Index-Performance

Gewinne in Wien: Pluszeichen im ATX

09.10.25 15:57 Uhr

Gewinne in Wien: Pluszeichen im ATX | finanzen.net

Für den ATX geht es am vierten Tag der Woche aufwärts.

Werte in diesem Artikel

Am Donnerstag bewegt sich der ATX um 15:39 Uhr via Wiener Börse 0,86 Prozent fester bei 4.743,21 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 139,071 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,022 Prozent auf 4.701,64 Punkte an der Kurstafel, nach 4.702,68 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4.696,36 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.749,67 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verzeichnet der ATX bislang Verluste von 0,278 Prozent. Vor einem Monat, am 09.09.2025, stand der ATX noch bei 4.655,57 Punkten. Der ATX wurde vor drei Monaten, am 09.07.2025, mit 4.493,74 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 09.10.2024, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3.610,94 Punkten gehandelt.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 29,71 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des ATX steht derzeit bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Zählern.

Die Tops und Flops im ATX

Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit STRABAG SE (+ 2,74 Prozent auf 86,30 EUR), PORR (+ 2,17 Prozent auf 30,60 EUR), Wienerberger (+ 1,92 Prozent auf 27,60 EUR), OMV (+ 1,56 Prozent auf 45,52 EUR) und Andritz (+ 1,51 Prozent auf 60,65 EUR). Die Verlierer im ATX sind derweil CPI Europe (-0,78 Prozent auf 17,77 EUR), Raiffeisen (-0,66 Prozent auf 29,88 EUR), Verbund (+ 0,08 Prozent auf 63,85 EUR), Vienna Insurance (+ 0,21 Prozent auf 48,00 EUR) und BAWAG (+ 0,27 Prozent auf 110,20 EUR).

Die meistgehandelten ATX-Aktien

Die voestalpine-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 313.121 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX mit 32,894 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der ATX-Werte

Die Raiffeisen-Aktie weist mit 6,72 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX auf. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,72 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Andritz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Andritz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Wienerberger AG

Wer­bung

Analysen zu Wienerberger AG

DatumRatingAnalyst
22.11.2012Wienerberger neutralUBS AG
12.10.2012Wienerberger neutralExane-BNP Paribas SA
12.09.2012Wienerberger neutralExane-BNP Paribas SA
23.08.2012Wienerberger neutralCitigroup Corp.
23.08.2012Wienerberger neutralExane-BNP Paribas SA
DatumRatingAnalyst
05.03.2012Wienerberger kaufenDie Actien-Börse
11.11.2011Wienerberger buyUniCredit Research
07.11.2011Wienerberger buyUniCredit Research
01.09.2011Wienerberger outperformCredit Suisse Group
17.08.2011Wienerberger buyUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
22.11.2012Wienerberger neutralUBS AG
12.10.2012Wienerberger neutralExane-BNP Paribas SA
12.09.2012Wienerberger neutralExane-BNP Paribas SA
23.08.2012Wienerberger neutralCitigroup Corp.
23.08.2012Wienerberger neutralExane-BNP Paribas SA
DatumRatingAnalyst
26.03.2010Wienerberger Gewinne mitnehmenErste Bank AG
13.11.2008Wienerberger meidenFrankfurter Tagesdienst

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wienerberger AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen