Dow Jones legt deutlich zu -- DAX beendet Handel auf Jahreshoch -- Microsoft steigert Umsatz und Gewinn -- US-BIP-Wachstum schwächt sich ab -- Deutsche Börse, Merck, Bayer, Deutsche Bank, SAP im Fokus
Deutsche Börse lässt NYSE-Gebot unverändert und bestätigt höhere Synergieeffekte durch Fusion. Saint-Gobain steigert Umsatz überraschend deutlich. Vinci kann Umsatz steigern. NYSE war auf Partnersuche in Asien. Heidelberger Druck mit schwarzen Zahlen. Exxon Mobil verdient prächtig. Procter & Gamble mit Gewinnsprung. Sprint Nextel halbiert Verluste. PepsiCo übertrifft Erwartungen. Colgate-Palmolive mit Umsatz- und Gewinnanstieg. Unilever verfehlt Erwartungen. Shell schlägt Erwartungen.
Marktentwicklung
- D: DIW Konjunkturbarometer
- D: ILO Arbeitsmarktstatistik März
- D: Erwerbstätigkeit 1. Quartal
- JP: BoJ Sitzungsergebnis (Zinsentscheidung)
- USA: Chicago Fed National Activity Index März
- USA: Bruttoinlandsprodukt 1. Quartal (Advance)
- USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe
- USA: Anstehende Hausverkäufe Februar
- 118000 AG: Quartalszahlen
- 3D Systems Corp.: Quartalszahlen
- Aetna Inc.: Quartalszahlen
- Air China Ltd.: Quartalszahlen
- AIXTRON SE: Quartalszahlen
- AmerisourceBergen Corp.: Quartalszahlen
- Apache Corp.: Quartalszahlen
- AstraZeneca plc: Quartalszahlen
- Banco Santander Central Hispano S.A. (BSCH): Quartalszahlen
- Bayer AG (Namens-Aktien): Quartalszahlen
- Berentzen-Gruppe AG: Quartalszahlen
- Bristol-Myers Squibb Co.: Quartalszahlen
- British Sky Broadcasting Group plc (BSkyB): Quartalszahlen
- Brunswick Corp.: Quartalszahlen
- C.A.T. Oil AG: Jahresabschluss
- Cabot Microelectronics Corp.: Quartalszahlen
- Canadian Oil Sands Ltd.: Quartalszahlen
- Celgene Corp.: Quartalszahlen
- China Construction Bank Corp.: Quartalszahlen
- Coca-Cola Enterprises Inc: Quartalszahlen
- Colgate-Palmolive Co.: Quartalszahlen
- comdirect bank AG: Quartalszahlen
- Continental AG: Hauptversammlung
- Deutsche Bank AG: Quartalszahlen
- Deutsche Börse AG: Quartalszahlen
- Dollar Financial CorpShs : Quartalszahlen
- Dow Chemical Co.: Quartalszahlen
- Eastman Chemical Company: Quartalszahlen
- Eastman Kodak Co.: Quartalszahlen
- Elizabeth Arden Inc.: Quartalszahlen
- Erste Group Bank AG: Quartalszahlen
- Expedia Inc.: Quartalszahlen
- Exxon Mobil Corp. (ExxonMobil): Quartalszahlen
- Federal Mogul Corp: Quartalszahlen
- Fielmann AG: Quartalszahlen
- First American Financial Corp: Quartalszahlen
- Groupe Danone S.A.: Hauptversammlung
- Gunnebo AB : Quartalszahlen
- HUGO BOSS AG Vz.: Quartalszahlen
- IMAX Corp.: Quartalszahlen
- International Paper Co.: Quartalszahlen
- Maple Leaf Foods Inc : Quartalszahlen
- Merck KGaA: Quartalszahlen
- Microsoft Corp.: Quartalszahlen
- Monster Worldwide Inc.: Quartalszahlen
- Motorola Solutions Inc.: Quartalszahlen
- National Instruments Corp.: Quartalszahlen
- NCR Corp.: Quartalszahlen
- Österreichische Post AG: Hauptversammlung
- Potash Corporation of Saskatchewan Inc. (PCS): Quartalszahlen
- Procter & Gamble Co.: Quartalszahlen
- Provident Financial Services Inc.: Quartalszahlen
- RHÖN-KLINIKUM AG St.: Quartalszahlen
- Royal Dutch Shell Group plc (A): Quartalszahlen
- Safeway Inc.: Quartalszahlen
- SAF-Holland SA: Hauptversammlung
- Saia IncShs : Quartalszahlen
- Sanofi-Aventis S.A.: Quartalszahlen
- SAP AG: Quartalszahlen
- Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG: Hauptversammlung
- SGL Carbon: Quartalszahlen
- Sprint Nextel Corp.: Quartalszahlen
- Standard Pacific Corp. : Quartalszahlen
- STRABAG SE: Jahresabschluss
- TAKKT AG: Quartalszahlen
- Tyco International Ltd.: Quartalszahlen
- UBS AG (N): Hauptversammlung
- Unilever N.V.: Quartalszahlen
- Verbund AG (A): Quartalszahlen
- VeriSign Inc.: Quartalszahlen
- Villeroy & Boch AG Vz.: Quartalszahlen
DAX mit neuem Jahreshoch
Nachdem der DAX am Mittwoch schon fast bis zum Jahreshoch vorrücken konnte, standen die Zeichen auch am Donnerstag wieder auf Wachstum. Die Wall Street konnte am Mittwoch kräftig zulegen und auch der Nikkei zeigte sich kletterfreudig. Der deutsche Leitindex markierte schon zum Börsenstart ein neues Jahreshoch und stieg bis zum Handelsschluss weiter an. Die aktuelle Höchstmarke liegt bei 7.480,33 Punkten.
Die Bilanzsaison hat nun auch in Deutschland richtig Fahrt aufgenommen: Mit den Schwergewichten Deutsche Bank, Deutsche Börse, Bayer, Merck und SAP öffneten am Donnerstag gleich fünf DAX-Konzerne ihre Bücher.
Die Deutsche Bank meldete bereits vorbörslich sehr gute Zahlen und bekräftigte damit ihre ehrgeizigen Ziele. Der Chemieriese Bayer überraschte bei der Umsatz- und Gewinnentwicklung und hob sogar den Ausblick für 2011 an. Auch der Softwarekonzern SAP konnte mit sehr soliden Daten aufwarten. Mit starken Quartalszahlen konnte der Pharma- und Chemiekonzern Merck aufwarten, der Gewinn und Umsatz kräftig steigern konnte. Überraschend stark fielen auch die Zahlen der Deutschen Börse aus, die ihren Überschuss im ersten Quartal um 36 Prozent steigern konnte.
Der DAX startete mit einem Plus von 0,62 Prozent bei 7.450,57 Punkten und legte bis zum Handelsende auf 7.475,22 Zähler zu - ein Plus von 0,95 Prozent.
Der TecDAX ging 0,1 Prozent fester bei 923 Zählern in den Handel und kam den Tag über nicht in die Gänge. Am Ende notierten die Techwerte bei 923 Punkten - ein Gewinn von 0,1 Prozent.
22:33 Uhr: Microsoft steigert Umsatz und Gewinn
Der Softwarekonzern Microsoft hat für das dritte Fiskalquartal 2010/11 einen Anstieg bei Umsatz und Gewinn ausgewiesen.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Dow Jones legt deutlich zu
Nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Tage überwog an der Wall Street am Donnerstag die Vorsicht. Belastend wirkten sich vor allem ernüchternde Konjunkturdaten aus: So ist die Wirtschaftsleistung in den USA im ersten Quartal nur noch um 1,8 Prozent gewachsen und auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat in der vergangenen Woche überraschen stark zugenommen. Am Ende konnten die US-Indizes jedoch klar im Plus aus dem Handel gehen.
Gute Quartalszahlen gab es heute vom weltgrößten Ölkonzern Exxon Mobil, der seine Gewinn in den ersten drei Monaten kräftig steigern konnte. Daneben konnte auch der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble mit hervorragenden Zahlen aufwarten.
Der Dow Jones schloss bei 12.763,31 Punkten 0,57 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,09 Prozent auf 2.872,53 Zähler.
20:56 Uhr: Euro setzt Höhenflug fort - Marke von 1,50 Dollar im Visier
Der Kurs des Euro hat seinen Höhenflug am Donnerstag gestützt durch die Niedrigzinspolitik der US-Notenbank Fed fortgesetzt. Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben die Schwäche des US-Dollar laut Händlern noch zusätzlich untermauert.
Zur Meldung
20:42 Uhr: Deutsche Börse lässt NYSE-Gebot unverändert
Die Deutsche Börse hat am Donnerstag erneut für ein Zusammengehen mit dem panatlantischen Börsenbetreiber NYSE Euronext geworben.
Zur Meldung
20:12 Uhr: Uneinheitliche Wall Street
Nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Tage scheinen die Anleger an der Wall Street am Donnerstag wieder vorsichtiger zu sein. Belastend wirken sich im Mittagshandel vor allem ernüchternde Konjunkturdaten aus: So ist die Wirtschaftsleistung in den USA im ersten Quartal nur noch um 1,8 Prozent gewachsen und auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat in der vergangenen Woche überraschen stark zugenommen.
Gute Quartalszahlen gab es indes vom weltgrößten Ölkonzern Exxon Mobil, der seine Gewinn in den ersten drei Monaten kräftig steigern konnte. Daneben konnte auch der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble mit hervorragenden Zahlen aufwarten.
Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,3 Prozent auf 12.725 Punkte.
Daneben fällt der Nasdaq Composite um 0,2 Prozent auf 2.863 Punkte.
19:35 Uhr: Saint-Gobain steigert Umsatz überraschend deutlich
Der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain hat den Umsatz im ersten Quartal kräftiger gesteigert als von Analysten erwartet.
Zur Meldung
19:17 Uhr: Vinci kann Umsatz im ersten Quartal deutlich steigern
Der französische Baukonzern Vinci hat im ersten Quartal den Umsatz kräftig gesteigert.
Zur Meldung
19:07 Uhr: NYSE war lange vor Deutsche-Börse-Angebot auf Partnersuche in Asien
Die NYSE Euronext hat lange vor der nun geplanten Fusion mit der Deutschen Börse Kooperationen mit asiatischen Partnern in Erwägung gezogen.
Zur Meldung
18:17 Uhr: Deutsche Börse bestätigt höhere Synergieeffekte durch Fusion mit NYSE
Die Deutsche Börse erwartet höhere Synergieeffekte im Fall einer Fusion mit der NYSE Euronext.
Zur Meldung
17:53 Uhr: Heidelberger Druck erzielt ersten operativen Jahresgewinn seit zwei Jahren
Heidelberger Druckmaschinen hat sich im vergangenen Geschäftsjahr weiter an die Gewinnschwelle herangearbeitet und zum ersten Mal seit zwei Jahren zumindest operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Zur Meldung
17:10 Uhr: Apache mit Umsatz- und Gewinnsprung
Der amerikanische Gas- und Ölkonzern Apache konnte im ersten Quartal von deutlich höheren Ölpreisnotierungen profitieren.
Zur Meldung
17:00 Uhr: Logitech mit Gewinneinbruch
Der schweizerische Hardware-Hersteller Logitech International musste im vierten Quartal einen deutlichen Ergebnisrückgang ausweisen.
Zur Meldung
16:45 Uhr: Viacom schlägt Prognosen
Der Gewinn des US-Medienkonzerns Viacom ist im zweiten Quartal besser als erwartet ausgefallen.
Zur Meldung
16:25 Uhr: Motorola Solutions steigert Gewinn
Die Motorola Solutions Inc. konnte im ersten Quartal mit einem Gewinnanstieg aufwarten.
Zur Meldung
16:19 Uhr: Hausverkäufe in den USA ziehen an
Die Zahl der anstehenden Hausverkäufe in den USA ist im März um 5,1 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen.
Zur Meldung
16:18 Uhr: Safeway mit Gewinneinbruch
Der drittgrößte Lebensmittelhändler in den USA, Safeway, musste im ersten Quartal trotz eines Umsatzwachstums einen Gewinneinbruch verbuchen.
Zur Meldung
15:53 Uhr: EarthLink mit Gewinnrückgang
Der drittgrößte Internet Service Provider in den USA, EarthLink, musste im ersten Quartal trotz gestiegener Umsätze einen Gewinnrückgang hinnehmen.
Zur Meldung
15:48 Uhr: AstraZeneca mit guten Zahlen
Der britische Pharmakonzern AstraZeneca konnte im ersten Quartal ein Gewinnwachstum verbuchen.
Zur Meldung
15:40 Uhr: Eastman Kodak mit Verlust
Der US-Fotokonzern Eastman Kodak musste im ersten Quartal wegen deutlicher Umsatzrückgange einen Verlust ausweisen.
Zur Meldung
15:38 Uhr: Neue Hoffnung für Saab
Neue Hoffnung für den akut vom Aus bedrohten Autobauer Saab: Die schwedischen Behörden und der frühere Eigner des Autobauers, General Motors, haben grünes Licht für den Einstieg des russischen Investors Wladimir Antonow als neuen Teileigner gegeben.
Zur Meldung
15:36 Uhr: Coca-Cola Enterprises verdient weniger
Das Abfüllunternehmen Coca-Cola Enterprises musste im ersten Quartal trotz gestiegener Umsätze einen Gewinnrückgang ausweisen.
Zur Meldung
15:35 Uhr: Wall Street kaum verändert
Nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Tage scheinen die Anleger zum heutigen Marktstart an der Wall Street wieder vorsichtiger. Belastend wirken sich vor allem ernüchternde Konjunkturdaten aus: So ist die Wirtschaftsleistung in den USA im ersten Quartal nur noch um 1,8 Prozent gewachsen und auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat in der vergangenen Woche überraschen stark zugenommen.
Gute Quartalszahlen gab es indes vom weltgrößten Ölkonzern Exxon Mobil, der seine Gewinn in den ersten drei Monaten kräftig steigern konnte. Daneben konnte auch der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble mit hervorragenden Zahlen aufwarten.
Der Dow Jones präsentiert sich im frühen Handel 0,1 Prozent schwächer bei 12.679 Punkten.
Auch die Nasdaq Composite notiert zum Handelsauftakt kaum verändert.
15:30 Uhr: Dow Jones mit kleinen Verlusten
Der Dow Jones eröffnet mit einem Verlust von 0,1 Prozent bei 12.678 Zählern.
15:26 Uhr: Bristol-Myers Squibb mit Gewinnplus
Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb konnte im ersten Quartal das Vorjahresergebnis übertreffen.
Zur Meldung
15:09 Uhr: Beiersdorf will Werk verkaufen
Die Beiersdorf AG will ihre schlecht ausgelastete Kosmetikproduktion in Baden-Baden verkaufen.
Zur Meldung
14:53 Uhr: Sammelklage gegen Sony
Nach dem massenhaften Diebstahl von Kundendaten bei Sony hat ein PlayStation-Besitzer in den USA das Unternehmen auf Schadenersatz verklagt.
Zur Meldung
14:33 Uhr: Exxon Mobil verdient prächtig
Der weltgrößte Ölkonzern Exxon Mobil hat im ersten Quartal wie die meisten Unternehmen der Branche vom hohen Ölpreis profitiert und einen Gewinnanstieg vor Sonderposten von 69 Prozent erzielt.
Zur Meldung
14:32 Uhr: US-BIP-Wachstum schwächt sich ab
Nach einer ersten Schätzung ist das Bruttoinlandsprodukt in den USA im ersten Quartal um 1,8 Prozent angestiegen.
Zur Meldung
14:31 Uhr: US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen überraschend
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche gegenüber der Vorwoche wieder auf 429.000 angestiegen.
Zur Meldung
14:30 Uhr: Sprint Nextel halbiert Verluste
Der drittgrößte Mobilfunkbetreiber in den USA, Sprint Nextel, konnte im ersten Quartal dank Erfolgen bei der Kundengewinnung den Verlust halbieren.
Zur Meldung
14:12 Uhr: Reuters verdoppelt Ergebnis
Der Informations-Dienstleister Thomson Reuters konnte im ersten Quartal das Vorjahresergebnis verdoppeln.
Zur Meldung
13:44 Uhr: Procter & Gamble mit Gewinnsprung
Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hat in seinem dritten Geschäftsquartal trotz steigender Rohstoffkosten Marktanteile hinzugewonnen und seinen Gewinn zweistellig gesteigert.
Zur Meldung
13:29 Uhr: Colgate-Palmolive mit Umsatz- und Gewinnanstieg
Der US-Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive konnte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal steigern.
Zur Meldung
13:27 Uhr: PepsiCo übertrifft Erwartungen
Der zweitgrößte Softdrink-Konzern der Welt, PepsiCo, musste im ersten Quartal angesichts gestiegener Kosten einen Gewinnrückgang ausweisen, konnte die Erwartungen auf bereinigter Basis jedoch übertreffen.
Zur Meldung
13:17 Uhr: Time Warner Cable verdient mehr
Der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber in den USA, Time Warner Cable, konnte seinen Gewinn im ersten Quartal deutlich steigern.
Zur Meldung
13:02 Uhr: International Paper schreibt wieder schwarze Zahlen
Der amerikanische Papier- und Forstproduktehersteller International Paper konnte im ersten Quartal in die Gewinnzone zurückgekehren.
Zur Meldung
12:57 Uhr: Revlon steigert Umsatz und Ergebnis
Der US-Kosmetikkonzern Revlon konnte im ersten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis zulegen.
Zur Meldung
12:56 Uhr: Deutsche Börse mit Gewinnsprung
Die Deutsche Börse ist überraschend stark in das erste Quartal 2011 gestartet.
Zur Meldung
12:51 Uhr: Evonik bereitet Börsengang vor
Die Vorbereitungen für den Börsengang (IPO) des Spezialchemiekonzerns Evonik werden einem Pressebericht zufolge immer konkreter.
Zur Meldung
12:50 Uhr: Dow Chemical mit Gewinnanstieg
Der US-Chemiekonzern Dow Chemical konnte im ersten Quartal mit einem Gewinnanstieg aufwarten.
Zur Meldung
12:15 Uhr: British American Tobacco mit soliden Zahlen
Der britische Tabakkonzern British American Tobacco zeigt sich mit dem Geschäftsverlauf im ersten Quartal zufrieden.
Zur Meldung
12:12 Uhr: Mitsubishi verdreifacht Ergebnis
Der Autobauer Mitsubishi konnte sein Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als verdreifachen und profitierte dabei von einer Erholung der weltweiten Automobilmärkte sowie von Kostensenkungen.
Zur Meldung
12:10 Uhr: Nikkei im Plus - China im Minus
Der japanische Leitindex Nikkei kletterte am Donnerstag um 1,63 Prozent auf 9.849 Punkte.
In Hongkong verlor der Hang Seng dagegen 0,36 Prozent auf 23.805 Zähler.
Auch auf dem chinesischen Festland büßte der Shanghai Composite 1,31 Prozent auf 2.887 Indexpunkte ein.
Kaum bewegt, zeigte sich der Kospi in Südkorea mit einem Plus von 0,07 Prozent auf 2.208 Zähler.
11:35 Uhr: Daimler will mit Europcar kooperieren
Der Autokonzern Daimler will künftig mit dem Vermieter Europcar bei Transportern mit Elektroantrieb zusammenarbeiten.
Zur Meldung
11:23 Uhr: Lufthansa gerät ins Visier der Kartellwächter
Das Bundeskartellamt nimmt die Deutsche Lufthansa und mehrere Großkunden wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung ins Visier.
Zur Meldung
11:22 Uhr: Mazda schreibt rote Zahlen
Der japanische Autobauer Mazda ist im Schlussquartal 2010/11 wegen des starken Yens, schwacher Umsätze sowie den Auswirkungen des Erdbebens vom 11. März in die Verlustzone gerutscht.
Zur Meldung
11:03 Uhr: Banco Santander enttäuscht mit Zahlen
Die Banco Santander, die größte Bankgesellschaft in Spanien, musste im ersten Quartal trotz geringerer Rückstellungen für Kreditausfälle einen Gewinnrückgang ausweisen und enttäuschte damit die Erwartungen.
Zur Meldung
10:56 Uhr: Nippon Steel schließt Jahr mit Gewinn ab
Der größte japanische Stahlkonzern, Nippon Steel konnte das abgelaufenen Fiskaljahr mit einem positiven Ergebnis abgeschließen.
Zur Meldung
10:50 Uhr: NYSE Euronext steigert Ergebnis
Der transatlantische Börsenbetreiber NYSE Euronext konnte im ersten Quartal mit einem Ergebnisanstieg aufwarten.
Zur Meldung
10:30 Uhr: E.ON warnt vor schnellem Atomausstieg
Der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Stromkonzerns E.ON, Johannes Teyssen, hat die Ethikkommission vor Risiken bei einem vorschnellen Atomausstieg gewarnt.
Zur Meldung
10:22 Uhr: Unilever verfehlt Erwartungen
Der britisch-niederländische Konsumgüterkonzern Unilever konnte seinen Umsatz im ersten Quartal um sieben Prozent steigern, verfehlte auf organischer Basis jedoch die Erwartungen.
Zur Meldung
10:18 Uhr: TAKKT steigert Umsatz und Ergebnis
Der Büroversandhändler TAKKT konnte im ersten Quartal mit einem Umsatz- und Ergebnisanstieg aufwarten.
Zur Meldung
10:02 Uhr: Panasonic will offenbar 40.000 Jobs streichen
Der weltgrößte Hersteller von Konsumelektronik, Panasonic, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals seit drei Jahren wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Presseberichten zufolge plant der Konzern seine weltweite Belegschaft bis zum Ende des Geschäftsjahres 2012 um rund 40.000 Mitarbeiter zu reduzieren.
Zur Meldung
10:00 Uhr: Erneut weniger deutsche Arbeitslose
In Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen im April um 132.000 auf 3.078.000 gesunken. Das waren 321.000 weniger als vor einem Jahr.
Zur Meldung
09:41 Uhr: DIW prgnostiziert weiter starkes Wachstum für Deutschland
Im ersten Quartal dürfte die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) um 0,9 Prozent gewachsen sein.
Zur Meldung
09:32 Uhr: Shell schlägt Erwartungen
Der größte Ölkonzern in Europa, Royal Dutch Shell, konnte im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnzuwachs erzielen, was mit höheren Ölpreisen zusammenhängt.
Zur Meldung
09:15 Uhr: Honda mit empfindlichen Gewinneinbußen
Der japanische Automobilhersteller Honda musste im vierten Quartal angesichts nachlassender Verkaufszahlen deutliche Gewinneinbußen hinnehmen.
Zur Meldung
09:12 Uhr: Comdirect wieder auf Kurs
Die Commerzbank-Tochter Comdirect steigerte ihren Gewinn vor Steuern im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf knapp 24,9 Millionen Euro.
Zur Meldung
09:11 Uhr: Japans Notenbank kurzfristig pessimistisch
Die Notenbank Japans hat ihren kurzfristigen Konjunkturausblick angesichts der schweren Natur- und Atomkatastrophe deutlich gesenkt. Mittelfristig zeigt sich die Bank wegen der konjunkturstützenden Aufräumarbeiten jedoch zuversichtlicher.
Zur Meldung
09:05 Uhr: Nikkei steigt
Der japanische Leitindex Nikkei kann am Donnerstag um 1,63 Prozent auf 9.849 Punkte zulegen.
09:00 Uhr: DAX startet auf Jahreshoch
Der DAX eröffnet mit einem Gewinn von 0,62 Prozent bei 7.450,57 Punkten auf einen neuen Jahreshoch.
08:46 Uhr: EADS als Kandidat für Milliardenauftrag
Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ist in der engeren Auswahl für einen Auftrag im Volumen von geschätzt zehn Milliarden Dollar aus Indien.
Zur Meldung
08:44 Uhr: BSkyB mit starken Zahlen
Die Geschäfte des vor der Komplettübernahme durch den Medienmogul Rupert Murdoch stehenden britischen Bezahlsenders British Sky Broadcasting (BSkyB) laufen weiter glänzend.
Zur Meldung
08:35 Uhr: Continental startet wieder durch
Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental hat einen gelungenen Jahresstart hingelegt: Die Erlöse stiegen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel auf gut 7,3 Milliarden Euro.
Zur Meldung
08:26 Uhr: Merck mit Gewinnsprung
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck hat im ersten Quartal dank der Milliardenübernahme des Laborausrüsters Millipore und des anhaltenden Chemiebooms einen kräftigen Gewinn- und Umsatzanstieg verbucht.
Zur Meldung
08:14 Uhr: Allstate vervierfacht Gewinn
Der US-Versicherungskonzern Allstate konnte seinen Gewinn im ersten Quartal mehr als vervierfachen.
Zur Meldung
08:11 Uhr: Wirecard sieht sich weiter auf Wachstumskurs
Der Zahlungsabwickler Wirecard sieht sich nach dem ersten Quartal auf Kurs zu seinem Jahrsziel.
Zur Meldung
08:09 Uhr: Deutscher Großhandel setzt mehr um
Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
ersten Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen nominal 14,0 und real 4,9 Prozent mehr um als im ersten Quartal 2010.
Zur Meldung
08:08 Uhr: Mehr Beschäftigung in Deutschland
Auf Jahressicht ist die Erwerbstätigkeit in Deutschland im März um 561.000 Personen oder 1,4 Prozent auf 40,48 Millionen Personen gestiegen.
Zur Meldung
08:07 Uhr: Fielmann übertrifft Erwartungen
Der Optiker Fielmann hat im ersten Quartal vom verbesserten Konsumklima profitiert und mehr verdient als am Aktienmarkt erwartet.
Zur Meldung
08:05 Uhr: Deutsche Importpreise steigen
In Deutschland hat sich der Preisauftrieb von der Einfuhrseite im März etwas abgeschwächt: Die Preise für Importgüter sind im Jahresvergleich um 11,3 Prozent gestiegen.
Zur Meldung
07:56 Uhr: HUGO BOSS legt starken Auftakt hin
Der Modekonzern HUGO BOSS ist mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs in das neue Geschäftsjahr gestartet.
Zur Meldung
07:52 Uhr: Bayer hebt Ausblick an
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat nach einem überraschend robusten Jahresstart die Prognosen für 2011 erhöht.
Zur Meldung
07:50 Uhr: Japanischer Leitzins unverändert
Die japanische Notenbank hat ihren Leitzins wie allgemein erwartet unverändert knapp über null Prozent belassen.
Zur Meldung
07:38 Uhr: SAP bekräftigt Prognose
Europas größter Softwareanbieter SAP ist dank der Sybase-Übernahme und der Erholung der Weltmärkte solide ins Jahr gestartet.
Zur Meldung
07:36 Uhr: Sanofi-Aventis mit Gewinneinbruch
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis ist mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang ins laufende Geschäftsjahr gestartet.
Zur Meldung
07:35 Uhr: Aixtron steigert Umsatz und Gewinn
Der auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierte Maschinenbauer Aixtron hat auch zum Jahresstart vom Boom der LED-Technik profitiert. Umsatz und Gewinn legten im ersten Quartal kräftig zu, Analysten hatten indes noch etwas größere Sprünge erwartet.
Zur Meldung
07:32 Uhr: SGL Carbon mit Gewinnschub
Der Kohlenstoffspezialist SGL Carbon ist im ersten Quartal mit einem unerwartet kräftigen Umsatz- und Gewinnplus in das Jahr gestartet.
Zur Meldung
07:25 Uhr: Deutsche Bank übertrifft alle Erwartungen
Die Deutsche Bank konnte im ersten Quartal mit einem starken Gewinnanstieg alle Erwartungen übertreffen und auch die Ergebnisse von großen Teilen der internationalen Konkurrenz in den Schatten stellen.
Zur Meldung
07:20 Uhr: Rhön-Klinikum bestätigt Ausblick
Der Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum ist mit einem Gewinnanstieg ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Zur Meldung
07:08 Uhr: Asiens Börsen mit positiven Tendenzen
Der japanische Leitindex Nikkei klettert aktuell um 1,10 Prozent auf 9.798 Punkte.
Auch in Hongkong legt der Hang Seng derzeit um 0,50 Prozent auf 24.013 Zähler zu.
Auf dem chinesischen Festland kommt der Shanghai Composite mit einem kleinen Minus von 0,08 Prozent auf 2.923 Indexpunkte nicht voran.
Etwas abwärts geht es in Südkorea mit dem Kospi, der um 0,28 Prozent auf 2.200 Zähler nachgibt.
05:40 Uhr: Datenschützer fordern nach Leck bei Sony schärfere Gesetze
Nach Bekanntwerden des riesigen Datenlecks beim japanischen Elektronikriesen Sony haben Experten schärfere Datenschutzgesetze gefordert, um Weltkonzerne bei Verstößen in Deutschland belangen zu können.
Zur Meldung
05:35 Uhr: Japanische Industrieproduktion bricht ein
Die japanische Industrieproduktion ist im März wegen der Naturkatastrophen mit einem Rückgang im Vergleich zum Vormonat von 15,3 Prozent so stark eingebrochen wie noch nie.
Zur Meldung
23:50 Uhr: Youtube-Gründer kaufen zu
Die Youtube-Gründer Chad Hurley und Steve Chen übernehmen zur Jahresmitte den kostenlosen Bookmark-Service Delicious.
Zur Meldung
23:01 Uhr: QIAGEN meldet Umsatz und Gewinn auf Vorjahresniveau
Der niederländische Biotech-Konzern QIAGEN hat im ersten Quartal 2011 einen Umsatz und einen Gewinn auf Vorjahresniveau erzielt.
Zur Meldung
22:52 Uhr: Starbucks kann Gewinnerwartungen treffen
Die Kaffeehauskette Starbucks
hat konnte im vergangenen Quartal dank gestiegener Umsätze den Gewinn im Rahmen der Erwartungen steigern.
Zur Meldung
22:43 Uhr: eBay steigert Gewinn und übertrifft Erwartungen
Der Internetkonzern eBay konnte im ersten Quartal aufgrund deutlich verbesserter Umsätze den Gewinn deutlich steigern und die Erwartungen auf bereinigter Basis übertreffen.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Wall Street legt deutlich zu
Mit Spannung warteten die US-Anleger heute auf den Zinsentscheid der Fed. Nachdem die Nullzinspolitik bestätigt wurde, konnte die Wall Street Zugewinne verzeichnen. Auch die gesenkten BIP-Prognosen und die erhöhten Inflationserwartungen taten der guten Laune keinen Abbruch. Die US-Indizes legten am Ende deutlich zu.
Alles in allem war das Marktumfeld heute äußerst positiv. Zahlreiche große US-Unternehmen haben vor Börseneröffnung ihre Bilanzen offen gelegt und zumeist die Erwartungen übertroffen. Gute Zahlen kamen vom Ölförderer ConocoPhillips, dem Rüstungskonzern Northrop Grumman, dem Flugzeughersteller Boeing oder auch dem Haushaltsgerätehersteller Whirlpool. Auch die eigentlich enttäuschend ausgefallenen Zahlen von Onlinehändler Amazon wurden positiv aufgenommen. Zwar konnte der Konzern den Umsatz deutlich steigern, allerdings blieben die Gewinne hinter den Erwartungen zurück.
Positive Signale kamen heute auch von der Konjunkturseite: So haben die Aufträge für langlebige Güter im März überraschend deutlich angezogen und auch die Zahl der US-Hypothekenanträge war in dieser Woche wieder rückläufig.
Der Dow Jones schloss bei 12.690,96 Punkten 0,76 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,78 Prozent auf 2.869,88 Zähler.
21:38 Uhr: Bernanke gibt keine Signale für bevorstehende Zinswende
US-Notenbankchef Ben Bernanke hat am Mittwoch keine Signale für eine bevorstehende Zinswende gegeben.
"Zur Meldung
21:29 Uhr: Euro bleibt nach Zinsentscheid gefragt - Höchststand seit 16 Monaten
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch erstmals seit 16 Monaten über die Marke von 1,47 US-Dollar gestiegen.
Zur Meldung
21:03 Uhr: NYSE war lange vor Deutsche-Börse-Angebot auf Partnersuche
Die NYSE Euronext hatte offenbar vor der nun geplanten Fusion mit der Deutschen Börse andere strategische Allianzen in Erwägung gezogen.
Zur Meldung
20:39 Uhr: Fed senkt BIP-Prognose
Die US-Notenbank Fed hat im Anschluss an die Leitzinsentscheidung erstmals eine Pressekonferenz veranstaltet. Dabei kündigte sie eine gesenkte BIP-Prognose und erhöhte Inflationserwartungen für die Jahre 2011 und 2012 an.
Zur Meldung
20:00 Uhr: Salzgitter will Technologiebereich mit Zukäufen ausbauen
Der Hüttenkonzern Salzgitter will die Abhängigkeit vom Stahlgeschäft mit einem Ausbau seiner Technologiesparte verringern.
Zur Meldung
19:39 Uhr: Munich Re sieht Risiken bei Industrieversicherungen
Die Munich Re hat auf Risiken aus Industrieversicherungen hingewiesen. So stellen offenbar komplexe Lieferketten für die Versicherung ein großes Problem dar.
Zur Meldung
19:33 Uhr: Ackermann muss im Kirch-Prozess aussagen
Im Schadenersatzprozess zwischen Ex-Medienmogul Leo Kirch und der Deutschen Bank muss nun auch Josef Ackermann vor Gericht erscheinen.
Zur Meldung
18:42 Uhr: US-Notenbank: Leitzinsen bleiben unverändert, Quantitative Lockerung endet planmäßig
Der Offenmarktausschuss FOMC der US-Notenbank Fed hat über die Leitzinsen und die weitere Geldpolitik im Dollar-Raum beraten und dabei die Leitzinsen erwartungsgemäß bei 0,0 bis 0,25 Prozent belassen. Zudem soll die Quantitative Lockerung wie geplant zum 30. Juni enden.
Zur Meldung
18:32 Uhr: PPR profitiert weiterhin von hoher Nachfrage nach Luxusgütern
Die ungebrochen hohe Nachfrage nach Luxusgütern hat dem französischen Luxusartikelhersteller PPR auch im ersten Quartal Wachstum beschert.
Zur Meldung
18:20 Uhr: Dana schlägt Erwartungen, erhöht erneut Prognosen
Der Automobilzulieferer Dana hat im ersten Quartal 2011 angesichts eines soliden Umsatzwachstums einen etwas geringeren Verlust erwirtschaftet. Auf bereinigter Ebene wurden die Erwartungen geschlagen. Zudem erhöhte der Konzern erneut die Prognosen für 2011.
Zur Meldung
17:35 Uhr: Ölpreise vor Fed-Zinsentscheidung uneinheitlich
Die Ölpreise haben am Mittwoch vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank uneinheitlich tendiert.
Zur Meldung