Applied Materials – überhitzt an der Hürde
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Die Aktie von Applied Materials (WKN: 865177) war ausgehend vom zyklischen Tief im Oktober 2022 bei 71,12 USD bis auf ein im Juli 2024 bei 255,89 USD gesehenes Allzeithoch haussiert. Die anschließende ausgeprägte Korrekturphase drückte sie bis auf ein am 7. April dieses Jahres verbuchtes 2-Jahres-Tief bei 123,74 USD. Der dort gestartete mittelfristige Aufwärtstrend ist intakt. Der Anteilsschein konnte die korrektive Abwärtstrendlinie brechen und sic...
Die Aktie von Applied Materials (WKN: 865177) war ausgehend vom zyklischen Tief im Oktober 2022 bei 71,12 USD bis auf ein im Juli 2024 bei 255,89 USD gesehenes Allzeithoch haussiert. Die anschließende ausgeprägte Korrekturphase drückte sie bis auf ein am 7. April dieses Jahres verbuchtes 2-Jahres-Tief bei 123,74 USD. Der dort gestartete mittelfristige Aufwärtstrend ist intakt. Der Anteilsschein konnte die korrektive Abwärtstrendlinie brechen und sich signifikant über die 200-Tage-Linie nach oben absetzen. Zuletzt wurde diese langfristig bedeutsame Durchschnittslinie von der 50-Tage-Linie von unten nach oben gekreuzt („Golden Cross“). Mit Blick auf die kurzfristige Ausgangslage muss nun jedoch ein erhöhtes Risiko für eine ausgeprägte Konsolidierung oder auch einen deutlicheren Rücksetzer unterstellt werden. Der Wert erreichte gestern die Hürde in Gestalt des Rallyhochs vom 22. Januar (200,55 USD). Nach einem geringfügen Intraday-Anstieg darüber endete er bei 199,29 USD und damit nicht nur unterhalb des Hochs, sondern auch knapp unterhalb des vorausgegangenen Konsolidierungshochs vom 10. Juli. Der RSI-Indikator weist auf Tagesbasis einen Stand von 78 Punkten auf und signalisiert damit eine deutliche Überkauftheit. Solange es nun nicht zu einem Tagesschluss über 201,11 USD kommt, dominieren daher in der kurzen Frist die Abwärtsrisiken. Ein Rutsch unter den nächsten Support bei 194,49 USD würde dieses Szenario bestätigen und potenzielle Auffangbereiche bei 192,04 USD, 188,61 USD und 180,90-185,81 USD in den Fokus rücken. Das mittelfristige Chartbild stützt eine bullishe Perspektive solange die letztgenannte Zone nicht nachhaltig verletzt wird. Oberhalb von 201,11 USD entstünde ein prozyklisches Anschlusskaufsignal mit möglichen nächsten Ausdehnungszielen bei 205,41 USD und 215,70 USD.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX85BB | Call | Applied Materials | Hebel: 4,2 |
SY393X | Put | Applied Materials | Hebel: 4,3 |
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.
Nachrichten zu Applied Materials Inc.
Analysen zu Applied Materials Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2023 | Applied Materials Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.11.2021 | Applied Materials Kaufen | DZ BANK | |
16.08.2019 | Applied Materials Hold | Craig Hallum | |
16.08.2019 | Applied Materials Outperform | Cowen and Company, LLC | |
17.05.2019 | Applied Materials Buy | B. Riley FBR |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2023 | Applied Materials Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.11.2021 | Applied Materials Kaufen | DZ BANK | |
16.08.2019 | Applied Materials Outperform | Cowen and Company, LLC | |
17.05.2019 | Applied Materials Buy | B. Riley FBR | |
17.05.2019 | Applied Materials Outperform | Cowen and Company, LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.08.2019 | Applied Materials Hold | Craig Hallum | |
16.11.2018 | Applied Materials Neutral | B. Riley FBR | |
29.10.2018 | Applied Materials Neutral | B. Riley FBR | |
01.10.2018 | Applied Materials Hold | Deutsche Bank AG | |
16.02.2017 | Applied Materials Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.10.2015 | Applied Materials Underperform | RBC Capital Markets | |
22.07.2013 | Applied Materials verkaufen | Exane-BNP Paribas SA | |
26.03.2013 | Applied Materials verkaufen | Exane-BNP Paribas SA | |
12.12.2012 | Applied Materials underperform | Exane-BNP Paribas SA | |
19.11.2012 | Applied Materials underperform | Exane-BNP Paribas SA |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Applied Materials Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen