ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt in Grün -- US-Börsen im Plus -- Deutsche Telekom steigert Umsatz und Ergebnis -- thyssenkrupp verdient operativ deutlich weniger -- Henkel, K+S, RWE, Symrise, Ströer, Tesla im Fokus

aktualisiert 11.08.16 22:06 Uhr

Eurokurs gibt etwas nach. GfK-Führungsspitze tritt überraschend ab. Ölpreise im Aufwind. Offizielles "Pokémon Go"-Verbot bei VW & Co. Russlands Kartellamt verurteilt Google zu Geldstrafe. Anleger kaufen so viel Gold wie nie zuvor in erster Jahreshälfte. Alibaba spürt rege Nachfrage auf Onlinemarktplätzen.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag stärker.

Der DAX eröffnete mit einem Gewinn von 0,3 Prozent bei 10.687,57 Zählern und baute diesen bis zum Handelsende um 0,86 Prozent auf ein neues Jahreshoch von 10.742,84 Zähler aus (Late-DAX-Schluss: 10.714,60 Punkte). Der TecDAX stieg anfänglich um 0,3 Prozent auf 1.735 Punkte und schloss 0,89 Prozent fester bei 1.743,99 Punkten.

Der deutsche Aktienmarkt setzte seinen Rekordlauf fort. Einige positive Impulse lieferte die Berichtssaison.

Vor allem die erwarteten weiteren geldpolitischen Lockerungen haben laut Analyst Clemens Bundschuh von der Landesbank Baden-Württemberg die Kurse seit dem Brexit-Votum der Briten angetrieben. Er warnte aber vor zu viel Euphorie. Nach den jüngsten Kurssprüngen dürfte die Luft in den umsatzarmen und saisonal schwächeren Sommermonaten dünner werden. Langsam werde die Zeit reif für eine Gegenbewegung.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:18 Uhr: Devisen - Eurokurs gibt etwas nach
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Donnerstag moderat gesunken. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel 1,1145 US-Dollar etwas weniger als im späten europäischen Nachmittagsgeschäft - damit zollte sie ihrer jüngsten Erholung Tribut. Zur Meldung



20:47 Uhr: GfK-Führungsspitze tritt überraschend ab
Beim Marktforschungsunternehmen GfK SE treten überraschend Vorstandschef Matthias Hartmann und Aufsichtsratschef Arno Mahlert ab. Zur Meldung



20:29 Uhr: Clinton spricht sich deutlich gegen Handelsabkommen TTP aus
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat sich klar gegen das umstrittene transpazifische Handelsabkommen TPP ausgesprochen. Zur Meldung



19:44 Uhr: Fiskus kassiert Erbschaftsteuer in Rekordhöhe
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer hat im vorigen Jahr 6,3 Milliarden Euro in die Kassen der Länder gespült und damit soviel Geld eingebracht wie noch nie. Zur Meldung



19:33 Uhr: Mehr als 35.000 Festnahmen in Türkei nach Putschversuch
In der Türkei sind seit dem Putschversuch Mitte Juli bislang 35.022 Menschen zumindest vorübergehend festgenommen worden. Zur Meldung



19:21 Uhr: Ölpreise wegen guter Stimmung an den Börsen im Aufwind
Die Ölpreise haben am Donnerstag befeuert durch eine gute Stimmung an den Börsen frühe Verluste wettgemacht und sind deutlich gestiegen. Zur Meldung



17:36 Uhr: Anwälte im US-Dieselvergleich fordern 332 Millionen Dollar von VW
Der milliardenschwere US-Vergleich von Volkswagen im Diesel-Skandal füllt die Taschen der Kläger-Anwälte. Zur Meldung



17:19 Uhr: Offizielles "Pokémon Go"-Verbot bei VW & Co.
Unternehmen, Länder, Musiker - gegen Nintendos Handygame "Pokémon Go" gibt es immer mehr Verbote, einige Spieler wurden sogar verhaftet. Jetzt zieht der Autobauer VW nach und erlässt ebenfalls ein Verbot. Zur Meldung



16:52 Uhr: Eurokurs gibt leicht nach
Der Eurokurs hat am Donnerstag in einem überwiegend ruhigen Handel leicht nachgegeben. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1170 US-Dollar und damit etwas weniger als im frühen Handel. Zur Meldung



16:31 Uhr: EU meldet konkrete Bedenken gegen Mega-Fusion in Chemieindustrie an
Die Wettbewerbshüter der EU haben konkrete Bedenken gegen den geplanten Zusammenschluss der US-Chemiekonzerne Dow Chemical und DuPont angemeldet. Zur Meldung



15:52 Uhr: IWF schnürt Hilfspaket für Ägypten von zwölf Milliarden Dollar
Der Internationale Währungsfonds (IWF) will Ägypten mit einem zwölf Milliarden Dollar schweren Kreditpaket unter die Arme greifen. Das Programm mit drei Jahren Laufzeit solle der Regierung unter anderem helfen, das Haushaltsdefizit und die Staatsschulden zu verringern. Zur Meldung



15:39 Uhr: Russlands Kartellamt verurteilt Google zu Geldstrafe
In einem Kartellstreit hat die Anti-Monopol-Behörde in Russland den Internet-Riesen Google zu einer Geldstrafe in Höhe von 438 Millionen Rubel (etwa sechs Millionen Euro) verurteilt. Zur Meldung



15:37 Uhr: Anleger kaufen so viel Gold wie nie zuvor in erster Jahreshälfte
Angesichts globaler Unsicherheiten und einer anhaltend lockeren Geldpolitik war Gold in der ersten Jahreshälfte bei Anlegern so beliebt wie nie zuvor in diesem Zeitraum. Zur Meldung



15:39 Uhr: Russlands Kartellamt verurteilt Google zu Geldstrafe
In einem Kartellstreit hat die Anti-Monopol-Behörde in Russland den Internet-Riesen Google zu einer Geldstrafe in Höhe von 438 Millionen Rubel (etwa sechs Millionen Euro) verurteilt. Zur Meldung



15:25 Uhr: Wechselkurse schmälern LEIFHEIT-Gewinn - Umsatzplus im Halbjahr
Währungseinflüsse haben den Gewinn des Haushaltswaren-Herstellers LEIFHEIT im ersten Halbjahr 2016 leicht geschmälert. Zur Meldung



14:49 Uhr: Macy's schließt nach Umsatzrückgang weitere 100 Filialen
In den USA hat sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wenig verändert. In der vergangenen Woche ging sie um 1000 auf 266 000 zurück, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Bankvolkswirte hatten mit 265 000 Anträge gerechnet. Zur Meldung



14:46 Uhr: USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ändern sich kaum
In den USA hat sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wenig verändert. In der vergangenen Woche ging sie um 1000 auf 266 000 zurück, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Bankvolkswirte hatten mit 265 000 Anträge gerechnet. Zur Meldung



14:42 Uhr: USA: Einfuhrpreise überraschend gestiegen
In den USA haben die Preise für eingeführte Güter im Juli überraschend zugelegt. Die Importpreise seien im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen, teilte das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mit. Zur Meldung



14:18 Uhr: Wohl Sicherheitsleck bei Millionen Auto-Schließsystemen
Millionen Autos sind laut einem Medienbericht von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen. Forscher aus Deutschland und Großbritannien haben das Leck in den Funkfernbedienungen mehrerer Autohersteller ausgemacht. Zur Meldung



13:39 Uhr: Chinesischer Internetriese Alibaba spürt rege Nachfrage auf Onlinemarktplätzen
Die Internet-Plattform Alibaba hat sich auch im zweiten Quartal der schwächeren Wirtschaftsentwicklung in China entziehen können. Zur Meldung



13:39 Uhr: Transporter bleibt Treiber beim Absatz leichter VW-Nutzfahrzeuge
Die Neuauflage des Transporters bleibt im laufenden Jahr der Verkaufsschlager für die leichten VW-Nutzfahrzeuge. Zur Meldung



13:27 Uhr: Irak mit Ölkonzernen einig - Produktion wird aufgestockt
Der Irak hat die Weichen für eine erhebliche Erhöhung seiner Ölproduktion gestellt. Zur Meldung



13:11 Uhr: Asiaten kaufen anscheinend Commerzbank-Turm
Der Commerzbank-Turm in Frankfurt könnte einem Medienbericht zufolge schon bald Asiaten gehören. Zur Meldung



12:56 Uhr: Juristische Schlappe für Gabriel im Streit über Edeka/Tengelmann
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat im juristischen Tauziehen um seine Ministererlaubnis für die Fusion der Supermarktketten Edeka und Kaiser's Tengelmann vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf einen weiteren Rückschlag einstecken müssen. Zur Meldung



12:23 Uhr: Maschinenbauer Manz rutscht tiefer in die Verlustzone
Der angeschlagene Maschinenbauer Manz schreibt weiter rote Zahlen. Im ersten Halbjahr stieg der Verlust auf 17 Millionen Euro. Zur Meldung



12:12 Uhr: IWF-Volkswirte warnen EZB vor weiteren Zinssenkungen
Volkswirte des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben die EZB davor gewarnt, die Zinsen noch tiefer in den negativen Bereich zu drücken. Zur Meldung



12:01 Uhr: Koenig & Bauer steigert Gewinn und hebt Jahresprognose an
Der frisch auf die Erfolgsspur zurückgekehrte fränkische Druckmaschinenbauer Koenig & Bauer (KBA) hebt nach einem erfolgreichen zweiten Quartal sein Geschäftsziel für 2016 an. Zur Meldung



11:52 Uhr: MLP verbucht Zuwächse bei Altersvorsorge und Krankenversicherung
Wegen Zuwächsen in der Altersvorsorge und der Krankenversicherung hat der Finanzdienstleister MLP seinen Umsatz gesteigert. Zur Meldung



11:51 Uhr: RWE-Chef sieht wesentliche Details bei Atomdeal noch nicht geklärt
Der Streit zwischen RWE und der Bundesregierung über die Kosten des Atomausstiegs ist noch nicht gelöst: "Wesentliche Details sind noch nicht geklärt", sagte Konzernchef Peter Terium. Zur Meldung



11:41 Uhr: Ifo-Umfrage - Klima in der Weltwirtschaft eingetrübt
Die Stimmung in der globalen Wirtschaft ist einer Ifo-Studie zufolge auf das niedrigste Niveau seit mehr als drei Jahren gesunken. Zur Meldung



11:35 Uhr: Ratingagentur Scope bewertet mit Linde erstmals einen DAX-Konzern
Die europäische Ratingagentur Scope hat erstmals eine Bonitätsnote für einen DAX-Konzern vergeben. Scope bewertet den Gasekonzern Linde mit A+/S-1+, wie die Agentur mitteilte, die sich als europäische Alternative zur bislang angelsächsisch dominierten Rating-Welt sieht. Zur Meldung



11:26 Uhr: Diesel-Ermittlungen: VW-Manager wird in Südkorea vernommen
Bei den Ermittlungen zum Abgas-Skandal von Volkswagen in Südkorea hat sich der Geschäftsführer der Niederlassung des Autobauers in dem Land vor dem Beginn einer Vernehmung entschuldigt. Zur Meldung



11:24 Uhr: SGL will Krisensparte bis Ende des Jahres verkaufen
Der angeschlagene Kohlenstoffspezialist SGL Group will sein Geschäft mit Graphitelektroden bis Ende des Jahres verkaufen. Zur Meldung



11:19 Uhr: Telekom zeigt sich interessiert am Vodafone-Festnetz in den Niederlanden
Die Deutsche Telekom will in den Niederlanden den Einstieg in das Festnetzgeschäft prüfen. Zur Meldung



11:10 Uhr: Audi-Absatztempo lässt nach - Abstand zu Daimler und BMW wächst
Die VW-Oberklassen-Tochter Audi ist im Juli durch einen Absatzrückgang in Großbritannien ausgebremst worden. Zur Meldung



10:45 Uhr: Gründer von Googles Risikokapital-Firma geht
Der Gründer und Chef von Googles Risikokapitalarm GV, Bill Maris, verlässt das Unternehmen. Zur Meldung



10:44 Uhr: Solarfirma Centrotherm rutscht wieder in rote Zahlen
Wegen Problemen einer Tochterfirma mit einem Großprojekt in Katar schreibt die Solarfirma Centrotherm erneut rote Zahlen. Zur Meldung



10:10 Uhr: thyssenkrupp sieht Verzögerung durch Brexit bei Gesprächen mit Tata
thyssenkrupp-Finanzchef Guido Kerkhoff sieht durch das Brexit-Votum eine zeitliche Verzögerung bei den Gesprächen mit Tata Steel über eine Fusion der Stahlaktivitäten in Europa. Zur Meldung



09:58 Uhr: AIXTRON berappelt sich nur langsam
Der Spezialmaschinenbauer AIXTRON steckt vor der geplanten Übernahme durch ein chinesisches Unternehmen weiter in der Krise. Zur Meldung



09:26 Uhr: Möbelhändler Steinhoff erhöht Angebot für Poundland
Der Möbel- und Einzelhändler Steinhoff legt beim Angebot für die britische Billigkette Poundland nach. Zur Meldung



09:14 Uhr: Rabatte lasten auf Gewinn bei Mobilfunkanbieter Drillisch
Das Wachstum beim Mobilfunkanbieter Drillisch kostet unter dem Strich weiter Geld. Zur Meldung



09:10 Uhr: Erbschaftsteuer erreicht 2015 Rekordwert
Die Einnahmen aus der Erbschaftsteuer in Deutschland sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert von 6,3 Milliarden Euro gestiegen. Zur Meldung



08:47 Uhr: Schaeffler wird zum Halbjahr profitabler
Schaeffler hat in der ersten Jahreshälfte vom starken Geschäft mit der Automobilindustrie profitiert. Zur Meldung



08:31 Uhr: Milliardengeschäft Olympia: Hier machen Sponsoren und IOC Kasse
Auf Sponsoring-Einnahmen von rund zwei Milliarden Euro hofft das Internationale Olympische Komitee IOC durch die olympischen Spiele 2016 in Rio. Die Sponsoren erwarten höhere Umsätze und einen Imagegewinn. Zur Meldung



08:30 Uhr: Zalando steigert Profitabilität
Der Onlinehändler Zalando hat Umsatz und Profitabilität im zweiten Quartal gesteigert. Zur Meldung



08:25 Uhr: Jungheinrich erhöht Prognose für 2016
Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich hat im zweiten Quartal von einer starken Nachfrage in Westeuropa sowie einem wieder anziehenden Wachstum in Russland profitiert. Zur Meldung



08:24 Uhr: Bechtle wächst dank Systemhäusern
Der IT-Dienstleister Bechtle profitiert weiter von der starken Nachfrage nach Cloud Computing und anderen komplexen Computerservices. Zur Meldung



08:15 Uhr: Symrise wächst dank Nachfrage und Zukauf
Die anhaltend gute Kundennachfrage hat dem Duft- und Aromenhersteller Symrise zu mehr Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr verholfen. Zur Meldung



08:10 Uhr: 3D-Drucker-Hersteller SLM wächst weiter kräftig - Verlust deutlich verringert
Der 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions hat sein Wachstumstempo gehalten und nähert sich der Gewinnzone weiter an. Zur Meldung



08:04 Uhr: Euro kaum verändert
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag wenig bewegt. Zur Meldung



07:46 Uhr: United Internet erneut mit Wertminderung auf Rocket-Aktien
Beim Internetdienstleister und Telekomkonzern United Internet vermasselt erneut eine herbe Abschreibung auf Anteile an der Startup-Schmiede Rocket Internet die Bilanz. Zur Meldung



07:43 Uhr: Hella rechnet mit weiterem Wachstum
Der Scheinwerferhersteller Hella plant mit weiterem Wachstum. Zur Meldung



07:37 Uhr: Aareal Bank mit solidem zweiten Quartal
Die Aareal Bank hat im zweiten Quartal gute Zahlen abgeliefert. Das Ergebnis ging zwar deutlich zurück, das war aber einem Sondereffekt geschuldet. Zur Meldung



07:27 Uhr: TAG Immobilien erhöht Prognose für 2016
Die TAG Immobilien AG hat im zweiten Quartal vom starken Wohnungsmarkt in Deutschland profitiert. Zur Meldung



07:26 Uhr: SMA Solar schließt US-Werk
Der Solartechnikhersteller SMA Solar will seine Kosten mit der Schließung einer Fabrik in den USA senken. Zur Meldung



07:25 Uhr: Henkel erhöht nach starkem zweiten Quartal Margenprognose
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat im zweiten Quartal seine Profitabilität deutlich gesteigert und in Folge dessen seine Prognose für die Umsatzrendite erhöht. Zur Meldung



07:24 Uhr: Ölpreise fallen weiter - steigende US-Ölreserven belasten
Die Ölpreise sind am Donnerstag erneut gefallen. Zur Meldung



07:19 Uhr: Gewinnrutsch bei K+S durch Produktionsausfälle und niedrigen Kalipreis
Niedrige Durchschnittspreise für Kali- und Magnesiumprodukte, Produktionseinschränkungen im Werk Werra und rückläufige Absatzmengen im Salzgeschäft haben dem Düngemittel- und Salzanbieter K+S ein extrem schwaches zweites Quartal beschert. Zur Meldung



07:18 Uhr: Zurich steigert überraschend Betriebsergebnis
Der Versicherer Zurich hat im zweiten Quartal dank erster Erfolge des Sparprogramms operativ überraschend mehr verdient. Zur Meldung



07:12 Uhr: TUI steigert Gewinn trotz Umsatzrückgang
TUI hat im dritten Geschäftsquartal trotz geringerer Erlöse mehr verdient. Zur Meldung



07:10 Uhr: Schwaches Handelsgeschäft belastet RWE im Halbjahr
Deutliche Verluste im Handelsgeschäft belasten RWE: Das Betriebsergebnis sank im ersten Halbjahr um 7 Prozent. Zur Meldung



07:09 Uhr: Werbespezialist Ströer mit starkem Zuwachs dank T-Online-Zukauf
Der Werbespezialist Ströer hat im zweiten Quartal Umsatz und Gewinn dank des Zukaufs von T-Online sowie gutem Wachstum aus eigener Kraft sehr deutlich gesteigert. Zur Meldung



07:08 Uhr: thyssenkrupp verdient operativ fast ein Fünftel weniger
thyssenkrupp bereiten niedrige Werkstoffpreise weiterhin Probleme: Das operative Ergebnis des Stahl- und Technologiekonzerns ist im dritten Geschäftsquartal um 18 Prozent gesunken. Zur Meldung



07:07 Uhr: Neuseeländische Zentralbank senkt Leitzins auf Rekordtief
Neuseelands Zentralbank hat den Leitzins im Kampf gegen die niedrige Inflation gesenkt. Zur Meldung



07:06 Uhr: Deutsche Telekom steigert Umsatz und operatives Ergebnis
Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal einmal mehr von der starken Geschäftsentwicklung ihrer US-Tochter profitiert. Zur Meldung



07:02 Uhr: Pharmafirma Valeant sollen weitere Ermittlungen drohen
Gegen den Pharmakonzern Valeant laufen einem Zeitungsbericht zufolge weitere Ermittlungen wegen seiner umstrittenen Geschäftspraktiken. Zur Meldung



05:23 Uhr: Firmenpatriarchin Maria-Elisabeth Schaeffler denkt nicht an Rückzug
Die Mitgesellschafterin des Autozulieferers Schaeffler, Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, denkt vorerst nicht an einen Rückzug ins Privatleben. Zur Meldung



Das wichtigste vom Vorabend im Überlick

21:22 Uhr: Eurokurs steigt weiter - Dollar leidet unter abnehmender Zinsfantasie
Für den Eurokurs (Dollarkurs) ist es am Mittwoch weiter bergauf gegangen. Im New Yorker Handel stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,1172 US-Dollar, womit sie etwas mehr kostete als im späten europäischen Nachmittagsgeschäft. Zur Meldung



21:05 Uhr: Im Fall Tengelmann wirft Grünen-Politikerin Gabriel Lüge vor
Die Wirtschaftspolitikerin Katharina Dröge von den Grünen hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in der Auseinandersetzung um Kaiser's-Tengelmann Lüge und wahltaktisches Verhalten vorgeworfen. Zur Meldung



20:22 Uhr: Ölpreise fallen wegen überraschend gestiegener US-Reserven
Die Ölpreise sind am Mittwoch nach offiziellen Zahlen zu den US-Reserven gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Abend 44,35 US-Dollar. Zur Meldung



19:55 Uhr: Unfall in China rückt Teslas 'Autopilot' wieder in den Fokus
Die Diskussion um das "Autopilot" genannte Fahrassistenz-System des Elektroautobauers Tesla wird durch einen Unfall in China neu angeheizt. Zur Meldung



19:44 Uhr: Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl senkt Prognose für 2016
Das Explosionsschutz-Unternehmen R. Stahl aus Waldenburg hat angesichts der schwierigen Lage in der Öl- und Gasindustrie seine Erwartungen an Umsatz und Gewinn reduziert. Zur Meldung



19:28 Uhr: freenet - Neuer Geschäftszweig treibt Umsatz an
Der Mobilfunkanbieter freenet hat im zweiten Quartal dank seines neuen Geschäftsfelds den Umsatz deutlich gesteigert. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten