Sprint schafft es wieder in die Gewinnzone
Der drittgrößte US-Mobilfunkanbieter Sprint Nextel hat im dritten Quartal wieder einen Gewinn erwirtschaftet.
Werte in diesem Artikel
Das Quartalsergebnis habe dank eines einmaligen Milliardengewinns aus der Komplettübernahme von Clearwire 383 Millionen US-Dollar betragen, teilte Sprint Nextel am Mittwoch mit. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Verlust von 767 Millionen Dollar erlitten.
Der US-Mobilfunkmarkt ist hart umkämpft. So schloss sich die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem Rivalen MetroPCS zusammen, um gegen die Marktführer AT&T und Verizon Communications zu bestehen. Sprint Nextel- selbst das Resultat einer Fusion - wurde im Juli mehrheitlich vom japanischen Kommunikationskonzern Softbank übernommen. Der Deal hatte ein Volumen von 21,6 Milliarden Dollar.
Erst vor kurzem schaltete Sprint das Nextel-Netz ab, was das Unternehmen bei der Fusion geerbt hatte. Dabei verlor der US-Konzern 360.000 Kunden und damit weniger als Analysten befürchtet hatten. Sprint Nextel hatte jahrelang mit den Kosten und dem Aufwand für die Aufrechterhaltung von zwei Netzen zu kämpfen, die verschiedene Technologien nutzten. Finanzchef Joe Euteneuer gab sich sich in einer Telefonkonferenz zuversichtlich für das laufende Quartal. Der Manager rechnet damit, dass Sprint wieder Kunden hinzugewinnen kann./mne/jha/stb
OVERLAND PARK (dpa-AFX)Übrigens: AT&T und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf AT&T
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AT&T
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere AT&T News
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen