An zwei Stellen: Gewisse Airbus A220 zeigen erneut Korrosion

14.03.25 15:11 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

158,50 EUR 6,36 EUR 4,18%

Indizes

PKT PKT

7.694,4 PKT 67,6 PKT 0,89%

2.066,6 PKT 19,7 PKT 0,96%

23.352,7 PKT 236,7 PKT 1,02%

8.852,9 PKT 70,9 PKT 0,81%

1.818,4 PKT 0,1 PKT 0,01%

202,3 PKT 0,2 PKT 0,10%

554,5 PKT 4,8 PKT 0,87%

5.288,9 PKT 58,8 PKT 1,12%

1.548,3 PKT 15,5 PKT 1,01%

12.202,1 PKT 129,7 PKT 1,07%

23.386,0 PKT 204,0 PKT 0,88%

23.390,3 PKT 251,4 PKT 1,09%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.016,8 PKT 91,9 PKT 1,03%

5.846,4 PKT 49,1 PKT 0,85%

4.681,8 PKT 4,2 PKT 0,09%

4.444,7 PKT 8,8 PKT 0,20%

Airbus untersucht Korrosionsprobleme an einigen A220. Die Probleme seien bei einer «begrenzten Anzahl» von Flugzeugen festgestellt worden, so der Konzern gegenüber dem TV-Sender CBS. Er und mehrere amerikanische Betreiber erklärten, es handele sich dabei nicht um ein unmittelbares Sicherheitsproblem.«Regelmäßige Wartungskontrollen sind geplant, um sicherzustellen, dass das Problem frühzeitig erkannt und die richtigen Korrekturmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden», so eine Airbus-Sprecherin. «Die Flugtauglichkeit der A220-Flotte ist weiterhin gewährleistet.»So äußern sich FAA und DeltaMit dem Problem bei den Airbus A220 vertraute Quellen erklärten gegenüber dem Sender, dass die Korrosion an einigen Passagiersitzbeschlägen und bestimmten Tragflächenkomponenten festgestellt wurde, darunter am Wing-to-Body Fairing. Dabei handelt es sich um eine Verkleidung an dem Teil des unteren Rumpfes, an dem die Flügel ansetzen. Sie senkt den Luftwiderstand.«Die FAA ist sich des Problems bewusst und stellt sicher, dass die Fluggesellschaften sich darum kümmern», sagte ein Sprecher der amerikanischen Luftfahrtbehörde. Delta Air Lines erklärte, dass das Problem bei einigen Passagiersitzbeschlägen beobachtet wurde und eine zusätzliche Überprüfung und Schmierung erforderlich sei. Das Problem habe keine Auswirkungen auf den Flugbetrieb. «Unsere technischen Experten sind sich weitgehend einig, dass diese Probleme insbesondere bei einem neu entworfenen Flugzeug nicht überraschend sind und keinen Anlass zu großer Sorge geben», so die A220-Betreiberin.Breeze und Jetblue nehmen StellungDelta teilte weiter mit, dass ihr zwar bekannt sei, dass bei einigen Airbus A220 Korrosion in der Flügel-Rumpf-Verkleidung auftreten könnte. Das eigene Wartungspersonal habe dies allerdings bislang nicht festgestellt.«Wir sind uns bewusst, dass einige Bereiche des A220 von Korrosion betroffen sind und ergreifen proaktiv Maßnahmen, um dieses Problem zu entschärfen», sagte ein Sprecher der Airline Breeze. Die Sicherheit habe oberste Priorität und Breeze stelle mit regelmäßiger Inspektionen die Flugtauglichkeit ihrer Jets sicher. Ein Jetblue-Sprecher sagte: «Jetblue arbeitet eng mit Airbus zusammen, um Korrosion an bestimmten Stellen einiger A220 proaktiv zu bekämpfen.» Es gebe keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Flotte.Schon anderes Korrosionsproblem bekannt2021 hatte die kanadische Behörde Air Transport Canada eine Lufttüchtigkeitsanweisung zum Airbus A220 und Korrosion sowie Verschließ herausgegeben. Damals ging es aber um die Vorflügelschienen (Slat Tracks). Im Juli 2024 aktualisierte die Behörde die Anweisung.«Eine Untersuchung ergab, dass die wahrscheinliche Ursache eine unzureichende Schmierung der Vorflügelschienen während der Produktion war. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Intervalle im planmäßigen Wartungsprogramm für die wiederholte Schmierung der Vorflügelschienen möglicherweise nicht geeignet sind, um Korrosion und Verschleiß der Vorflügelschienen zu verhindern», so Air Transport Canada.Keine genauen Angaben zu betroffenen JetsWerde nichts getan, könnte dies zum Verlust von Vorflügelplatten (Slat Panels) oder zum Verlust der Führung der Vorflügelschienen führen, warnte die Behörde. «Dies kann zu katastrophalen strukturellen Schäden an Tragflächen oder anderen Flugzeugteilen führen.»Zu den aktuellen Problemen findet sich bisher Lufttüchtigkeitsanweisung. Daher gibt es auch keine Angaben dazu, welche Flugzeuge und Fluggesellschaften genau betroffen sind.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Airbus SE

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
07.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
03.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Airbus SE KaufenDZ BANK
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
07.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
03.05.2025Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Airbus SE KaufenDZ BANK
01.05.2025Airbus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
01.05.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025Airbus SE NeutralUBS AG
17.04.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen