SIX-Handel So entwickelt sich der SPI am Nachmittag
Um 15:39 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,12 Prozent leichter bei 16.548,25 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,086 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der SPI 0,111 Prozent fester bei 16.585,90 Punkten, nach 16.567,52 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SPI betrug 16.595,25 Punkte, das Tagestief hingegen 16.528,01 Zähler.
So bewegt sich der SPI auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, lag der SPI bei 16.628,85 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.05.2025, betrug der SPI-Kurs 16.721,01 Punkte. Vor einem Jahr, am 12.08.2024, wurde der SPI mit 15.798,17 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 6,64 Prozent zu Buche. Bei 17.386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Addex Therapeutics (+ 11,28 Prozent auf 0,06 CHF), Tecan (N) (+ 7,63 Prozent auf 166,50 CHF), Medacta (+ 4,72 Prozent auf 155,40 CHF), PolyPeptide (+ 3,61 Prozent auf 22,95 CHF) und Leonteq (+ 2,99 Prozent auf 18,58 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Komax (-13,48 Prozent auf 92,40 CHF), BioVersys (-7,50 Prozent auf 25,90 CHF), Evolva (-6,82 Prozent auf 1,03 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-6,38 Prozent auf 0,22 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-5,39 Prozent auf 1,65 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 2.228.185 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 218,368 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Mit 8,69 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com