Einigung mit GM

NYSE-Titel GM-Aktie höher: US-Autogewerkschaft UAW beendet Streiks bei General Motors

31.10.23 20:29 Uhr

NYSE-Titel GM-Aktie höher: US-Autogewerkschaft UAW beendet Streiks bei General Motors | finanzen.net

Die US-Autogewerkschaft UAW hat auch beim dritten Autoriesen General Motors eine Einkommenserhöhung von 25 Prozent durchgesetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,32 EUR -0,01 EUR -0,14%

26,08 EUR 0,47 EUR 1,82%

18,63 EUR -0,01 EUR -0,08%

Die seit gut sechs Wochen laufenden Streiks in der Branche sind damit beendet, wie UAW-Präsident Shawn Fain in einer Videobotschaft am Montag mitteilte. In der vergangenen Woche hatten bereits Ford und der Stellantis-Konzern einem Plus in dieser Größenordnung über die mehr als vierjährige Laufzeit des Vertrags zugestimmt. Die Vereinbarungen müssen nun noch von den Gewerkschaftsmitgliedern abgesegnet werden.

Die ursprüngliche Forderung der UAW hatte bei 40 Prozent gelegen - mit der Begründung, dass die Einkommen des Top-Managements der großen Autokonzerne in dieser Größenordnung gewachsen seien. Die Autobauer waren vor Beginn des Streiks zu Zuwächsen von bis zu 20 Prozent über eine Laufzeit von viereinhalb Jahren bereit - und betonten zunächst, dass ein höheres Angebot wirtschaftlich nicht möglich sei. Die Gewerkschaft entschied sich dafür, die Streiks nach und nach auf weitere Werke auszuweiten. Damit wussten die Unternehmen nicht, welche ihrer Fabriken als nächste betroffen sein könnte.

Die Vereinbarungen mit Ford und Stellantis erhöhten den Druck auf General Motors, da bestreikte Werke seiner Konkurrenten die Produktion wieder aufnahmen.

Die GM-Aktie notiert im NYSE-Handel zeitweise 2,89 Prozent höher bei 28,15 US-Dollar.

/so/DP/he

DETROIT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: Denise Kappa / Shutterstock.com

Nachrichten zu Stellantis

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
24.11.2023Stellantis OverweightBarclays Capital
17.11.2023Stellantis BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.11.2023Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.11.2023Stellantis BuyDeutsche Bank AG
01.11.2023Stellantis OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.11.2023Stellantis OverweightBarclays Capital
17.11.2023Stellantis BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.11.2023Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.11.2023Stellantis BuyDeutsche Bank AG
01.11.2023Stellantis OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
31.10.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
25.09.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
15.09.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
13.09.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
13.09.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
15.10.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
03.03.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
21.10.2020Peugeot UnderperformRBC Capital Markets
14.10.2020Peugeot UnderperformRBC Capital Markets
08.09.2020Peugeot UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"