DAX - Was der RSI aktuell aussagt!
13.11.25 09:10 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Was der RSI aktuell aussagt!
Hat mit dem Aufwärtsgap zum Wochenauftakt die Jahresendrally beim DAX® begonnen? Zumindest zaghaft hatten wir diese Diskussion am Montag angestoßen. Nur wenige Tage später liefert das Chartbild eine Steilvorlage in Sachen „Schlusspurt“. Aber der Reihe nach: Gestern folgte eine weitere Aufwärtskurslücke (24.108 zu 24.235 Punkte), mit der die deutschen "blue chips" den kurzfristigen Abwärtstrend (akt. bei 24.007 Punkten) endgültig hinter sich gelassen haben. Dank dieser Weichenstellung hat das Aktienbarometer die Hochs bei 24.349/24.385 Punkten unmittelbar abgearbeitet, welche die letzten Hürden auf dem Weg zu den hist. Hochs bei 24.639/24.771 Punkten markieren. Übergeordnet liegt weiterhin eine große Schiebezone zwischen 23.300 und 24.600 Punkten vor, sodass erst ein Vorstoß in „uncharted territory“ für ein strategisches Investmentkaufsignal sorgen würde. Interessant ist noch der Blick auf den RSI: In Aufwärtstrendphasen steuert der Oszillator seine untere Extremzone nur sehr selten an. Vielmehr drehte der RSI in den letzten Monaten bereits bei rund 40. So auch Ende der vergangenen Woche – seit Juni markierte der Oszillator damit immer wieder zyklische Tiefs.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Hat mit dem Aufwärtsgap zum Wochenauftakt die Jahresendrally beim DAX® begonnen? Zumindest zaghaft hatten wir diese Diskussion am Montag angestoßen. Nur wenige Tage später liefert das Chartbild eine Steilvorlage in Sachen „Schlusspurt“. Aber der Reihe nach: Gestern folgte eine weitere Aufwärtskurslücke (24.108 zu 24.235 Punkte), mit der die deutschen "blue chips" den kurzfristigen Abwärtstrend (akt. bei 24.007 Punkten) endgültig hinter sich gelassen haben. Dank dieser Weichenstellung hat das Aktienbarometer die Hochs bei 24.349/24.385 Punkten unmittelbar abgearbeitet, welche die letzten Hürden auf dem Weg zu den hist. Hochs bei 24.639/24.771 Punkten markieren. Übergeordnet liegt weiterhin eine große Schiebezone zwischen 23.300 und 24.600 Punkten vor, sodass erst ein Vorstoß in „uncharted territory“ für ein strategisches Investmentkaufsignal sorgen würde. Interessant ist noch der Blick auf den RSI: In Aufwärtstrendphasen steuert der Oszillator seine untere Extremzone nur sehr selten an. Vielmehr drehte der RSI in den letzten Monaten bereits bei rund 40. So auch Ende der vergangenen Woche – seit Juni markierte der Oszillator damit immer wieder zyklische Tiefs.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de