ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt unter 10.000 Punkten -- Dow stabil -- US-Staatsanwalt wirft VW-Managern Vertuschung vor -- Monsanto lehnt neue Bayer-Offerte ab -- Goldman Sachs, KION, Zalando, Netflix, Yahoo im Fokus

aktualisiert 19.07.16 22:20 Uhr

Microsoft steigert Umsatz deutlich - Aktie nachbörslich fest. S&P stuft Ausblick für Deutsche Bank auf negativ. Lufthansa verhandelt offenbar mit Etihad über Kauf von Air-Berlin-Vermögenswerten. Weiter Fehlersuche nach IT-Panne bei Online-Bank Comdirect.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt hat nach einem zuletzt gutem Lauf am Dienstag einen Rückschlag erlitten.

Der deutsche Leitindex DAX ging 0,81 Prozent leichter bei 9.981,24 Punkten in den Feierabend (Late DAX-Schluss: 9.970,73 Punkte). Er war bereits mit einem Abschlag in den Handel eingestiegen und hatte sein Minus im Verlauf weiter ausgebaut. Der TecDAX war mit einem Verlust gestartet und schloss 0,3 Prozent schwächer bei 1.640 Zählern.

Dass sich indes die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten wegen des Brexit-Votums deutlich eingetrübt hatten, ließ die Anleger kalt. "Es ist durchaus denkbar, dass die bundesdeutsche Konjunktur mit einem blauen Auge davon kommt", schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank.

Ansonsten ging die Berichtssaison in eine neue Runde. Dabei ragte Zalando positiv heraus: Der Online-Modehändler erhöhte nach einem überraschend starken zweiten Quartal die Gewinnprognose für das laufende Jahr. Die Anleger zeigten sich begeistert und sorgten für ein Kursfeuerwerk.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

22:14 Uhr: Microsoft steigert Umsatz deutlich - Aktie nachbörslich fest
Der Softwarekonzern Microsoft hat am Dienstag nach Handelsschluss an den US-Börsen seine jüngste Bilanz vorgelegt. Zur Meldung



19:25 Uhr: Lufthansa verhandelt offenbar mit Etihad über Kauf von Air-Berlin-Vermögenswerten
Lufthansa verhandelt einem Pressebericht zufolge mit Air Berlins größtem Aktionär über einen Kauf von Vermögenswerten des deutschen Konkurrenten. Zur Meldung



18:46 Uhr: S&P stuft Ausblick für Deutsche Bank auf negativ
Standard & Poor's (S&P) hat den Ratingausblick für die Deutsche Bank auf negativ von stabil gesenkt. Zur Meldung



17:42 Uhr: US-Staatsanwalt wirft Volkswagen-Managern Vertuschung vor
Die Abgasmanipulationen bei Volkswagen sollen einer am Dienstag eingereichten Klage zufolge über mehr als zehn Jahre stattgefunden haben und bewusst von Dutzenden Mitarbeitern vorgenommen worden sein. Zur Meldung



17:31 Uhr: Ölpreise geben erneut nach
Die Ölpreise haben am Dienstag an ihre Verluste vom Wochenauftakt angeknüpft. Zur Meldung



17:08 Uhr: Abgasskandal: Spanischer Verbraucherverband klagt gegen VW
Der spanische Verbraucherschutzorganisation OCU hat wegen des Abgasskandals bei Volkswagen eine Sammelklage gegen den deutschen Autobauer eingereicht. Zur Meldung



17:04 Uhr: EU-Kommission gibt deutsche Vectoring-Pläne mit Auflagen frei
Der Ausbau schneller Internet-Verbindungen mit Hilfe der umstrittenen Vectoring-Technologie in Deutschland kann demnächst beginnen. Zur Meldung



16:57 Uhr: Bildungsministeriums in der Türkei suspendiert mehr als 15.000 Beamte
Nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei hat das Bildungsministerium mehr als 15.000 Beamte vom Dienst suspendiert. Zur Meldung



16:53 Uhr: Euro unter Druck - Brexit-Votum sorgt für pessimistische Signale
Schlechte Signale aus der Wirtschaft der Eurozone und ein auf breiter Front starker US-Dollar haben den Euro (Dollarkurs) am Dienstag unter Druck gesetzt. Zur Meldung



16:36 Uhr: Rechtsstreit über Brexit-Antrag der Briten beginnt
Die britische Regierung wird nach den Worten eines ihrer Rechtsvertreter in diesem Jahr noch nicht den formellen Antrag zum Austritt aus der Europäischen Union (EU) stellen. Zur Meldung



16:21 Uhr: Weiter Fehlersuche nach IT-Panne bei Online-Bank Comdirect
Nach der Daten-Panne bei der Online-Bank Comdirect geht die Fehlersuche weiter. Es werde weiter geprüft. Zur Meldung



15:57 Uhr: Volkswagen plant Elektroauto-Produktion in Nordamerika
Volkswagen will in Nordamerika bis zum Jahr 2020 mit der Produktion von Elektroautos beginnen. Zur Meldung



15:42 Uhr: EuGH lässt Mitgliedsländern Spielraum bei Bankenrettungen
Das höchste Gericht der Europäischen Union lässt den Mitgliedsländern Spielräume bei der Rettung maroder Banken. Zur Meldung



15:13 Uhr: Firmenfinanzierung der Deutschen Bank bekommt Doppelspitze
Die Deutsche Bank hat Patrick Frowein und Berthold Fürst als Doppelspitze für die Firmenfinanzierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt. Zur Meldung



15:04 Uhr: IWF rechnet wegen Brexit-Votum mit weniger Wachstum der Weltwirtschaft
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat wegen des Brexit-Votums seine Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft nach unten korrigiert. Zur Meldung



15:00 Uhr: Nach Steueraffäre: Uli Hoeneß will beim FC Bayern offenbar zurück an der Macht
Nach 21 Monaten im Gefängnis will Uli Hoeneß wohl dort anknüpfen, wo er vor seiner Steueraffäre aufgehört hat: Die Gerüchte verdichten sich, dass er beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München wieder eine leitende Rolle einnehmen will. Zur Meldung



14:52 Uhr: USA: Baubeginne legen deutlich zu
In den USA sind im Juni deutlich mehr Neubauten begonnen worden als erwartet. Zur Meldung



14:34 Uhr: Umfrage: Geringe Auswirkungen durch 'Brexit' für deutsche Wirtschaft
Ein Austritt Großbritanniens aus der EU wird sich nach Einschätzung einer großen Mehrheit von Führungskräften aus Politik und Unternehmen kaum auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Zur Meldung



14:25 Uhr: Monsanto lehnt aufgebesserte Bayer-Offerte ab
Der US-Saatguthersteller Monsanto hält auch das jüngst verbesserte Übernahmeangebot von Bayer für zu niedrig. Zur Meldung



13:58 Uhr: Erlöse von Goldman Sachs gesunken - dennoch Gewinnanstieg vermeldet
Das Ende des Booms bei Firmenübernahmen hinterlässt Spuren bei Goldman Sachs. Ein wieder stärkeres Handelsgeschäft mit Anleihen konnte diese Rückgänge im Beratungsgeschäft nicht ausgleichen. Zur Meldung



13:43 Uhr: Johnson & Johnson hebt dank wachsendem Pharmageschäft erneut Ausblick an
Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson erhöht nach einem Plus bei Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal erneut seine Prognose für das Gesamtjahr an. Zur Meldung



13:29 Uhr: Börsenwert gesteigert: Nintendo überholt dank Pokémon Go Erzrivalen Sony
Dank Pikachu, Glumanda und Co. schoss die Nintendo-Aktie steil nach oben. Gemessen an der Marktkapitalisierung sogar deutlich am Konkurrenten Sony vorbei. Zur Meldung



13:21 Uhr: Türkische Notenbank lockert Geldpolitik leicht
Die türkische Notenbank hat ihre Geldpolitik wie erwartet etwas gelockert. Der Zinssatz für Gelder, die Geschäftsbanken bei der Zentralbank über Nacht ausleihen, werde um 0,25 Prozentpunkte auf 8,75 Prozent gesenkt, teilte die Notenbank am Dienstag mit. Zur Meldung



12:53 Uhr: UnitedHealth hebt Gewinnziel erneut an trotz Obamacare-Problemen
Beim größten US-Krankenversicherer UnitedHealth sprudeln trotz weiter verlustreicher Geschäfte bei Obamacare-Verträgen nach wie vor die Gewinne. Zur Meldung



12:49 Uhr: Zalando-Erfolg erwischt Leerverkäufer auf dem falschen Fuß
Zalando hat mit vorläufigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Börsianer bejubelten am Dienstag die starke Ergebnisentwicklung und die angehobene Gewinnprognose des Online-Modehändlers. Zur Meldung



12:41 Uhr: Rund 13 000 Stellen bei Banken im Jahr 2015 gestrichen
Die Banken in Deutschland haben im vorigen Jahr fast 13 000 Stellen gestrichen - so viele wie seit 2004 nicht mehr. Zur Meldung



12:36 Uhr: EU-Wettbewerbshüter bestrafen Lkw-Kartell mit Rekord-Geldbuße
Wegen unerlaubter Preisabsprachen bestraft die EU-Kommission mehrere Lkw-Hersteller mit einer Rekord-Geldbuße von knapp 2,93 Milliarden Euro. Zur Meldung



12:21 Uhr: Umfrage: Noch große Vorbehalte gegen selbstfahrende Autos
Selbstfahrende Autos werden im Autoland Deutschland nach wie vor äußerst skeptisch gesehen. Zur Meldung



12:07 Uhr: China lockert Auflagen für Auslandsinvestoren in Freihandelszonen
China lockert Auflagen für Investoren und will damit Kapital aus Übersee ködern. Zur Meldung



11:56 Uhr: Volkswagen drohen wegen "Dieselgate" weitere Lasten
Der mühsam in den USA ausgehandelte Vergleich von VW zur Beilegung des Dieselskandals ist bei weitem nicht in trockenen Tüchern. Zur Meldung



11:41 Uhr: Moody's - Britische Kreditwürdigkeit nach Brexit-Votum unter Druck
Die Kreditwürdigkeit Großbritanniens steht der Ratingagentur Moody's zufolge nach der Entscheidung zum EU-Ausstieg unter Druck. Zur Meldung



11:17 Uhr: ZEW-Index fällt nach Brexit-Votum überraschend kräftig
Das Brexit-Referendum trübt den Optimismus von Börsenprofis für die deutsche Konjunktur deutlich. Zur Meldung



10:51 Uhr: Boomland Türkei macht deutschen Firmen Sorgen
Der Putschversuch von Militärs in der Türkei hat bei deutschen Firmen erhebliche Nervosität ausgelöst. Zur Meldung



10:51 Uhr: Kreise: Bundeswehr bekommt 2016 deutlich weniger A400M geliefert
Die Bundeswehr muss Insidern zufolge vorerst mit deutlich weniger A400M-Transportflugzeugen auskommen als vorgesehen. Zur Meldung



10:47 Uhr: Großbritannien: Inflation etwas stärker als erwartet
Die Inflation in Großbritannien ist im Juni etwas stärker als erwartet ausgefallen. Die Verbraucherpreise sind zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt ONS am Dienstag mitteilte. Zur Meldung



10:32 Uhr: Aixtron macht Hoffnung auf baldige Übernahme durch chinesischen Investor
Der kriselnde Spezialmaschinenbauer Aixtron nährt bei Anlegern die Hoffnung auf ein baldiges Gelingen der Übernahme durch den chinesischen Kaufinteressenten Grand Chip Investment (GCI). Zur Meldung



10:28 Uhr: EU-Gutachter präzisiert Anforderungen an Vorratsdatenspeicherung
Datenschützer in Europa können nicht auf einen generellen Stopp der Vorratsdatenspeicherung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) hoffen. Das EU-Recht erlaube die Speicherung von Telefon- und Internetdaten generell, stellte ein Generalanwalt des EuGH am Dienstag in Luxemburg klar. Zur Meldung



10:15 Uhr: Lufthansa kooperiert bei Landesicherheitsystem mit Airbus
Die Lufthansa-Gruppe arbeitet bei einer wichtigen Zukunftstechnologie mit dem Flugzeughersteller Airbus und dem US-Technologiekonzernen Honeywell zusammen. Zur Meldung



10:10 Uhr: EVOTEC zeigt sich dank guter Geschäfte für 2016 zuversichtlicher
Das Hamburger Biotech-Unternehmen EVOTEC legt nach dem ersten Halbjahr die Latte für 2016 deutlich höher. Angesichts eines rentableren Geschäfts und positiver Aussichten soll der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (Ebitda) nun mehr als doppelt so hoch ausfallen wie im Vorjahr. Zur Meldung



10:04 Uhr: EZB: Banken lockern Kreditbedingungen weiter
Die Banken im Euroraum haben einer Umfrage zufolge ihre Kreditbedingungen weiter gelockert. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag mitteilte, seien die Vergabekonditionen von Unternehmenskrediten im zweiten Quartal zum Vorquartal spürbar reduziert worden. Zur Meldung



09:37 Uhr: EuGH gibt grünes Licht für Gläubigerbeteiligung bei Bankenrettung
Anteilseigner und Gläubiger können nach Ansicht des höchsten Gerichts der Europäischen Union für eine Bankenrettung herangezogen werden. Zur Meldung



09:26 Uhr: EU-Kommission will schnelleres Breitband-Internet durchsetzen
Die EU-Kommission will in den Mitgliedsstaaten einem Bericht zufolge schnellere Internetzugänge zur Regel machen. Zur Meldung



09:07 Uhr: Netflix-Chef zeigt sich offen für Download-Funktion
Netflix lehnt eine Download-Funktion für seinen Online-Videodienst nicht mehr grundsätzlich ab. "Mit der globalen Expansion sind wir offen dafür". Zur Meldung



08:53 Uhr: K+S droht Verzögerung von Produktionsstart in kanadischer Mine
Dem Dünger- und Salzhersteller K+S droht nach einem Vorfall in der kanadischen Legacy-Mine ein späterer Produktionsstart. Zur Meldung



08:33 Uhr: Sparmaßnahmen halten Lkw-Hersteller Volvo in der Spur
Für den Lastwagenbauer Volvo machen sich angesichts der Auftragsflaute Sparmaßnahmen bezahlt. Im zweiten Quartal schrumpfte der Umsatz um 7 Prozent auf knapp 79 Milliarden Schwedische Kronen (8,3 Mrd Euro), wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Zur Meldung



08:18 Uhr: Euro kaum verändert
Der Euro hat sich am Dienstag zunächst kaum von der Stelle bewegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1075 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am späten Vorabend. Ein Dollar war 0,9031 Euro wert. Zur Meldung



08:12 Uhr: Ericsson steckt weiter in Schwierigkeiten - Sparmaßnahmen verschärft
Der Netzwerkausrüster Ericsson steckt weiter in Schwierigkeiten und will die Kosten nun noch stärker senken. Zur Meldung



08:03 Uhr: Patrizia kauft Büroimmobilien für über 400 Millionen Euro
Die PATRIZIA Immobilien AG hat sich mit einem millionenschweren Zukauf verstärkt. Wie der SDAX-Konzern mitteilte, hat er ein Portfolio mit neun Büro- und Geschäftsimmobilien für mehr als 400 Millionen Euro von der Allianz Real Estate Germany GmbH übernommen. Zur Meldung



07:34 Uhr: Novartis dämpft Gewinnerwartung
Der Pharmakonzern Novartis hat seine Gewinnprognose wegen höherer Ausgaben für einen Hoffnungsträger sowie der zunehmenden Konkurrenz für ein Krebsmedikament gesenkt. Zur Meldung



07:29 Uhr: Ölpreise geben weiter nach
Die Ölpreise haben am Dienstag an ihre Verluste vom Wochenauftakt angeknüpft. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 46,77 US-Dollar. Das waren 19 Cent weniger als am Montag. Zur Meldung



07:12 Uhr: "Handelsblatt" - VW droht milliardenschwere Belastung in Kanada
Volkswagen droht im Dieselskandal einem Zeitungsbericht zufolge ein weiterer milliardenschwerer Vergleich. Zur Meldung



07:07 Uhr: Moody's droht Türkei nach Putschversuch mit Herabstufung
Die US-Ratingagentur Moody's droht der Türkei nach dem gescheiterten Militärputsch mit einer Herabstufung.

Die Bonitätswächter teilten am Montag mit, nun die mittelfristigen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und politische Einrichtungen bewerten zu müssen. Zur Meldung



07:02 Uhr: Insider - Bewegung in Gesprächen zwischen Monsanto und Bayer
In die Übernahmeverhandlungen zwischen Bayer und Monsanto kommt Insider-Informationen zufolge Bewegung. Zur Meldung



06:58 Uhr: Sportartikelhändler Decathlon baut Deutschland-Geschäft aus
Der französische Sportartikelriese Decathlon setzt seine Expansion in Deutschland fort und schafft 700 Arbeitsplätze in einem neuen Logistikzentrum in Dortmund. Zur Meldung



05:01 Uhr: Zalando legt Latte für operativen Gewinn höher - Starkes zweites Quartal
Der Online-Modehändler Zalando hat nach einem starken zweiten Quartal die Gewinnprognose für das laufende Jahr erhöht. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:13 Uhr: Yahoo rutscht wegen Tumblr-Abschreibung tief in rote Zahlen
Der Internet-Pionier Yahoo ist wegen einer weiteren Abschreibung auf den Wert der Blog-Plattform Tumblr tief in die roten Zahlen gerutscht. Zur Meldung



22:44 Uhr: IBM-Umsatz sinkt weiter
Der Computer-Gigant IBM geht ins fünfte Jahr mit schrumpfenden Umsätzen. Im vergangenen Quartal sanken die Erlöse im Jahresvergleich um rund Prozent auf 20,2 Milliarden Dollar. Zur Meldung



22:35 Uhr: Kion schließt Kapitalerhöhung ab - Aktien zu 46,44 EUR platziert
Der Gabelstaplerhersteller Kion hat die Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen und insgesamt 9.890.000 neue Aktien zum Preis von 46,44 Euro platziert. Zur Meldung



22:10 Uhr: Netflix mit schwachem Wachstum - Aktie bricht massiv ein
Netflix hat am Montag nach US-Handelsschluss die Bilanz für das zweite Quartal 2016 offengelegt. Der Aktienkurs rauscht daraufhin nachbörslich in den Keller. Zur Meldung



21:10 Uhr: Fiat Chrysler: SEC untersucht Vorwurf angeblich geschönter US-Verkaufszahlen
In den Streit um angeblich geschönte Absatzzahlen des Autokonzerns Fiat Chrysler hat sich auch die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingeschaltet. Zur Meldung



20:39 Uhr: Audi schichtet Entwicklungsetat um
Die VW-Tochter Audi wird einem Zeitungsbericht zufolge künftig bis zu einem Drittel ihres Entwicklungsetats in Zukunftstechnologien wie Alternative Antriebe und Autonomes Fahren stecken. Zur Meldung



19:04 Uhr: Kion will sich für Dematic-Kauf mit Kapitalerhöhung frisches Geld beschaffen
Der Gabelstapler-Hersteller Kion erhöht zur teilweisen Finanzierung des milliardenschweren Kaufs des US-Konzerns Dematic sein Kapital. Zur Meldung



18:13 Uhr: Flughafenchef: BER-Eröffnung spätestens Anfang November 2017
Flughafenchef Karsten Mühlenfeld strebt die Eröffnung des Pannenflughafens BER bis spätestens Anfang November 2017 an. Ein späterer Betriebsstart sei wegen der dann zu erwartenden Schneefälle ungünstig. Zur Meldung



18:12 Uhr: Bundesbank begrenzt Kreditdatensammlung für kleine Banken
Wenn im September 2018 die umfassende Sammlung von Kreditdaten (Anacredit) startet, die die Europäische Zentralbank (EZB) im Mai dieses Jahres beschlossen hat, gibt es für deutsche Institute einige Erleichterungen. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten