Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen zu Münchener Rück, Deutsche Bank und ThyssenKrupp
Die Analystenhäuser haben nach den jüngsten Unternehmensdaten reagiert und ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co. angepasst. Ein aktueller Überblick auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
ACS
ZÜRICH - Kepler hat ACS nach dem angekündigten Verkauf einer fünfprozentigen Beteiligung durch den Großaktionär Alba auf "Hold" mit einem Kursziel von 40,00 Euro belassen. Alba scheine sich mit der aktuellen Beteiligung nicht wohl zu fühlen und könnte weitere Anteile des spanischen Baukonzerns verkaufen, schrieb Analyst Javier Ruiz-Capillas in einer Studie vom Donnerstag. Zudem könnte die Aktie von dem verschlechterten Risikoprofil und der gestiegenen Volatilität belastet werden.
ADIDAS
PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Adidas (adidas) von 58,00 auf 60,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Nach Jahren der Umstrukturierung und Markenpositionierung stehe das US-Geschäft des Sportartikelkonzerns nun am Beginn einer nachhaltigen Kehrtwende, schrieb Analyst Andreas Inderst in einer Studie vom Donnerstag. Dies dürfte die Stimmung unter den Investoren heben.
AIR FRANCE-KLM
ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Air France-KLM-KLM (Air France-KLM) vor Zahlen zum dritten Geschäftsquartal auf von 16,00 auf 15,30 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Der Fluggesellschaft dürfte die Umsatzmarke von sechs Milliarden Euro geknackt und trotz der witterungsbedingten Belastungen im Dezember einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 168 Millionen Euro erzielt haben, schrieb Analyst Jarrod Castle in einer Studie vom Donnerstag. Letzeres liege allerdings unter den Markterwartungen. Für die Geschäftsjahre 2011/12 sowie 2012/13 habe er seine Gewinnprognosen angesichts steigender Treibstoffkosten etwas reduziert.
AIR FRANCE-KLM
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Air France-KLM-KLM (Air France-KLM) von 20,00 auf 18,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Andrew Light reduzierte in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie aufgrund der witterungsbedingten Belastungen im Dezember seine Gewinnprognosen für das abgelaufene dritte Geschäftsquartal. Unter dem Strich bleibe er aber optimistisch. Ein steigender Ölpreis sei für die Geschäftsjahre 2011/12 sowie 2012/13 zwar ein Risiko, doch sollte die erwartet gute Konjunkturentwicklung höhere Treibstoffkosten kompensieren.
ARCELORMITTAL
PARIS - Die Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel von ArcelorMittal vor Zahlen von 32,00 auf 30,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dürfte im vierten Quartal mit 1,5 Milliarden Euro am unteren Ende der Zielspanne des Unternehmens liegen, schrieb Analyst Alain William in einer Studie vom Donnerstag. Gegenwind dürfte es unter anderem von den Geschäften in Brasilien und Südafrika und von der Eisenerztochter QCM in Kanada gegeben haben. Das niedrigere Kursziel resultiere indes aus der Abspaltung der Edelstahlsparte Aperam.
AXEL SPRINGER
DÜSSELDORF - Das Bankhaus HSBC hat Axel Springer mit "Overweight" und einem Kursziel von 150,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Verlagskonzern sei führend im europäischen Multimediageschäft und sollte vom aktuellen Digitalisierungstrend profitieren, schrieb Analyst Tobias Britsch in einer Studie vom Donnerstag. Nach der Übernahme von Seloger dürfte das Unternehmen zudem seine erfolgreiche Zukaufsstrategie fortsetzen. Für zusätzliche Akquisitionen stünden mehr als drei Milliarden Euro zur Verfügung, schätzt der Experte.
BASF
LONDON - Goldman Sachs hat BASF in die "Conviction Buy List" aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 82,00 Euro belassen. Die strukturell verbesserte Stellung von BASF in der Chemiebranche, das positive Konjunkturumfeld sowie die bessere Kostenstruktur seien nicht ausreichend eingepreist, schrieb Analyst Richard Logan in einer Studie vom Freitag. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) dürfte 2011 um 24 Prozent wachsen, während der Markt nur mit sechs Prozent rechne.
BBVA
ZÜRICH - Die UBS hat BBVA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) nach der jüngsten Kurserholung von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel auf 8,00 Euro belassen. Der Kurs liege mittlerweile knapp 15 Prozent über seinem Ziel, schrieb Analyst Matteo Ramenghi in einer Studie vom Donnerstag. Die vorgelegten Quartalszahlen hätten derweil seine Erwartungen insgesamt erfüllt. Seine Prognosen für 2011 und 2012 lägen indes unter den Konsensschätzungen, die weiter sinken könnten.
BMW
DÜSSELDORF - Die WestLB hat das Kursziel für BMW von 46,00 auf 54,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Reduce" belassen. Analyst Adam Hull erhöhte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnprognosen für 2011 und 2012. Er trage damit um den sehr guten Umsätzen in China im Schlussquartal 2010 sowie den gestiegenen Prognosen für den chinesischen Markt für Oberklassefahrzeuge Rechnung. Die Aktien anderer deutscher Automobilbauer hätten jedoch ein besseres Chance-/Risikoprofil, begründete der Experte sein negatives Votum.
CELESIO
ZÜRICH - Die UBS hat Celesio in einer Ersteinschätzung mit "Buy" und einem Kursziel von 21,00 Euro bewertet. Der Pharmagroßhändler dürfte vom strukturellen Wachstum in Brasilien mit seinem vorteilhaften regulatorischen Umfeld profitieren, schrieb Analyst Marcus Bäumer in einer Studie vom Donnerstag. Gleichzeitig ließen sich die Auswirkungen regulatorischer Änderungen in anderen Märkten mittlerweile besser prognostizieren. Das sei allerdings nicht ausreichend eingepreist. Unter dem Strich dürften strukturelle Trends wie eine älter werdende Bevölkerung oder das gesteigerte Gesundheitsbewusstsein das solide Wachstum von Celesio unterstützen.
DAIMLER
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Daimler von "Neutral" auf "Add" hochgestuft und das Kursziel auf 60,00 Euro festgesetzt. Analyst Adam Hull hob in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnprognosen für 2010 bis 2012 an, da der Absatz der margenstarken Fahrzeugmodelle über den Erwartungen liege und er mittlerweile zuversichtlicher auf die bereinigte Margenentwicklung blicke. Der Weg zu einer Neubewertung der Aktien könnte indes steinig werden, da manche Anleger bereits 2011 mit einer deutlichen Margensteigerung rechneten. Die besseren Perspektiven für 2012 und 2013 sollten sich allerdings in den kommenden sechs bis zwölf Monaten in der Kursentwicklung widerspiegeln.
DEMAG CRANES
DÜSSELDORF - Das Bankhaus Lampe hat Demag Cranes vor Zahlen von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft und das Kursziel auf 36,00 Euro belassen. Die Umstufung sei eine Folge des jüngsten Kursrückgangs, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Donnerstag. Die hartnäckigen Übernahmegerüchte sollten den Kurs nach unten absichern, auch wenn der Kranhersteller mit der angekündigten Kooperation mit der chinesischen Weihua Group seine Ambitionen auf Selbstständigkeit nochmals unterstrichen habe. Die positive Entwicklung beim Auftragseingang dürfte sich im ersten Quartal fortsetzen.
DEUTSCHE BANK
ZÜRICH - Das Analysehaus Kepler Equities hat die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) nach endgültigen Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen (Kurs: 45,365 Euro). Die Ergebnisse hätten die sehr guten vorläufigen Kennziffern bestätigt, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Donnerstag. Einmal mehr habe sich das Investmentbanking als Ergebnistreiber erwiesen. Die Erträge dieser Sparte seien so hoch wie noch nie in einem vierten Quartal ausgefallen.
DEUTSCHE BANK
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Deutsche Bank nach endgültigen Quartalszahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 48,00 Euro belassen. Da die Ergebnisse des Kreditinstituts auch Übernahmekosten im Volumen von 750 Millionen Euro enthielten, sehe er sein Votum bestätigt, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Dienstag. Der Ertrag habe dank der Postbank-Übernahme seine Erwartungen übertroffen. Auch die Entwicklung der Investmentbanking-Sparte sei besser als von ihm erwartet ausgefallen.
DEUTSCHE BANK
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Deutsche Bank nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 48,00 Euro belassen. Die endgültigen Kennziffern zum vierten Quartal hätten keine großen Überraschungen geboten, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Positiv werte er jedoch die verbesserte Kernkapitalquote (Tier 1) der Bank.
GEA GROUP
DÜSSELDORF - Das Bankhaus Lampe hat Gea Group (GEA Group) vor Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 20,00 auf 24,00 Euro angehoben. Die bereinigten Ergebnisse für 2010 dürften dem Vorjahresniveau entsprechen, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Donnerstag. Aufgrund der jüngsten Akquisitionen steige seine Umsatzerwartung für 2011 um 370 Millionen Euro. Die Aktie des Maschinenbauers sei günstig bewertet.
GILDEMEISTER
DÜSSELDORF - Die WestLB hat das Kursziel für Gildemeister (GILDEMEISTER) von 19,00 auf 25,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Achim Henke erhöhte in einer Studie vom Donnerstag seine Prognosen für den Werkzeugmaschinenbauer in Reaktion auf den hohen Auftragseingang. Positive Nachrichten aus der Branche sowie von der EMO-Handelsmesse könnten zu weiteren Prognosesteigerungen und Kurszuwächsen führen.
HANNOVER RUECK
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung) nach der Erneuerungsrunde für Rückversicherungsverträge auf "Neutral" belassen. Die Vertragserneuerungen im Januar hätten die Erwartungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Andreas Schäfer in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings habe sich auch gezeigt, dass der Druck auf die Prämien anhalte.
HHLA
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktie der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) (Hamburger Hafen und Logistik) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 33,00 Euro belassen. Der Hafenbetreiber habe für das vierte Quartal 2010 solide Zahlen präsentiert, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Insgesamt habe der Umsatz den Erwartungen entsprochen, während der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sowie der Container-Umschlag darüber gelegen hätten.
HUGO BOSS A
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktien von Hugo Boss (HUGO BOSS vz) nach vorläufigen Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 48,00 Euro belassen (Kurs: 54,64 Euro). Umsatz und Überschuss des Modekonzerns für 2010 hätten seine Prognosen und die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Donnerstag. Zudem habe sich Hugo Boss zuversichtlich zum operativen Geschäft in diesem Jahr geäußert. Der Experte werde deshalb seine Schätzungen überarbeiten.
HUGO BOSS
FRANKFURT - Close Brothers Seydler hat das Kursziel für Hugo Boss (HUGO BOSS vz) nach vorläufigen Zahlen von 49,00 auf 54,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die besten Ergebnisse der Unternehmensgeschichte hätten für eine positive Überraschung gesorgt, schrieb Analystin Rabeya Khan in einer Studie vom Donnerstag. Die gute Auftragslage sowie die anhaltend starke Entwicklung der unternehmenseigenen Verkaufsplattformen dürften 2011 zu einer Beschleunigung des wechselkursbereinigten Umsatzwachstums führen. Sie habe ihre Prognosen angepasst.
HUGO BOSS
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Hugo Boss (HUGO BOSS vz) nach vorläufigen Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 57,00 Euro belassen. Der Modekonzern habe für das vierte Quartal sehr starke vorläufige Geschäftszahlen vorgelegt, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) habe deutlich über seinen und den Erwartungen des Marktes gelegen. Angesichts des Ausblicks sei 2011 mit einer Anhebung der durchschnittlichen Analystenschätzungen für das EBITDA zu rechnen.
IVG IMMOBILIEN
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für IVG Immobilien nach einer Änderung der Anteilseignerstruktur auf Hold mit einem Kursziel von 7,00 Euro belassen. Sollten die Finanzinvestoren Vedder und Schneidewind ihre Anteile weiter verringern, dürfte dies den Kurs der Immobiliengesellschaft belasten, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag.
K+S
DÜSSELDORF - Die WestLB hat das Kursziel für K+S nach Quartalszahlen des US-Wettbewerbers Potash Corporation von 57,00 auf 67,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Die Berechenbarkeit der kurzfristigen Preisentwicklung für Kalidünger habe nach den von Potash angekündigten Preissteigerungen für Lateinamerika und Asien zugenommen, schrieb Analyst Wolfgang Fickus in einer Studie vom Donnerstag. Gleichzeitig profitiere das Salzgeschäft von K+S von den anhaltend kalten Witterungsbedingungen. Die für den 10. März erwarteten Quartalsergebnisse dürften zur Triebfeder für die Kursentwicklung werden.
KABEL DEUTSCHLAND
DÜSSELDORF - Das Bankhaus HSBC hat die Einstufung für Kabel Deutschland auf "Overweight" belassen. Die europäischen Kabelnetzbetreiber erschienen aus fundamentaler Sicht nach wie vor defensiv, schrieb Analyst Lior Jassur in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Jedoch begrenzten der Wettbewerbsdruck und der auf einen festen Kundenkreis fixierte Markt die Wachstumsaussichten. Kabel Deutschland verfüge jedoch über ein attraktives Geschäftsmodell und eine ebensolche Strategie. Die Reichweite in Deutschland sorge für gute Margen und einen stabilen Cash-Flow.
KUKA
DÜSSELDORF - Das Bankhaus HSBC hat das Kursziel für Kuka nach Zahlen von 16,50 auf 19,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die vorläufigen Ergebnisse für 2010 hätten die Ziele des Industrieroboterherstellers getroffen und seien leicht über den Markterwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Studie vom Donnerstag. Eine verbesserte Auftragslage und die jüngsten Bestellungen deuteten auf einen guten Start ins neue Jahr hin. Wegen der verbesserten Wachstumsaussichten habe er seine Erwartungen für 2011 und 2012 erhöht.
KUKA
ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Kuka von 16,50 auf 23,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Mit der Kurszielerhöhung trage er der guten Nachfrage seitens der Automobilbauer sowie der besser als erwartet verlaufenden Erholung anderer Industriezweige Rechnung, schrieb Analyst Sebastian Ubert in einer Studie vom Donnerstag. Ein Meilenstein sei zudem der mit Siemens geschlossene Rahmenvertrag über die Lieferung von Medizinrobotern. Nach der jüngsten Kurskorrektur sei ein günstiger Zeitpunkt zum Kauf der Papiere gekommen.
LUFTHANSA
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) von 25,50 auf 24,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Andrew Light senkte in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie seine Gewinnprognosen für 2010 bis 2012 etwas. Das begründete er mit den massiven Schneefällen im Dezember 2010 und dem Ölpreisanstieg. Unter dem Strich dürften höhere Ölpreise die Fluggesellschaft allerdings nicht zu stark belasten.
MUNICH RE
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach vorläufigen Zahlen auf "Neutral" belassen. Zwar steige die Dividende je Aktie, doch sei das gesamte Ausschüttungsvolumen aufgrund der reduzierten Aktienrückkäufe gesunken, schrieb Analyst Thomas Noack in einer Studie vom Donnerstag. Derweil habe die Erneuerungsrunde für die Rückversicherungsverträge keine positiven Zeichen setzen können. Trotz der unterdurchschnittlichen Kursentwicklung im bisherigen Jahresverlauf fehle es an Kurstreibern.
MUNICH RE
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 110,00 Euro belassen. Die Kennziffern des Rückversicherers zum vierten Quartal seien leicht schwächer als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Positiv werte er die Erneuerungsrunde für die laufenden Verträge, während die Ansprüche aus den Überschwemmungsschäden in Australien relativ hoch seien. Für die kommenden Monate sehe er keine Kurstreiber.
MUNICH RE
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach vorläufigen Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 117,00 Euro belassen. Der Nettogewinn des Rückversicherers im vierten Quartal habe mit 0,48 Milliarden Euro die Erwartungen getroffen, schrieb Analyst Roland Pfänder in einer Studie vom Donnerstag. Die Prolongationen hätten die Erwartungen allerdings übertroffen und seien im Volumen um 4,1 Prozent und im Preis um 0,1 Prozent gestiegen. Die angekündigte Dividende von 6,25 Euro liege leicht über seiner Schätzung von 6,00 Euro je Aktie.
REPOWER
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Repower (REpower Systems)Systems vor Zahlen zum dritten Geschäftsquartal von 125,00 auf 115,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Aufgrund gesunkener Unternehmensprognosen habe er seine Schätzungen für die Geschäftsjahre 2010/11 bis 2012/13 reduziert, schrieb Analyst Stephen Benson in einer Studie vom Donnerstag. Abweichend vom sonst üblichen Zeithorizont gelte das Kursziel für die Aktien des Produzenten von Windkraftanlagen auf 18-Monatssicht.
SALZGITTER
PARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat Salzgitter von "Underperform" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 54,00 auf 79,00 (Kurs: 60,84) Euro angehoben. Das Stahlgeschäft des Konzerns dürfte im Jahr 2011 wieder Gewinne erwirtschaften, schrieb Analyst Alexander Haissl in einer Studie vom Donnerstag. Die Langstahlsparte sollte ihre Verluste im Jahr 2011 halbieren und 2012 wohl zur Profitabilität zurückkehren. Bei Flachstahl sei eine weiterhin solide Entwicklung zu erwarten. Die Aussichten für den Röhrenbereich seien zunehmend freundlicher. Da Salzgitter ein eher spätzyklischer Wert sei, basiere seine Bewertung auf den Erwartungen für 2012.
SCANIA
ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Scania von 195,00 auf 160,00 schwedische Kronen gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Der Nutzfahrzeughersteller habe derzeit mit einigen außerordentlichen Belastungen zu kämpfen, schrieb Analyst Fredric Stahl in einer Studie vom Donnerstag. Einige dieser Faktoren dürften 2011 zwar wegfallen, doch sollten sich dann Wechselkurseffekte negativ bemerkbar machen. Dennoch seien die Aktien weiter attraktiv bewertet. Zum Kurstreiber könnte eine Fusion mit bzw. eine Übernahme durch MAN werden.
SINGULUS
FRANKFURT - Close Brothers Seydler hat Singulus Technologies nach vorläufigen Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 4,10 Euro belassen. Insgesamt habe der Quartalsausweis keine Überraschungen gebracht, schrieb Analyst Veysel Taze in einer Studie vom Mittwoch. Der Auftragseingang sei deutlich gestiegen, doch bleibe die Berechenbarkeit der Entwicklung angesichts eines Auftragsbestands von 35,9 Millionen Euro am Jahresende schwierig. Es gebe keinen Grund, die Prognosen für den Spezialmaschinenbauer zu ändern.
SINGULUS
FRANKFURT - Steubing hat Singulus (Singulus Technologies) nach Zahlen für 2010 von "Kauf" auf "Halten" abgestuft, den Fairen Wert aber auf 4,50 (Kurs: 4,408) Euro belassen. Er habe seine Schätzungen für den Spezialmaschinenbauer in den Jahren 2011 und 2012 nach der Zahlenvorlage unverändert gelassen, schrieb Analyst Tobias Schmidt in seiner Studie vom Donnerstag. Angesichts des nur noch begrenzten Kurspotenzials stufen er die Aktie ab.
SINGULUS
ZÜRICH - Kepler hat Singulus Technologies nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 7,00 Euro belassen. Umsatz, Auftragseingang sowie Auftragsbestand hätten insgesamt seine Erwartungen erfüllt, schrieb Analyst Tobias Loskamp in einer Studie vom Donnerstag. Wichtig sei vor allem der zuversichtlich stimmende Ausblick des Spezialmaschinenbauers für 2011.
SINGULUS
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Singulus Technologies nach vorläufigen Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 3,90 Euro belassen. Der Umsatz zum vierten Quartal sei knapp unter seinen Prognosen und den Markterwartungen geblieben, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Donnerstag. Der Auftragseingang liege dagegen leicht über seiner Prognose. Der Experte verwies zudem auf die relativ hohe Bewertung der Aktie.
SÜDZUCKER
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Südzucker (Suedzucker) nach Unternehmensaussagen zur Sparte Special Products auf "Add" mit einem Kursziel von 22,30 Euro belassen. In einem Medieninterview habe Vorstandschef Wolfgang Heer eine Auswirkung hoher Rohstoffpreise auf das operative Ergebnis des Geschäftsbereichs angekündigt, schrieb Analyst Dennis Schmitt in einer Studie vom Donnerstag. Er selbst habe in seinen Schätzungen bereits einen Rückgang beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von neun Prozent im Geschäftsjahr 2010/11 eingearbeitet.
THYSSENKRUPP
PARIS - Die Societe Generale (Socgen) hat die Einstufung für die Aktie von ThyssenKrupp vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 35,00 Euro belassen. Es sei davon auszugehen, dass mit Ausnahme von Steel Americas alle Geschäfts-Sparten einen positiven Beitrag zu den Zahlen des ersten Quartals geleistet haben, schrieb Analyst Alain William in einer Studie vom Donnerstag. Vor allem Steel Europe dürfte sich gegenüber dem Vorquartal solide entwickelt haben. Mit einem sich entfaltenden Geschäft von Steel Americas dürfte das zweite Quartal dann besser ausfallen als der Auftakt in das Geschäftsjahr.
THYSSENKRUPP
ZÜRICH - Kepler hat ThyssenKrupp vor endgültigen Zahlen zum ersten Geschäftsquartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 30,00 Euro belassen. Da die vorläufigen Ergebnisse bereits bekannt seien, sollte es zu keinen größeren Überraschungen kommen, schrieb Analyst Rochus Brauneiser in einer Studie vom Donnerstag. Brauneiser rechnet mit einem Umsatz von 11,5 Milliarden Euro und einem bereinigten Vorsteuergewinn von 264 Millionen Euro. Sein neutrales Votum basiere vor allem auf der Erwartung einer zunächst gedämpften Marktstimmung infolge des angekündigten Rücktritts von Finanzvorstand Alan Hippe.
UNILEVER
ZÜRICH - Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für Unilever nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 28,00 Euro belassen. Umsatz und Betriebsergebnis für 2010 seien höher ausgefallen als vom Markt erwartet, schrieb Analyst Jon Cox in einer Studie vom Donnerstag. Der Konsumgüterhersteller peile weiteres Volumenwachstum und Margensteigerungen an.
VINCI
PARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat das Kursziel für Vinci nach Umsatzzahlen von 50,00 auf 51,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Der französischen Baukonzern habe im vierten Quartal trotz negativer Einflussfaktoren in Frankreich besser als erwartet abgeschnitten, schrieb Analyst Arnaud Palliez in einer Studie vom Donnerstag. Seine Gewinnprognosen für 2011 habe er auch wegen einer geänderten Bilanzierungsmethode leicht erhöht. (dpa-AFX)
/he
Übrigens: Terex und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen