DAX schließt fester -- Dow Jones schließt leicht im Plus -- GEA-Aktie kräftig im Plus -- Munich Re erhöht Dividende -- Deutsche Telekom, Facebook im Fokus
Rupert Murdochs 21st Century Fox vermeldet volle Kassen. innogy-Chef Terium verspricht steigende Dividende. Trump entfesselt die Banken: Das kommt jetzt auf die Märkte zu. Elon Musk erklärt, warum er Donald Trump auch weiterhin beraten will. Chinas Devisenreserven fallen unter drei Billionen US-Dollar.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag im Plus.
Der deutsche Leitindex DAX ging mit einem Abschlag von 0,1 Prozent bei 11.498,48 Punkten in den Handel und notierte zum Handelsende 0,34 Prozent fester bei 11.549,44 Punkten. Der TecDAX eröffnete mit einem kleinen Minus von 0,14 Prozent bei 1.827,70 Punkten und schloss 0,23 Prozent im Plus bei 1.834,38 Zählern.
Nachdem es am Vortag steil bergab ging, behielten Anleger ihre Schäfchen am Dienstag im Trockenen. Gefragt waren vor allem sichere Häfen wie Gold oder der japanische Yen.
Unternehmenstechnisch rückten Versicherer in den Fokus: Nicht nur die Munich Re, auch die Hannover Rück und Talanx öffneten ihre Bücher.
Der europäische Aktienhandel musste am Dienstag abgeben.
Der EuroSTOXX 50 ging bei 3.239,2 Punkten auf dem Vortagesniveau in den Handel und verlor bis zum Börsenschluss 0,08 Prozent auf 3.235,71 Punkte.
Die politische Unsicherheit lastete weiter auf der Stimmung der Börsianer. Defensive Anlagen standen hoch im Kurs.
Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag wieder in Rekordlaune, auch wenn am Ende nur ein kleiner Zugewinn verblieb.
Der Dow Jones schloss zum Handelsende mit einem marginalen Plus von 0,2 Prozent bei 20.090,29 Punkten. Zu Handelsbeginn startete der Index 0,3 Prozent fester bei 20.116,00 Punkten und konnte kurz danach ein neues Allzeithoch (auf Intraday-Basis) markieren. Der NASDAQ Composite notierte zum Börsenschluss ebenfalls mit einem kleinen Zugewinn von 0,2 Prozent und ging bei 5.674,22 Punkten aus dem Handel. Der Technologie-Index schloss damit auf einem neuen Rekordstand.
Die noch laufende Berichtssaison sorgte zunächst für einen weiteren Kursanstieg. Über den Handelstag hinweg gab der Leitindex Dow Jones Industrial jedoch seine Gewinne wieder nahezu komplett ab. Von besonderem Interesse waren die Zahlen von General Motors. Der Autobauer hat seinen Umsatz im abgelaufenen Quartal um elf Prozent steigern können und kündigte eine Ausweitung des Kosteneinsparungsprogramms an. Von Konjunkturseite kamen am Dienstag hingegen keine nachhaltigen Impulse für die Aktienmärkte.
Die asiatischen Märkte zeigten sich am Dienstag schwächer.
In Japan gab der Leitindex Nikkei 0,35 Prozent auf 18.910,19 Punkte ab.
Auch in Shanghai dominierten rote Vorzeichen: Der Shanghai Composite notierte zur Schlussglocke 0,12 Prozent leichter bei 3.153,09 Zählern. Der Hang Seng wies ein Minus von 0,07 Prozent bei 23.331,57 Zählern aus.
Auch in Asien dominierte die Zurückhaltung. In Japan drückte allen voran der starke Yen auf die Kauflust der Anleger.
Top Themen

News-Ticker
Disney verfehlt hohe Erwartungen
(22:58 Uhr)Baseler Ausschuss zuversichtlich für Basel 3
(20:20 Uhr)Ölpreise deutlich gefallen
(19:21 Uhr)YouTube bekommt mehr Livestreams
(17:14 Uhr)Eurokurs fällt unter 1,07 US-Dollar
(16:59 Uhr)Merkel begrüßt Trumps Bekenntnis zur Nato
(16:16 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gefallen
(12:31 Uhr)Deutschland: Produktion sinkt überraschend
(08:04 Uhr)Facebook prüft Löschen von Bildern
(07:22 Uhr)VW-Abgasskandal
(19:40 Uhr)Reallöhne steigen dank geringer Inflation
(09:47 Uhr)Was macht eigentlich Yanis Varoufakis?
(17:04 Uhr)Die EU will sich zusammenraufen
(21:14 Uhr)Eurokurs bröckelt im US-Handel wieder ab
(21:02 Uhr)