Trading Idee

Trading Idee: Ölsorte WTI - Obere Trendkanalbegrenzung erreicht, erneuter Kursrückgang?

30.07.25 13:00 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Trading Idee: Ölsorte WTI - Obere Trendkanalbegrenzung erreicht, erneuter Kursrückgang? | finanzen.net

Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) verläuft seit rund einem Jahr in einem fallenden Trendkanal im Wochenchart. In den Vorwochen hat WTI erneut die obere Begrenzung dieses fallenden Trendkanals erreicht und notiert aktuell auch direkt am 50er-EMA im Wochenchart, der bei 69 Dollar verläuft. Kommt es zu einem erneuten Abprall nach unten?

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

73,31 USD -0,16 USD -0,22%

69,87 USD -0,42 USD -0,60%

Der übergeordnete Abwärtstrend ist bei WTI klar intakt und auch saisonal könnte WTI vor Gegenwind stehen. In den vergangenen 5 und 10 Jahren erreichte WTI in der Regel Anfang August einen Peak und rutschte dann bis Anfang Dezember ab. Das würde dagegen sprechen, dass WTI ein Ausbruch nach oben über die ehemalige Unterstützung und den aktuellen Widerstandsbereich um 70 Dollar gelingen würde. Auf der Oberseite befinden sich bei WTI aktuell zahlreiche Widerstände mit dem 50er-EMA, der oberen Trendkanalbegrenzung, der Ichimoku-Wolke, dem Widerstand um 70 Dollar und dem 200er-EMA bei 73 Dollar. Wahrscheinlicher ist ein erneuter Abprall nach unten und eine Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends.

In eigener Sache
NEU: Trading-Idee sofort per E-Mail erhalten!

Erhalten Sie die Trading-Idee künftig sofort bei Erscheinen in Ihr Postfach! Jetzt kostenlos anmelden und keine Trading-Chance mehr verpassen!

Trading Idee: Ölsorte WTI Wochenchart

Fazit:

Trader könnten nach der Erholung zur oberen Trendkanalbegrenzung im Wochenchart und zum 50er-EMA auf einen erneuten Abprall bei WTI nach unten spekulieren. Eine mögliche Strategie wäre der Einsatz eines Open End Turbo Short (HT63NA) der Bank HSBC. Das erste Kursziel befindet sich zunächst im Bereich von 56,00 Dollar (Kursziel Put: 33,03 Euro), während der Stopp bei 77,00 Dollar liegt (Stopp Put: 10,50 Euro).

Risikohinweis: Die bereitgestellten Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Werte dar. Die besprochenen Wertpapiere sind sehr volatile und risikoreiche Anlageformen. Dies ist keine Anlageberatung, und jede Entscheidung erfolgt auf eigenes Risiko. Hinweis: Stop-Loss-Marken und Gewinnziele dienen lediglich als Orientierung und sollten an das individuelle Risiko- und Geldmanagement sowie die tagesaktuelle Marktentwicklung angepasst werden. Gewinne sollten eigenverantwortlich realisiert werden. Das Erreichen des Kursziels basiert auf dem angegebenen Zielkurs des Basiswerts. Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse nicht in WTI investiert.

WTI
BasiswertWTI (ISIN: XD0015948363)
ProduktgattungUnlimited Turbo-Optionsschein
EmittentHSBC
ISIN/WKN HebelproduktDE000HT63NA1 / HT63NA
LaufzeitOpen End
Kurs K.-o.-Put (Datum)21,43/21,45€ (30.07.2025, 13:00 Uhr)
Basispreis variabel92,88$
Knock-out-Schwelle92,88$
Hebel2,78
Abstand zum Knock-out35,44%
Stop-Loss Put10,50€
Ziel Put33,03€ (+48,66%)

Hier finden Sie weitere Trading Ideen.

Disclaimer:

Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister FSG Financial Services Group. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich.
Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertpapiere den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaig Nachträge dazu auf der Seite des jeweiligen Emittenten zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere.

Bildquellen: Anton Watman / Shutterstock.com