General Electric fordert Siemens heraus
Werte in diesem Artikel
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der US-Konzern General Electric (GE) Bacalli-Falco machte keine Angaben zum bisherigen Jahresumsatz in Deutschland. Laut einem Ranking der US-Handelskammer in Deutschland (AmCham) waren es 2010 rund 9,5 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Siemens hatte im vergangenen Geschäftsjahr 11,43 Milliarden Euro in Deutschland erlöst. Um sein Ziel zu erreichen, nimmt der GE-Deutschland-Chef erst einmal eine Menge Geld in die Hand. Binnen der nächsten 15 Monate würden rund 56 Millionen Euro in den Ausbau des Deutschlandgeschäfts investiert. Neben den in Deutschland bereits etablierten Geschäftsbereichen Healthcare (Gesundheitswesen) und GE Capital (Finanzierungslösungen) soll insbesondere das Energiegeschäft an Fahrt gewinnen. Die bisherigen Einheiten Power & Water, Oil & Gas sowie Energiemanagement wurden dazu unter der Führung des neuen Spartenchefs Stephan Reimelt zusammengelegt. Das Wort "Energiewende" hat zudem neben "Mittelstand" Eingang in den Sprachschatz Beccalli-Falcos gefunden, der sonst kein Deutsch spricht. "Die Energiewende ist sehr wichtig für uns", sagte er. So sei GE der "weltbeste" Hersteller von Gasturbinen für entsprechende Kraftwerke.
"Wir haben Fehler gemacht", räumte der Deutschland-Chef ein. Anstatt sich an den für die deutsche Wirtschaft so wichtigen Mittelstand zu wenden, habe GE in den vergangenen Jahren meist nur mit Großkonzernen Geschäfte gemacht. "Wir waren nicht so nah an den Kunden, wie wir das hätten sein sollen". Das werde sich nun ändern. Das Europa-Geschäft mit 32 Milliarden Euro macht nach GE-Angaben rund 40 Prozent des Konzernumsatzes aus./fin/DP/edh
Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf General Electric
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Electric
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
15.05.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
24.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Siemens Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.05.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
15.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.02.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
04.12.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.05.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
05.04.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen