Libor-Skandal könnte Banken Milliarden kosten
Der Libor-Skandal um manipulierte Zinssätze kann für beteiligte Banken, wie wohl die Deutsche Bank, Barclays und RBS, richtig teuer werden.
Werte in diesem Artikel
Analystenschätzungen zufolge drohen zahlreichen Instituten teils milliardenschwere Strafen und Schadenersatz-Forderungen. Dabei fällt auch der Name der Deutschen Bank. Überdies könnte der Skandal strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Allerdings lassen die EU-Wettbewerbshüter bei ihren Vorermittlungen zu einem möglichen Zinskartell nächste Schritte offen und verweigern einen Zeitplan. "Wir können kommende Etappen nicht vorwegnehmen", sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia am Freitag in Brüssel.
Die "Financial Times" (Freitag) kam bei ihrer Auswertung einer Studie der US-Investmentbank Morgan Stanley auf insgesamt 22 Milliarden Dollar (18 Mrd Euro), die zwölf Banken schlimmstenfalls zahlen müssten. Dabei nahmen die Analysten die Summe von umgerechnet 450 Millionen Dollar als Basis, die britische und US-Aufsichtsbehörden der Barclays Bank aufgebrummt hatten. Allerdings schränkten die Experten demnach ein, ihre Schätzungen seien "grob". Barclays war die erste Bank, die zur Rechenschaft gezogen wurde. Händler des Hauses hatten mit falschen Angaben den sogenannten Libor künstlich niedrig gehalten. Der Libor wird täglich in London aus den Meldungen von 18 Banken ermittelt und stellt den durchschnittlichen Zinssatz dar, zu dem sich die Institute untereinander Geld leihen. Der Libor ist bedeutend, weil er als Berechnungsgrundlage für viele Kredite in der Realwirtschaft verwendet wird.Weitere News
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen