Heute im Fokus

DAX schließt mit Verlust -- Dow leichter -- Muss Apple 19 Milliarden an Steuern nachzahlen? -- Marc Faber: Bevorstehender Crash wird Gewinne der letzten fünf Jahre auslöschen -- HP, Fielmann im Fokus

aktualisiert 25.08.16 22:13 Uhr

VW konnte in Brasilien 130.000 Autos nicht produzieren. Uber mit Milliardenverlust im ersten Halbjahr. ifo-Daten enttäuschen. Deutsche Börse und LSE melden Fusion bei der EU-Kommission an. WhatsApp will etwas mehr Daten mit Facebook teilen. EU gibt Kion grünes Licht für Dematic-Übernahme.

Marktentwicklung

Die Anleger an den deutschen Börsen verkauften am Donnerstag vorwiegend.

Der DAX ging mit einem Abschlag von 0,9 Prozent bei 10.530 Zählern aus dem Handel. Der deutsche Leitindex hatte zum Handelsstart ein Minus von 0,4 Prozent bei 10.585,50 Zählern ausgewiesen. Der TecDAX fiel bis zum Handelsende ebenfalls um 0,7 Prozent auf 1.718 Zähler. Er war mit einem Abschlag von 0,4 Prozent bei 1.753 Zählern in den Börsentag gegangen.

In Jackson Hole begann heute das mit Spannung erwartete Treffen der US-Notenbanker. Am morgigen Freitag werden erste Aussagen der Fed-Chefin Janet Yellen erwartet. Anleger erhoffen sich Hinweise auf das weitere Vorgehen in der US-amerikanischen Geldpolitik.
Am Vormittag wurde der ifo-Geschäftsklimaindex für August veröffentlicht, welcher die Märkte noch tiefer ins Minus trieb. Anstatt der erwartetenden 108,50 Punkte erreichte der Index lediglich 106,20 Punkte.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

20:50 Uhr: Apple stopft iPhone-Sicherheitslücke nach Cyberattacke
Apple hat eine Sicherheitslücke in seinem iPhone-Betriebssystem iOS gestopft, die bei einer Cyberattacke auf einen Menschenrechtsaktivisten in den Vereinigten Arabischen Emiraten entdeckt worden war. Zur Meldung



19:58 Uhr: Finnland will monatliches Grundeinkommen von 560 Euro testen
In Finnland soll ab kommendem Jahr ein monatliches bedingungsloses Grundeinkommen von 560 Euro getestet werden. Zur Meldung



19:14 Uhr: Panama beginnt mit automatischem Austausch von Steuerdaten
Nach den Enthüllungen der "Panama Papers" über Tausende Briefkastenfirmen in dem mittelamerikanischen Land beginnt Panama mit dem automatischen Austausch von Steuerdaten. Zur Meldung



19:01 Uhr: Ölpreise leicht gestiegen
Die Ölpreise haben am Donnerstag leicht zugelegt. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 49,46 US-Dollar. Zur Meldung



19:00 Uhr: US-Rechtsstreit: VW ringt weiter um 3,0-Liter-Lösung in Abgasaffäre
Im US-Rechtsstreit um manipulierte Abgaswerte ringt Volkswagen weiter nach einer Lösung bei Zehntausenden größeren Dieselwagen. Zur Meldung



18:59 Uhr: Vivendi bleibt im zweiten Quartal hinter den Erwartungen zurück
Der französische Medien- und Musikkonzern Vivendi steht weiter unter Druck. Vor allem die schlecht laufenden Geschäfte der TV-Senderkette Canal Plus im Heimatmarkt bereiten den Franzosen nach wie vor Sorgen. Zur Meldung



17:14 Uhr: VW konnte in Brasilien 130.000 Autos nicht produzieren
Anders als in Deutschland fürchtet Volkswagen in Brasilien durch den ungelösten Streit mit Zulieferfirmen weitere Produktionsausfälle. Zur Meldung



17:08 Uhr: Unbekannte stehlen 530 000 Dollar aus Somalias Zentralbank
Unbekannte haben mehr als eine halbe Million Dollar aus der somalischen Zentralbank gestohlen. Es gebe einen Anfangsverdacht gegen mehrere Angestellte, die Untersuchung dauere aber noch an, erklärte Zentralbankpräsident Bashir Ise Ali am Donnerstag. Zur Meldung



16:47 Uhr: Eurokurs steigt trotz schwachem Ifo-Index
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Donnerstag trotz schwacher Zahlen zur deutschen Konjunktur gestiegen. Zur Meldung



16:06 Uhr: Uber mit Milliardenverlust im ersten Halbjahr
Der Fahrdienst Uber hat einem Medienbericht zufolge im ersten Halbjahr einen Verlust eingefahren. Das Minus vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen habe sich auf mindestens 1,27 Milliarden Dollar summiert. Zur Meldung



14:16 Uhr: US-Notenbankerin George hält Zeit für Zinserhöhung gekommen
Die US-Notenbankerin Esther George plädiert für eine moderate Zinserhöhung. Zur Meldung



14:09 Uhr: Daimler beginnt mit Stellenabbau in Brasilien
Daimler setzt den wegen der Absatzflaute in Brasilien geplanten Stellenabbau um. Das Unternehmen hat ein Programm zum freiwilligen Ausscheiden aus dem Unternehmen gestartet. Zur Meldung



13:31 Uhr: Deutsche Börse und LSE melden Fusion bei der EU-Kommission an
Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange (LSE) gehen bei ihrem anvisierten Zusammenschluss in die entscheidende Phase. Zur Meldung



13:18 Uhr: WhatsApp will etwas mehr Daten mit Facebook teilen
Nahezu zwei Jahre nach der über 20 Milliarden Dollar teuren Übernahme von WhatsApp will Facebook die Dienste enger miteinander verzahnen. Zur Meldung



12:33 Uhr: EU gibt Kion grünes Licht für Dematic-Übernahme
Der Gabelstaplerhersteller Kion darf den US-Automatisierungsspezialisten Dematic übernehmen. Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme erlaubt. Zur Meldung



11:43 Uhr: EU-Kommission: Keine Benachteiligung von US-Firmen in Steuerverfahren
Die EU-Kommission hat Kritik des US-Finanzministeriums an Ermittlungen wegen möglicher Steuervergünstigungen für Firmen in Europa zurückgewiesen. Zur Meldung



11:35 Uhr: Ralf Klein-Bölting wird neuer Aufsichtsrats-Chef bei GfK
Der Aufsichtsrat des in einer Führungskrise steckenden Marktforschungsunternehmens GfK hat erste Weichen für die Neuausrichtung gestellt. Zur Meldung



11:28 Uhr: Marc Faber: Der bevorstehende Crash wird die Gewinne der letzten fünf Jahre auslöschen
Der Schweizer Investor Marc Faber ist als Untergangsprophet bekannt. In einem CNBC-Interview hat er nun den nächsten verheerenden Kurseinbruch vorausgesagt. Schwarz sieht "Mr. Doom" vor allem für US-Aktien - insbesondere für Tesla. Zur Meldung



11:00 Uhr: Iran hofft auf Vertragsunterzeichnung bei Verhandlungen mit Airbus
Iran hofft auf die Unterzeichnung eines finalen Vertrags mit Airbus für den Kauf von 118 Flugzeugen bei neuen Verhandlungen in Teheran. Zur Meldung



10:54 Uhr: Palladium mit deutlicher Outperformance gegenüber Gold
Die Goldpreis-Rally ist in aller Munde. Doch die großen Gewinne konnten Investoren mit einem anderen Edelmetall verzeichnen. Zur Meldung



10:41 Uhr: CTS Eventim wächst im ersten Halbjahr nur leicht
Der Ticketvermarkter CTS Eventim ist im ersten Halbjahr nur leicht gewachsen. Zur Meldung



10:31 Uhr: Caterpillar macht Wacker Neuson bei Minibaggern Konkurrenz
Vom Partner zum Rivalen: Der US-Konzern Caterpillar wird künftig keine Minibagger mehr von Wacker Neuson beziehen und will die Baumaschinen selbst herstellen. Zur Meldung



10:09 Uhr: Studie - BMW weiterhin gewinnstärkster Autobauer der Welt
BMW hat seinen Platz als gewinnstärkster Autokonzern der Welt im zweiten Quartal 2016 laut einer Studie verteidigt. Zur Meldung



10:08 Uhr: ifo-Geschäftsklima sinkt im August überraschend
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August entgegen den Erwartungen eingetrübt. Zur Meldung



09:51 Uhr: Einzelhändler Ahold vor Fusion mit Delhaize mit mehr Gewinn
Der niederländische Einzelhändler Ahold/a> hat vor der Fusion mit dem belgischen Rivalen Delhaize überraschend viel verdient. Zur Meldung



08:55 Uhr: Euro-Staaten könnten längst schuldenfrei sein
Die Umstellung auf den Euro hätte für einige EU-Staaten den Weg aus den Schulden bedeutet können. Doch keines von ihnen hat diese Chance genutzt. Im Gegenteil, sie häuften noch mehr Schulden an - und das offenbar mit Absicht. Zur Meldung



08:46 Uhr: Versicherer UNIQA leidet unter niedrigen Zinsen
Der österreichische Versicherer UNIQA bekommt die Dauer-Niedrigzinsen und die Belastungen aus seinem Umbau zu spüren. Zur Meldung



08:02 Uhr: RTL Group erhöht Prognose und zahlt Zwischendividende
Nach dem starken Jahresauftakt hat die RTL Group auch im zweiten Quartal operativ mehr verdient. Zur Meldung



07:56 Uhr: Euro erholt sich leicht
Der Euro hat sich am Donnerstag etwas von seinen Verlusten am Vortag erholt. Zur Meldung



07:54 Uhr: Fielmann erhöht Quartalsüberschuss
Der Optikerkonzern Fielmann hat im zweiten Quartal dank eines kräftigen Absatzwachstums seinen Quartalsüberschuss gesteigert. Zur Meldung



07:40 Uhr: Gold - Auf Viermonatstief abgerutscht
An den Finanzmärkten geben weiterhin eher die Skeptiker den Ton an. Auch die Dollarstärke generierte bei Gold am gestrigen Mittwoch erheblichen Abgabedruck. Zur Meldung



07:37 Uhr: Frankreich bestreitet Lücken in Bericht über Renault-Emissionen
Das französische Umweltministerium hat eine Pressemeldung dementiert, wonach es in einem Bericht über Abgasuntersuchungen wichtige Erkenntnisse über Renault-Autos verschwiegen hat. Zur Meldung



07:35 Uhr: US-Finanzministerium kritisiert EU-Steuerermittlungen
Die Steuerermittlungen der EU-Kommission gegen Mitgliedsländer, bei denen es um hohe Nachzahlungen durch amerikanische Unternehmen geht, sorgen für spürbare Spannungen mit den USA. Zur Meldung



07:35 Uhr: Ölpreise steigen leicht
Die Ölpreise haben am Donnerstag nur einen kleinen Teil ihrer Vortagesverluste aufgeholt. Zur Meldung



07:05 Uhr: Mehrheitseigner des Marktforschers GfK prüft angeblich Optionen
Der Nürnberger Marktforscher GfK kommt offenbar nicht zur Ruhe. Zur Meldung



05:09 Uhr: Wirtschaftspolitiker der Union wollen Steuersenkungen
Der Wirtschaftsflügel der Union fordert nach Bekanntwerden des Rekordüberschusses in den öffentlichen Haushalten Steuerentlastungen für Bürger und Unternehmen. Zur Meldung



Das wichtigste vom Vorabend im Überlick

22:48 Uhr: Hewlett-Packard enttäuscht Anleger - Aktie nachbörslich schwach
Der Computerkonzern HP Inc. leidet weiter unter schwachen Druckerverkäufen. Zur Meldung



22:02 Uhr: Katars Staatsfonds kauft sich ins Empire State Building ein
Katar wird Miteigentümer des New Yorker Empire State Buildings. Zur Meldung



19:11 Uhr: UFO-Mitglieder segnen Schlichtungs-Ergebnis mit Lufthansa ab
Die Deutsche Lufthansa kann aufatmen: Mit einer deutlichen Mehrheit von 87,36 Prozent haben die Mitglieder der Flugbegleitergewerkschaft UFO in einer Urabstimmung dem Ergebnis der Schlichtung mit dem Lufthansa-Konzern zugestimmt. Zur Meldung



18:03 Uhr: EU und Portugal einigen sich bei Rekapitalisierung von Großbank
Die Europäische Kommission und Portugal haben eine Einigung bei der Rekapitalisierung der größten Bank des südeuropäischen Landes erzielt. Lissabon wird der staatseigenen Caixa Geral de Depositos eine Kapitalspritze von bis zu 2,7 Milliarden Euro zukommen lassen. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten