07.03.2023 18:03

Darum geben die Ölpreise deutlich nach

Nach Powell-Rede: Darum geben die Ölpreise deutlich nach | Nachricht | finanzen.net
Nach Powell-Rede
Folgen
Die Ölpreise sind am Dienstag deutlich gefallen.
Werbung
Hinweise des US-Notenbankchefs Jerome Powell auf mögliche größere Zinserhöhungen drückten die Notierungen am Nachmittag (MEZ) deutlich in die Verlustzone. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 84,15 US-Dollar. Das waren 2,03 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur April-Lieferung fiel um 2,18 Dollar auf 78,28 Dollar.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Nachmittag hatte der Vorsitzende der US-Notenbank Fed ein höheres Tempo bei Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. "Die jüngsten Wirtschaftsdaten sind besser ausgefallen als erwartet, daher wird der Zinsgipfel wahrscheinlich höher ausfallen als bisher angenommen", sagte Powell am Dienstag vor dem Bankenausschuss des US-Senats. "Wenn die Gesamtheit der Daten darauf hindeuten sollte, dass eine schnellere Straffung gerechtfertigt ist, wären wir bereit, das Tempo der Zinserhöhungen zu erhöhen."

Die Aussicht auf schneller steigende Zinsen dämpft an den Finanzmärkten die Konjunkturerwartung und damit die Spekulation auf eine höhere Nachfrage nach Rohöl. Zudem gab die Aussicht auf höhere Zinsen in den USA, dem amerikanischen Dollar Auftrieb. Weil Rohöl auf dem Weltmarkt in Dollar gehandelt wird, macht ein steigender Dollar-Kurs den Rohstoff teurer, was die Nachfrage bremst.

Damit hat sich bei den Ölpreisen die Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage nicht fortgesetzt. Marktbeobachter begründeten den Preisdruck am Ölmarkt auch mit enttäuschenden Konjunkturdaten aus China, die die Sorge vor einer sinkenden Nachfrage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt verstärkt habe. Am Morgen war bekannt geworden, dass Chinas Außenhandel zu Jahresbeginn weiter eingebrochen ist. Wie die Zollverwaltung in Peking mitteilte, gingen die Exporte im Januar und Februar deutlich zurück. Unerwartet stark sanken auch die chinesischen Importe.

/jkr/he

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: Mindscape studio / Shutterstock.com, Alistair Scott / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.960,99-7,11
-0,36%
Kupferpreis8.368,00125,10
1,52%
Ölpreis (WTI)70,32-0,63
-0,89%
Silberpreis24,290,02
0,08%
Super Benzin1,80-0,00
-0,06%
Weizenpreis234,751,75
0,75%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln