Börsengang

Rheinmetall gibt bei IPO für Autozuliefersparte Gas - Kreise

03.04.12 20:16 Uhr

Die Rheinmetall AG treibt die Vorbereitungen für den Börsengang der Autozulieferersparte Kolbenschmidt Pierburg Finanzkreisen zufolge voran.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1.880,50 EUR -35,00 EUR -1,83%

Indizes

2.051,8 PKT -8,3 PKT -0,40%

42.077,4 PKT -21,3 PKT -0,05%

566,4 PKT -0,7 PKT -0,12%

12.532,3 PKT -48,4 PKT -0,38%

30.697,6 PKT 48,7 PKT 0,16%

9.252,4 PKT -34,0 PKT -0,37%

Von Philipp Grontzki und Eyk Henning DOW JONES NEWSWIRES FRANKFURT (Dow Jones)-- In einem ersten Schritt könnte der Rüstungskonzern und Automobilzulieferer im Juni rund 50 Prozent an Kolbenschmidt Pierburg an die Börse bringen, sagten zwei mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires/dem Wall Street Journal Deutschland. Dies entspreche einem Volumen von 500 Millionen bis 550 Millionen Euro.

Wer­bung

   Die Rheinmetall-Tochter könnte somit als eines der ersten deutschen Unternehmen in diesem Jahr den Sprung aufs Börsenparkett wagen.

   Ein Rheinmetall-Sprecher wollte die Informationen nicht kommentieren. Er verwies auf Konzernangaben vom vergangenen Monat, wonach ein Börsengang der Automotive-Sparte eine Option bleibe, die von der Entwicklung der Kapitalmärkte abhänge.

   Anfang November vergangenen Jahres musste Rheinmetall das geplante IPO der Tochter vorläufig abblasen und begründete dies mit der "gegenwärtigen Instabilität an den Kapitalmärkten und der hohen Volatilität der Notierungen". Erst im Sommer hatte der Konzern den möglichen Börsengang der Sparte angekündigt.

Wer­bung

   Mit dem Aufschub war der Düsseldorfer MDAX-Konzern nicht allein - so hatte Siemens den für 2011 angedachten IPO seiner Lichttochter Osram verschoben, auch der Chemiekonzern Evonik musste seine Pläne vorerst auf Eis legen.

   Rheinmetall erzielte in seinem Automotive-Segment 2011 ein Umsatzplus von 17 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro, während sich der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 151 Millionen Euro fast verdoppelte. Im laufenden Jahr sollen die Einnahmen um etwa fünf Prozent zulegen, beim EBIT wird mit einer leichten Verbesserung gerechnet.

-Von Philipp Grontzki und Eyk Henning, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 297 25 107, philipp.grontzki@dowjones.com; DJG/DJN/phg/eyh/sha (END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

   April 03, 2012 13:45 ET (17:45 GMT)

   Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 45 PM EDT 04-03-12

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rheinmetall

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rheinmetall

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
28.05.2025Rheinmetall BuyUBS AG
28.05.2025Rheinmetall BuyUBS AG
27.05.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
23.05.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
19.05.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
28.05.2025Rheinmetall BuyUBS AG
28.05.2025Rheinmetall BuyUBS AG
27.05.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
23.05.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
19.05.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
26.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
04.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
21.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen