ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt mit Verlust -- US-Börsen stagnieren -- Milliardenfusion: Pfizer kauft Medivation -- Südzucker-Aktie schwächer -- Golf-Produktion gestoppt: VW verhandelt mit Zulieferern -- LEONI im Fokus

aktualisiert 22.08.16 22:06 Uhr

Euro hält sich über 1,13 US-Dollar. Finanzaufsicht prüft VW-Kommunikation. Apple kauft Anbieter von App für medizinische Daten. Alno rutscht tiefer in die roten Zahlen - Aktie bricht ein. Walmart: Hat Buffett zu früh die Reißleine gezogen?. Auch Daimler streitet mit Zulieferer Prevent vor Gericht.

Marktentwicklung

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt zeigten sich am Montag unentschlossen.

Der DAX beendete den Handelstag mit einem Verlust von 0,5 Prozent bei 10.494 Zählern (Late-DAX-Schluss: 10.506,16 Punkte). Der TecDAX schloss hingegen mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent bei 1.714 Punkten. Er hatte am Morgen 0,2 Prozent schwächer bei 1.707 Punkten eröffnet.

Im Fokus des Interesses stand auch in der neuen Woche der Zulieferer-Streit bei VW. Aktuell steht die Golf-Produktion auch im Stamm-Werk in Wolfsburg still.

Nach dem Ende der Bilanzsaison und mitten in der Urlaubszeit scheinen die Umsätze an den deutschen Börsen recht dünn zu sein. Desweiteren belasten die gefallenen Ölpreise die Kurse.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:03 Uhr: Euro hält sich über Marke von 1,13 US-Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat am Montag im US-Handel die Marke von 1,13 US-Dollar verteidigt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1324 Dollar gehandelt. Zur Meldung



20:47 Uhr: Rom, Berlin und Paris wollen mehr Sicherheit und Jobs in Europa
Nach der Schwächung der Europäischen Union durch die Brexit-Entscheidung der Briten und die Flüchtlingskrise wollen Italien, Frankreich und Deutschland den Staatenklub wieder aufrichten. Zur Meldung



19:55 Uhr: Finanzaufsicht prüft VW-Kommunikation zu Produktionsstopp
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin prüft nach dem Produktionsstopp bei Volkswagen vz, ob der Konzern die Öffentlichkeit früher über die Probleme hätte informieren müssen. Zur Meldung



19:44 Uhr: Kraft wirbt für EU-Kanada-Handelsabkommen Ceta
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wirbt für das geplante Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada. Zur Meldung



17:39 Uhr: Ölpreise geben kräftig nach - Brent wieder unter 50 Dollar
Die Ölpreise sind am Montag kräftig gesunken und haben einen Teil der starken Gewinne der Vorwoche wieder abgegeben. Händler sprachen von einer Gegenbewegung und von einer Reaktion auf einen weiteren Anstieg der Zahl der Bohrlöcher in den USA. Zur Meldung



17:08 Uhr: Experten warnen vor Kettenreaktion durch VW-Zuliefererstreit
Der Streit zwischen dem Autobauer Volkswagen und zwei Zulieferern könnte nach Experteneinschätzung zu einer Belastungsprobe für die gesamte Branche werden. Zur Meldung



16:55 Uhr: Euro pendelt um Marke von 1,13 US-Dollar
Der Euro hat am Montag um die Marke von 1,13 US-Dollar gependelt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung (Dollarkurs) 1,1311 US-Dollar. Zur Meldung



16:36 Uhr: Daimler überlässt Baic seine alte Mercedes-E-Klasse-Plattform
Die Daimler AG hat ihrem chinesischen Partner BAIC Motor Group die Erlaubnis gegeben, ihre alte Plattform für die E-Klasse von Mercedes Benz zum Bau eigener Fahrzeuge zu nutzen. Zur Meldung



16:35 Uhr:
Apple baut den Fokus auf Gesundheitsdienste mit dem Kauf einer App zum Sammeln und Teilen von Patientendaten aus. Apple habe die Entwicklerfirma hinter der Anwendung "Gliimpse" klammheimlich im Verlauf dieses Jahres gekauft. Zur Meldung



16:26 Uhr: EZB: Eurosystem kauft etwas mehr Anleihen
Die Zentralbanken des Euroraums haben ihre Wertpapierkäufe in der Woche zum 19. August ein klein wenig hoch gefahren. Das gesamte Wertpapierkaufvolumen belief sich auf 13,731 (Vorwoche: 13,267) Milliarden Euro. Zur Meldung



16:13 Uhr: Alno rutscht tiefer in die roten Zahlen - Aktie bricht ein
Trotz der guten Auftragslage ist der Küchenhersteller im ersten Halbjahr weiter in die roten Zahlen gerutscht. Vor Steuern machte Alno 28,5 Millionen Euro Verlust, vor einem Jahr standen dort noch knapp fünf Millionen Euro Gewinn. Zur Meldung



16:10 Uhr: Xiaomi kündigt Smartphone-Verkauf in den USA an
Der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi will demnächst in den hart umkämpften US-Markt vorstoßen. Das werde "in nächster Zukunft" passieren, sagte der für internationale Expansion zuständige Manager Hugo Barra am Montag im Fernsehsender Bloomberg TV. Zur Meldung



14:46 Uhr: CDU-Politiker - Sozialversicherungsgeld risikoreicher anlegen
Finanzstaatssekretär Jens Spahn plädiert angesichts anhaltender Niedrigzinsen dafür, die Milliarden-Beträge der Sozialversicherungen stärker in Aktien und damit risikoreicher anzulegen. Zur Meldung



14:20 Uhr: VW muss sich mit möglicher Teile-Beschlagnahme noch Tage gedulden
Im Streit mit seinen Teileherstellern könnte Volkswagen frühestens Ende dieser Woche die Möglichkeit haben, sich die fehlenden Teile mit dem Gerichtsvollzieher zu besorgen. Zur Meldung



14:07 Uhr: Amazon schmiedet Paket-Allianz mit Shell - Lieferung an Tankstellen
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon verbündet sich im Paketgeschäft mit dem britisch-niederländischen Ölmulti Shell. Zur Meldung



12:55 Uhr: Audi und Daimler für chinesischen Markt optimistisch
Trotz der sich abschwächenden Wirtschaft in China rechnen die deutschen Autohersteller Audi und Daimler weiterhin mit guten Geschäften auf ihrem wichtigsten Absatzmarkt. Zur Meldung



12:35 Uhr: Walmart: Hat Buffett zu früh die Reißleine gezogen?
Starinvestor Warren Buffett hat seine Beteiligung an Walmart reduziert. Doch die guten Gründe, die er für diese Entscheidung hatte, widerlegt das Unternehmen nun eindrucksvoll: Möglicherweise hat sich der Altmeister zu früh von den Anteilsscheinen getrennt. Zur Meldung



12:08 Uhr: Auch Daimler streitet mit Zulieferer Prevent vor Gericht
Neben Volkswagen streitet auch der Autobauer Daimler mit dem Zulieferer Prevent vor Gericht. Zur Meldung



11:57 Uhr: Konsumforscher: Smartphones verkaufen sich wieder besser
Smartphones verkaufen sich nach Erkenntnissen von Konsumforschern weltweit wieder besser. Vor allem neue Konsumenten in Wachstumsmärkten - vor allen in ländlichen Regionen Chinas - trieben das Wachstum im zweiten Quartal an. Zur Meldung



11:57 Uhr: Börsenkandidat OfficeFirst wirbt mit Vermietungserfolgen
Das zum Verkauf stehende Immobilienunternehmen OfficeFirst rührt die Werbetrommel bei potentiellen Anlegern. Zur Meldung



10:48 Uhr: Unternehmen legen wohl Anleihen für EZB auf
Die Wirtschaft scheint zunehmend auf den Zug der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) aufzuspringen. Zur Meldung



10:44 Uhr: Trump und Icahn haben in Atlantic City Millionen verbrannt
Das Trump Taj Mahal in Atlatic City kostete Donald Trump und Investoren-Legende Carl Icahn Millionen - im September schließt "das achte Weltwunder". Zur Meldung



10:43 Uhr: Indien ernennt neuen Notenbankchef - mehr Kontrolle durch Regierung
Das indische Finanzministerium hat den Nachfolger des scheidenden Notenbankchefs Raghuram Rajan bestimmt. Ab dem 4. September wird der bisherige Stellvertreter, Urjit Patel, für zunächst drei Jahre das Amt übernehmen, wie das Ministerium in der Nacht zum Sonntag mitteilte. Zur Meldung



10:19 Uhr: Firmensitz von Linde und Praxair bliebe nach Fusion angeblich in Europa
Bei einer möglichen Fusion der beiden Industriegasespezialisten Linde und Praxair soll der Sitz des gemeinsamen Konzerns einem Pressebericht zufolge in Europa liegen. Zur Meldung



10:13 Uhr: Portugal-Anleihen bei Anlegern wieder gefragt - Fitch hält Rating stabil
Portugals Staatsanleihen haben am Montag nach starken Verlusten in der Vorwoche zu einer Kurserholung angesetzt. In einem allgemein freundlichen Umfeld am Markt für europäische Staatsanleihen legten portugiesische Papiere ebenfalls zu, im Gegenzug fielen die Renditen. Zur Meldung



09:46 Uhr: VW-Betriebsrat - Schuld für Produktionsstopp eindeutig bei Zulieferer
Der Produktionsstopp bei Volkswagen hängt aus Sicht von Betriebsratschef Bernd Osterloh zweifelsfrei am Verhalten des VW-Partners, der seine Teilelieferungen eingestellt hat. Zur Meldung



09:31 Uhr: Rheinmetall und KMW liefern 88 "Boxer"-Panzerfahrzeuge an Litauen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat gemeinsam mit Krauss-Maffei Wegmann einen Großauftrag aus dem Baltikum erhalten. Zur Meldung



09:23 Uhr: Analysten-Herabstufung setzt Südzucker-Aktie unter Druck
Die Papiere von Südzucker geraten am Montag unter die Räder. Die Südzucker-Aktie verliert am Montag im XETRA-Geschäft zeitweise rund 7 Prozent. Zur Meldung



09:01 Uhr: Finanzstaatssekretär Spahn will Riester-Rente reformieren
Jens Spahn, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, setzt sich für eine Reform der Riester-Rente ein. Zur Meldung



08:50 Uhr: Deutsche Bevölkerung soll für Katastrophenfälle Vorräte anlegen
Die Bundesregierung will die Bevölkerung wieder zur Vorratshaltung animieren, damit sie sich im Falle schwerer Katastrophen oder eines bewaffneten Angriffs vorübergehend selbst versorgen kann. Zur Meldung



08:23 Uhr: Uniper schreibt vor Börsengang hohen Verlust
Die E.ON-Tochter Uniper hat kurz vor dem geplanten Börsengang erstmals eigene Ergebnisse veröffentlicht und wegen hoher Abschreibungen im ersten Halbjahr einen Milliardenverlust ausgewiesen. Zur Meldung



07:48 Uhr: FMC weist Betrugsvorwürfe im US-Dialysesektor zurück
Der Dialyseanbieter Fresenius Medical Care (FMC) sieht sich von den durch die US-Behörden gegenüber der Branche vorgebrachten Vorwürfen nicht betroffen. Zur Meldung



08:11 Uhr: Euro fällt unter 1,13 Dollar
Der Euro ist am Montag schwach in die neue Handelswoche gestartet. Zur Meldung



07:40 Uhr: Golf-Stopp - VW verhandelt mit Zulieferern
Unter dem Druck eines fast einwöchigen Produktionsstopps bei seinem wichtigsten Modell Golf nimmt Volkswagen am Montag neue Verhandlungen mit zwei Zulieferern auf. Zur Meldung



07:37 Uhr: Experte erwartet weitere Pleiten von Firmen mit Mittelstandsanleihen
Anleger-Alptraum statt Traumrenditen: Nach der Schieflage von KTG Agrar droht weiteren Besitzern von Mittelstandsanleihen einem Experten zufolge Ungemach. Zur Meldung



07:29 Uhr: Ölpreise starten mit Verlusten in Woche
Die Ölpreise sind am Montag mit Verlusten in die neue Handelswoche gegangen. Zur Meldung



07:17 Uhr: SolarWorld geht gegen US-Schadenersatz-Urteil in Berufung
Der Bonner Solarkonzern SolarWorld hat Berufung gegen ein möglicherweise existenzbedrohendes Schadenersatz-Urteil in den USA eingelegt. Zur Meldung



07:16 Uhr: US-Ausschuss macht Weg frei für Syngenta-Übernahme durch ChemChina
Der Chemieriese ChemChina hat auf dem Weg zur Übernahme des Schweizer Agrarchemiekonzerns Syngenta eine wichtige Hürde genommen. Zur Meldung



07:15 Uhr: Fall LEONI - Betrüger ergaunerten bereits 110 Millionen Euro
Mit der sogenannten Chef-Masche haben Betrüger in Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge bereits 110 Millionen Euro ergaunert. Zur Meldung



07:10 Uhr: Volkswagen-Betriebsrat warnt Konzernchefs vor Kündigungen
Volkswagen-Betriebsratschef Bernd Osterloh befürchtet keine betriebsbedingten Kündigungen wegen der von einem Zulieferer-Streit ausgelösten Kurzarbeit bei dem Autohersteller. Zur Meldung



07:06 Uhr: Renzi kündigt für 2018 Parlamentswahlen in Italien an
Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi will die Parlamentswahlen 2018 ansetzen. Zur Meldung



07:06 Uhr: Betriebsratschef Osterloh erwartet Ende der VW-Krise bis 2018
Die Dieselaffäre bei Volkswagen (VW) ist nach Einschätzung des Betriebsratschefs Bernd Osterloh in spätestens zwei Jahren ausgestanden. Zur Meldung



06:34 Uhr: US-Pharmakonzern Pfizer wohl vor milliardenschwerem Medivation-Kauf
Der US-Pharmakonzern Pfizer steht laut Kreisen kurz vor dem milliardenschweren Kauf des umworbenen Biopharmaunternehmens Medivation. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten