch die Elliott-Wellen-Analyse auf eine bevorstehende Preissteigerung hin. Laut dieser Theorie befindet sich Silber derzeit in der Phase der Elliott-Welle III, der typischen Anstiegsphase einer Hausse. In dieser Phase zeigt der Markt in der Regel eine starke Aufwärtsdynamik. Sollte die Analyse korrekt sein, könnte eine weitere Aufwärtswelle (Elliott-Welle V) bald beginnen und den Silberpreis weiter ansteigen lassen.

Preisrange und potenzieller Ausbruch

Aktuell bewegt sich der Silberpreis zwischen rund 29 und 35 US-Dollar pro Unze. Diese Konsolidierungsphase könnte die Basis für einen baldigen Preisanstieg bieten. Sollte Silber die 35-Dollar-Marke nach oben durchbrechen, könnte der nächste Zielbereich bei etwa 40 US-Dollar liegen. Diese Marke hatte in der Vergangenheit bereits eine bedeutende Rolle gespielt, insbesondere in den Jahren 1980, 2011 und 2012, als der Silberpreis ähnliche Niveaus erreichte.

Widerstand bei 35 US-Dollar: Eine entscheidende Hürde

Die 35-Dollar-Marke stellt einen wichtigen Widerstand dar. In der Vergangenheit hat dieser Preisbereich eine erhöhte Verkaufsbereitschaft ausgelöst, die das Potenzial für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bremsen könnte. Dennoch könnte ein erfolgreicher Ausbruch über diese Marke den Weg für einen weiteren Anstieg des Silberpreises ebnen. Sollte diese Hürde überwunden werden, könnte sich ein nachhaltiger Aufwärtstrend etablieren.

Risiken und Unsicherheiten: Was passiert bei einem Preisrückgang?

Wie bei jeder Marktprognose bleibt auch die Zukunft des Silbermarktes mit Unsicherheiten behaftet. Sollte der Preis unter 29 US-Dollar fallen, könnte dies auf eine grundlegende Marktveränderung hinweisen, die die aktuelle Einschätzung infrage stellt. In einem solchen Fall wäre es ratsam, die Entwicklung des Marktes genau zu beobachten und gegebenenfalls die Strategie anzupassen.

Fazit: Silber bietet Potenzial - aber mit Vorsicht

Trotz der geringeren Preisentwicklung im Vergleich zu Gold bietet der Silbermarkt derzeit Potenzial für Anleger, die an das langfristige Wachstum des Marktes glauben. Die technischen Indikatoren und die Elliott-Wellen-Analyse sprechen für einen möglichen Preisanstieg. Wer in Silber investieren möchte, sollte jedoch die Risiken berücksichtigen und auf die genannten Widerstandszonen achten.

Physisches Gold für Ihr Portfolio

Sichern Sie Ihr Vermögen mit Gold von philoro ab. Entdecken Sie hochwertige Goldbarren, Münzen und viele weitere wertbeständige Investments.



Bildquellen: philoro

Nachrichten zu Silberpreis