22.03.2023 16:10

HHLA-Aktie fester: Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt

Gerwerkschaftsstreik: HHLA-Aktie fester: Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt | Nachricht | finanzen.net
Gerwerkschaftsstreik
Folgen
Der Hamburger Hafen ist wegen des angekündigten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi für große Schiffe bis auf weiteres gesperrt.
Werbung
Seit Mittwochvormittag könnten lotsenpflichtige Schiffe Deutschlands größten Hafen weder anlaufen noch verlassen, teilte die Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA) am Mittwoch auf Anfrage mit. Verdi hat die Beschäftigten der Hafenverwaltung von Mittwoch 17.30 Uhr bis Freitag 6.00 Uhr zu einem Warnstreik aufgerufen. Zuvor hatte das "Hamburger Abendblatt" darüber berichtet.

Eine HPA-Sprecherin erklärte: "Aufgrund der zu erwartenden massiven Einschränkungen durch die angekündigten Warnstreiks hat sich die HPA dazu entschlossen, die Elbe für lotsenpflichtige Schiffe ab heute circa 10 Uhr bis auf weiteres zu sperren." Betroffen seien alle Schiffe ab einer Länge von 90 Metern oder einer Breite von 13 Metern und mehr. Die Sperrung sei notwendig, weil die sogenannten Lotsenversetzboote bestreikt werden sollen und die Lotsen damit nicht mehr zu den großen Schiffen gelangen.

Nach bisherigem Stand sind von der Sperrung etwa 18 Schiffe Richtung Hamburg betroffen, laut der Segellisten der Terminals zählen dazu auch mehrere Großcontainerschiffe, etwa die jeweils rund 400 Meter langen Frachter "Cosco Shipping Nebula", "Tihama" und "Eugen Maersk". Die Zahl der betroffenen auslaufenden Schiffe sei deutlich schwieriger zu beziffern, weil sie sich erst zwei bis vier Stunden vor Abfahrt verbindlich melden müssten, sagte die Sprecherin. Kreuzfahrtschiffe seien nicht betroffen. Das nächste Kreuzfahrtschiff, die 300 Meter lange und 3300 Passagieren Platz bietende "Aidaprima", wird erst am Samstag in Hamburg erwartet.

Der Hamburger Hafen ist der mit Abstand wichtigste Warenumschlagplatz in Deutschland. Pro Jahr gehen über gut 50 Umschlaganlagen rund 130 Millionen Tonnen Seegüter über die Kaikanten. Etwa 290 Liegeplätze bieten Platz für Schiffe jeglicher Größe - von besonders großen Container- und Massengutschiffen über Öl- und Chemikalientanker bis hin zu kleineren Feeder- sowie Binnenschiffen. Mit größeren Staus während des Warnstreiks wird dennoch nicht gerechnet. Schiffe, die noch weiter weg sind, könnten ihr Tempo drosseln, um gar nicht erst in den Warnstreik zu geraten. Andere würden in der Deutschen Bucht warten oder ihre Route gleich komplett ändern und zuerst einen anderen Hafen anlaufen, hieß es.

Für Notfälle etwa im Falle von Havarien gebe es mit Verdi eine Notdienstvereinbarung, sagte die HPA-Sprecherin. Nach deren Angaben wird es zudem im Bereich von Schleusen, beweglichen Brücken, Sperrwerken und beim alten Elbtunnel in St. Pauli zu Einschränkungen kommen. Es sei bis Freitagmorgen mit Streikmaßnahmen zu rechnen, die den Regelbetrieb der Anlagen einschränken oder zu Vollsperrungen führen würden. Der Hochwasserschutz und der Notbetrieb an den Großbrücken seien sichergestellt. Öffnungen der Klappbrücke Este sowie der Cranzer Rollbrücke seien jedoch nicht möglich.

Die Gewerkschaft Verdi hat alle Hamburger Beschäftigten und Auszubildenden im öffentlichen Dienst am Donnerstag zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dazu werden nach Angaben der Gewerkschaft neben den HPA-Beschäftigten mehrere Tausend Beschäftigte aus den Krankenhäusern, den Elbkinder-Kitas, der Stadtreinigung und der Staatsoper gemeinsam auf die Straße gehen. Die Streikenden treffen sich um 9.00 Uhr zur Kundgebung auf dem Rathausmarkt und ziehen danach in einem Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof. Dort soll es eine Abschlusskundgebung geben.

Mit dem Warnstreik wollen die Arbeitnehmer vor der dritten Verhandlungsrunde vom 27. bis 29. März in Potsdam ihren Forderungen Nachdruck verleihen. Die Gewerkschaft fordert für die bundesweit rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite bietet bislang fünf Prozent mehr Geld in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2500 Euro.

Die HHLA-Aktie notiert im XETRA Handel zeitweise 0,72 Prozent höher bei 11,16 Euro.

/klm/DP/nas

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: HHLA

Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.05.2023HHLA SellWarburg Research
23.03.2023HHLA SellWarburg Research
17.02.2023HHLA HoldWarburg Research
17.05.2022HHLA HoldWarburg Research
17.11.2021HHLA KaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
17.11.2021HHLA KaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
09.09.2021HHLA KaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
12.08.2021HHLA BuyKepler Cheuvreux
25.05.2021HHLA buyKepler Cheuvreux
26.03.2021HHLA buyKepler Cheuvreux
17.02.2023HHLA HoldWarburg Research
17.05.2022HHLA HoldWarburg Research
21.10.2021HHLA HoldWarburg Research
22.09.2021HHLA HoldWarburg Research
16.08.2021HHLA HoldWarburg Research
17.05.2023HHLA SellWarburg Research
23.03.2023HHLA SellWarburg Research
01.08.2018HHLA SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
22.05.2018HHLA SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
17.04.2018HHLA SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt letztlich zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln