Montag in Frankfurt: 10 Fakten zum Börsengeschehen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen. Der DAX dürfte sich mit leichten Abgaben zeigen, während es in Asien in unterschiedliche Richtungen geht.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX vor knapp tieferem Wochenstart
Der DAX dürfte verhalten in die neue Handelswoche starten. In vorbörslichen Indikationen zeigt er sich zeitweise 0,11 Prozent leichter bei 23.614 Punkten.
2. Börsen in Fernost uneinheitlich
Zum Wochenstart weisen die wichtigsten Börsen in Asien gemischte Vorzeichen auf. In Japan klettert der Nikkei 225 gegen 7:45 Uhr unserer Zeit um 1,20 Prozent auf 45.585 Punkte. Auf dem chinesischen Festland steht der Shanghai Composite hingegen zur gleichen Zeit bei 3.825 Zählern nur um knappe 0,14 Prozent höher. In Hongkong fällt der Hang Seng derweil um 0,93 Prozent auf 26.297 Punkte.
3. Porsche-Aktien unter Druck: Neue Verbrenner und eine neue Gewinnwarnungen
Die Porsche AG erwartet wegen einer Neuausrichtung der Produktstrategie mit neuen Verbrennerfahrzeugen erhebliche Belastungen und muss deswegen erneut die Gewinnprognose für dieses Jahr reduzieren. Zur Nachricht
4. Reaktion auf Porsche-Strategie: VW-Aktie sinkt nach Prognosensenkung
Volkswagen muss wegen der Neuausrichtung der Modellpalette mit neuen Verbrennerautos bei Porsche eine Milliarden-Belastung verbuchen und deswegen auch die Renditeprognose für 2025 kassieren. Zur Nachricht
5. Novartis-Aktie: Medikamentenpreise sollen sich den US-Preisen angleichen
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will den Preisunterschied von Arzneien zwischen den USA und den übrigen Industrieländern beseitigen. Zur Nachricht
6. BYD-Aktie unter Druck: Hat Buffetts Berkshire Hathaway nun endgültig verkauft?
Langzeit-Investor Warren Buffett hat beim chinesischen EV-Riesen BYD offenbar komplett die Reißleine gezogen. Am Markt kommt das nicht gut an. Zur Nachricht
7. Rheinmetall verspricht sichere Jobs bei Lürssen-Deal
Der Rüstungskonzern Rheinmetall möchte den Beschäftigten der Lürssen-Marinesparte im Falle einer Übernahme eine Perspektive bieten. "Es ist Rheinmetalls festes Ziel, den NVL-Standorten eine erfolgreiche Zukunft und den Beschäftigten eine sichere Perspektive zu bieten", teilte ein Sprecher des Konzerns der Deutschen Presse-Agentur mit. Zur Nachricht
8. Vodafone schaltet 2G-Mobilfunk früher als geplant ab
Vodafone Deutschland wird das veraltete Mobilfunknetz GSM (2G) zwei Jahre früher als geplant abschalten. Ab September 2028 ist der 2G-Mobilfunk zum Telefonieren nicht mehr verfügbar, teilte das Unternehmen in Düsseldorf mit. Telefonate sind dann nur noch über die Netze 4G (LTE) und 5G möglich. Zur Nachricht
9. Ölpreise legen zu
Die Ölpreise präsentieren sich am Montagmorgen mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,48 auf 63,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,48 auf 67,16 Dollar anzog.
10. Euro gibt weiter nach
Der Euro bleibt auch zum Wochenstart weiter unter Druck. Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostet am Montagmorgen zeitweise 1,1733 Dollar - nach 1,1749 Dollar am Freitag.
Weitere News
Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com