20.06.2019 10:38

Slack-Aktie: Lohnt es sich beim Börsengang von Slack dabei zu sein?

Direktplatzierung geplant: Slack-Aktie: Lohnt es sich beim Börsengang von Slack dabei zu sein? | Nachricht | finanzen.net
Direktplatzierung geplant
Folgen
Im aktuellen S-1-Formular hat Slack neue finanzielle Details sowie Informationen bezüglich des bevorstehenden Börsengangs bekanntgegeben. Doch im Gegensatz zu Lyft, Uber & Co. plant der Messaging-Dienst eine Direktplatzierung der Slack-Aktie in New York - eine gute Chance für Anleger?
Werbung

Slack-Aktie: Börsengang steht kurz bevor

Der Bürokommunikationsdienst Slack hat sich inzwischen als Kommunikationstool in zahlreichen Unternehmen etabliert. Nun wagt Slack Technologies, das Mutter-Unternehmen, auch den Gang aufs Börsenparkett - wie kürzlich bekannt wurde, soll das IPO bereits am 20. Juni stattfinden. Der Bezugspreis wurde zwischenzeitlich auf 26 US-Dollar je Slack-Aktie festgesetzt. So reichte Slack Anfang des Monats ein aktualisiertes S-1-Formular bei der U. S. Securities and Exchange Commission (SEC) ein. Unter dem Tickersymbol "WORK" wird Slack anschließend an der New Yorker Börse notiert sein.

Für diesen Schritt hat das Unternehmen allerdings eine ungewöhnliche Methode gewählt: Wie schon der Musik-Streamingdienst Spotify im vergangenen Jahr wird Slack per Direct Listing an die Börse gehen. Dadurch kann das Unternehmen einiges an Geld sparen, denn Investmentbanken nehmen für die Vorbereitung eines IPOs satte Gebühren. Beraten wird Slack offenbar von Goldman Sachs, Morgan Stanley und Allen & Co., wie Fortune kürzlich berichtete. Für diese Dienste soll der angehende Börsenneuling etwa 36 Millionen US-Dollar hinlegen - deutlicher weniger als bei einem klassischen Börsengang anfällt. Slack wird am Donnerstag also keine neuen Aktien ausgeben, um frisches Geld aufzubringen. Stattdessen können Investoren sofort mit dem Verkauf bestehender Aktien beginnen, denn im Gegensatz zu klassischen IPOs gibt es bei der Direktplatzierung keine Lock-up-Periode.

Slack könnte bis zu 17 Milliarden US-Dollar wert sein

Basierend auf prognostizierten Umsätzen und Wachstumsraten von Slack dürfte das Unternehmen beim Börsengang mit 16 bis 17 Milliarden US-Dollar bewertet werden, berichtete Fortune. Bei der letzten Finanzierungsrunde vergangenen August wurde der Bürokommunikationsdienst noch mit 7,1 Milliarden US-Dollar bewertet. Im April hatte Slack aber Aktien über einen Privatverkauf angeboten und kam dabei ebenfalls auf eine Bewertung von 16 Milliarden US-Dollar.

Slack schreibt weiterhin Verluste

Zwar konnte Slack im vergangenen Quartal, das am 30. April endete, einen Umsatzzuwachs von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr generieren, dennoch hat das Unternehmen aufgrund hoher Ausgaben für Vertrieb und Marketing auch mehr Verlust erwirtschaftet.

Wie der Messaging-Dienst aber kürzlich sagte, erwarte er im Geschäftsjahr 2020, das im Januar endet, einen Umsatz von mindestens 590 bis 600 Millionen US-Dollar - rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Geschäftsjahr 2021 könnte Slack demnach fast 900 Millionen US-Dollar einbringen.

In den bei der SEC eingereichten Unterlangen warnte Slack allerdings: "Wenn die Umsätze nicht wachsen, um die erwarteten Anstiege bei den operativen Ausgaben zu decken, werden wir auch künftig nicht profitabel sein".

Slack-Aktie: Gute Einstiegschance?

Nun bleibt also abzuwarten, ob aktuell ein guter Zeitpunkt für das IPO ist. Da ein Direct Listing weniger üblich und gewagt ist, sollten Anleger Vorsicht walten lassen. Denn es gibt keine unterstützenden Banken, die als Kursstabilisatoren auftreten können. Eine klassische Kaufgelegenheit dürfte der Börsengang demnach nicht darstellen. Dennoch könnte es durchaus interessant werden - insbesondere für risikoaffine Anleger. Wie die Direktplatzierung von Spotify zeigte, kann auch solch ein riskantes Börsendebüt erfolgreich verlaufen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Salesforce
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Salesforce
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: DJSinop / Shutterstock.com, Piotr Swat / Shutterstock.com

Nachrichten zu Salesforce

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Salesforce

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
01.06.2023Salesforce BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.06.2023Salesforce OutperformRBC Capital Markets
01.06.2023Salesforce OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.05.2023Salesforce BuyDeutsche Bank AG
02.03.2023Salesforce Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
01.06.2023Salesforce BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.06.2023Salesforce OutperformRBC Capital Markets
01.06.2023Salesforce OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.05.2023Salesforce BuyDeutsche Bank AG
02.03.2023Salesforce Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.01.2023Salesforce NeutralUBS AG
01.12.2022Salesforce NeutralUBS AG
12.09.2022Salesforce NeutralUBS AG
25.08.2022Salesforce NeutralUBS AG
01.06.2022Salesforce NeutralUBS AG
11.01.2023Salesforce UnderperformBernstein Research
19.06.2020Slack SellGoldman Sachs Group Inc.
19.05.2016Salesforce UnderperformBernstein Research
19.11.2015Salesforce UnderperformBernstein Research
19.11.2015Salesforce verkaufenJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Salesforce nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: DAX im Plus -- Lufthansa setzt in München wieder auf den Airbus -- Boeing, Evotec, thyssenkrupp im Fokus

Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden - Mehr Umsatz im Online-Handel geplant. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels von zwei Prozent. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln