12.04.2018 18:28

Analyst warnt: Bewertungen von Google, Amazon & Co. werden zum Problem

Blase bei FAANG-Aktien: Analyst warnt: Bewertungen von Google, Amazon & Co. werden zum Problem | Nachricht | finanzen.net
Blase bei FAANG-Aktien
Folgen
Die gehypten US-Tech-Aktien bescherten ihren Anlegern in der Vergangenheit enorme Kursgewinne. Analysten warnen nun davor, dass die märchenhafte Bewertung dieser sogenannten FAANG-Aktien bald ein Ende haben könnte.
Werbung
Der Facebook-Datenskandal und der darauffolgende Abverkauf der Aktie zeige laut dem Analysten Paul Gambles, in welcher "Art von Märchenland" sich die aktuellen Bewertungen der US-amerikanischen Tech-Aktien befänden. Denn der Kursrutsch des Zuckerberg-Konzerns hatte auch negative Folgen für die sogenannten FAANG-Aktien.

Die "Big Five" der NASDAQ

Das Akronym FAANG steht für Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google bzw. Alphabet. Der Begriff findet häufig dann Verwendung, wenn auf die enorme Marktmacht und Marktkapitalisierung dieser fünf Konzerne aufmerksam gemacht wird. Gegenwärtig bringen es die fünf Tech-Giganten auf eine Marktkapitalisierung von insgesamt knapp zwei Billionen US-Dollar. Alle 30 im Leitindex DAX vertretenen Konzerne kommen gerade einmal auf eine Marktkapitalisierung von rund 2,9 Billionen US-Dollar. Aus diesem Grund sieht auch Paul Gambles, Managing Direktor der thailändischen Beratungsfirma MBMG Group, diese sogenannten FAANG-Aktien als "ungeheuerlich" überbewertet an.

Harter Vorwurf gegen Zuckerberg

Bezüglich des jüngsten Datenskandals von Facebook und dem darauffolgenden Kurssturz sagte Gambles: "Ich denke, das wirklich Interessante ist, dass es so etwas wie das Märchenland zeigt, in dem FAANG-Aktien gehandelt wurden. [Facebook CEO Mark] Zuckerberg weiß lange von dieser besonderen Schwachstelle." "Plötzlich scheint das Facebook-Modell im Rampenlicht zu stehen. [...] Für mich zeigt das nur, was für ein Unsinn diese Tech-Bewertungen waren, dass Facebook selbst hinter den Kulissen wusste, dass sie ein riesiges Problem mit ihrem Modell hatten, und trotzdem stieg der Preis wie verrückt", so der Analyst weiter.

Gegenwind für FAANG-Giganten

Die jüngsten Ereignisse lassen die Analysten zunehmend skeptisch auf die Tech-Branche blicken. So senkten etwa die Experten von Morgan Stanley ihr Kursziel für die Facebook-Aktie von 230 US-Dollar auf 200 US-Dollar. Ein Analyst der Pivotal Research Group senkte das Kursziel für die Social-Media-Aktie von 152 US-Dollar auf 138 US-Dollar.

Einige Marktteilnehmer sind zudem darüber besorgt, dass zunehmende Datenschutzregulierungen das Geschäftsmodell belasten könnten. In Europa zum Beispiel wird am 25. Mai 2018 die Allgemeine Datenschutzverordnung in Kraft treten. Die neue Verordnung soll den Umgang mit persönlichen Daten, gerade für Unternehmen, strenger regeln. Unterdessen wettert US-Präsident Trump weiter gegen Amazon und behauptet, dass die US-Post Verluste durch den E-Commerce-Giganten machen würde und belastet somit einen weiteren FAANG-Giganten.

Mehr Regulierung, geringere Marge

Gerade eine stärkere Regulierung der großen Technologieunternehmen könnte eine Trendwende in der Branche auslösen und den Fokus weg von den FAANG-Aktien lenken. "Eine stärkere Regulierung ist etwas, was wir bereits in der Technologiebranche berücksichtigen. Wir denken, dass es unvermeidlich ist, dass sie mehr Regulierungen sehen werden und dass diese auch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Und wir denken, dass es wahrscheinlich einige Auswirkungen auf die Kostenstruktur und die Margen dieser Unternehmen geben wird und somit auch in gewissem Maß auf das Ergebnis", so Grace Peters, europäischer Aktienstratege bei JPMorgan, gegenüber "CNBC".

Eine rapide Trendwende im Tech-Sektor hätte auch fatale Folgen für den Gesamtmarkt. Die fünf FAANG-Aktien stemmen einen starken Anteil der gesamten Marktkapitalisierung des NASDAQ-100. So haben Facebook, Amazon und Co. einen bedeutenden Einfluss auf den Gesamtmarkt.

Pierre Bonnet / finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: lev radin / Shutterstock.com, Hadrian / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt letztlich zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln