SPI im Blick

Aufschläge in Zürich: SPI beginnt Handel in der Gewinnzone

30.07.24 09:28 Uhr

Aufschläge in Zürich: SPI beginnt Handel in der Gewinnzone | finanzen.net

Der SPI hält an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,00 CHF 0,05 CHF 4,74%

7,67 CHF -0,26 CHF -3,28%

74,00 CHF -0,60 CHF -0,80%

575,50 CHF -0,50 CHF -0,09%

1,05 CHF 0,00 CHF 0,00%

0,12 CHF 0,00 CHF 0,00%

3,99 CHF -0,10 CHF -2,44%

1,30 CHF -0,06 CHF -4,07%

0,20 CHF -0,00 CHF -0,25%

260,70 CHF 0,30 CHF 0,12%

10,23 CHF 0,03 CHF 0,28%

9,98 CHF -2,58 CHF -20,54%

20,20 CHF 0,10 CHF 0,50%

Indizes

16.739,6 PKT 43,8 PKT 0,26%

Der SPI notiert im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,31 Prozent stärker bei 16.264,67 Punkten. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,166 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0,250 Prozent stärker bei 16.255,27 Punkten, nach 16.214,66 Punkten am Vortag.

Bei 16.255,27 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 16.265,10 Punkten den höchsten Stand markierte.

SPI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 28.06.2024, einen Wert von 15.919,28 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 30.04.2024, lag der SPI-Kurs bei 15.066,69 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.07.2023, wies der SPI 14.943,64 Punkte auf.

Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 11,63 Prozent. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 16.484,31 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14.455,60 Punkten.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Evolva (+ 10,33 Prozent auf 0,94 CHF), ASMALLWORLD (+ 8,82 Prozent auf 1,48 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 8,64 Prozent auf 0,44 CHF), SIG Combibloc (+ 5,70 Prozent auf 18,53 CHF) und SHL Telemedicine (+ 4,65 Prozent auf 4,28 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Clariant (-6,40 Prozent auf 13,59 CHF), Kudelski (-4,76 Prozent auf 1,60 CHF), GAM (-2,27 Prozent auf 0,22 CHF), Idorsia (-2,24 Prozent auf 2,70 CHF) und Xlife Sciences (-2,17 Prozent auf 36,10 CHF).

Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen

Im SPI sticht die SIG Combibloc-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 183.727 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 258,875 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

KGV und Dividende der SPI-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die CPH Group-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,51 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ASMALLWORLD

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ASMALLWORLD

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu SIG Group

Wer­bung