Händler der Deutschen Bank tief in Zins-Manipulationen verwickelt
Mindestens ein Händler der Deutschen Bank war einem Pressebericht zufolge tief in die Zins-Manipulationen bei den Großbanken verwickelt.
Werte in diesem Artikel
Er soll zu einem Zirkel von Mitarbeitern verschiedener Institute gehört haben, die sich bereits vor der Finanzkrise absprachen, um den europäischen Referenzzins Euribor in ihrem Sinne zu beeinflussen, berichtet die "Financial Times" (Donnerstag).
Das Netzwerk sei von einem Händler der britischen Großbank Barclays geknüpft worden. Neben dem Mitarbeiter der Deutsche Bank gehörten der Zeitung zufolge auch Banker der französischen Institute Crédit Agricole und Société Générale sowie der britischen HSBC dazu.
Ein Sprecher der Deutschen Bank erklärte auf Anfrage, dass der Händler bereits im vergangenen Jahr ebenso wie ein weiterer Kollege suspendiert worden sei und das Institut inzwischen verlassen habe. Die Deutsche Bank kooperiere mit den Behörden.
Die verdächtigten Händler sollen sich laut "Financial Times" in den Jahren 2006 bis 2007 in mindestens 58 Fällen bei Euribor-Zinssätzen abgesprochen haben, um so bei eigenen Termingeschäften zu profitieren. Die Schilderungen in der Zeitung deuten dabei eher auf individuelles Fehlverhalten der Mitarbeiter hin.
Dagegen wurde die seit Juni laufende Diskussion über die Manipulationen des in London ermittelten Zinssatzes Libor dadurch befeuert, dass Barclays während der Finanzkrise offenbar von höchster Stelle anordnete, geschönte Angaben bei der Libor-Stelle zu machen. Dies soll mögliche eigene Probleme bei der Refinanzierung kaschiert haben. Ende Juni hatte die Bank deshalb eine Strafe von 290 Millionen Pfund akzeptiert. In der Folge trat Vorstandschef Bob Diamond zurück.
Weltweit laufen seit rund zwei Jahren Ermittlungen gegen die Großbanken wegen Manipulationsversuchen bei den Zinssätzen. Die entscheidende Frage dabei ist, ob es sich lediglich um das Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter handelt oder ob es quasi zum Geschäftsmodell der Banken gehörte.
Angesichts der bekannt gewordenen Manipulationsversuche fordert der britische Notenbank-Chef Mervyn King, Reformen bei der Ermittlung der Referenzzinssätze. Er lud dazu laut "Financial Times" und "Wall Street Journal" Zentralbanker aus aller Welt für den 9. September zu Beratungen in der Schweiz ein. Bislang werden Libor und Euribor dadurch ermittelt, dass die Großbanken die Zinssätze für Verleihgeschäfte untereinander in einer vertraulichen Umfrage melden. Daraus wird dann ein Durchschnittskurs gebildet, an dem sich alle möglichen Zinsen in der Realwirtschaft orientieren.
LONDON (dpa-AFX)
Weitere News
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen