Deutsche Telekom zettelt Preiskrieg im Festnetz an

Mit einem Lockangebot will die Deutsche Telekom offenbar Boden gegen die Kabelnetzbetreiber im Breitband-Internet gut machen.
Werte in diesem Artikel
Für einen Anschluss mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Download berechnet die Deutsche Telekom Neukunden lediglich 19,95 Euro im Monat und unterbietet damit die Preispunkte der Kabelnetzbetreiber. Zum Vergleich: Unitymedia berechnet 24,99 Euro im Monat, bietet dafür aber nur eine Geschwindigkeit von 60 Megabit pro Sekunden an. Das nächstschnellere Paket mit einem Tempo von 120 MBit/s kostet bei Deutschlands zweitgrößtem Kabelnetzbetreiber 29,99 Euro.
Allerdings hat das Telekom-Angebot einen Haken. Volle Geschwindigkeit gibt es für 19,95 Euro nur 12 Monate lang, ab dem 13. Monat müssen sich die Kunden für ein Paket entscheiden. Wollen sie dann weiterhin mit bis zu 100 MBit/s zu Hause surfen werden 44,95 Euro fällig. Zudem startet im Falle eines Tarifwechsels die Vertragslaufzeit von 24 Monaten neu.
Mit Hilfe von Vectoring kann die Telekom auch Download-Geschwindigkeiten von 100 MBit/s anbieten, allerdings können die Kabelnetzbetreiber bereits heute deutlich höhere Surf-Geschwindigkeiten von bis zu 400 MBit/s an. Vodafone meldete für das übernommene Geschäft von Kabel Deutschland für das zurückliegende Quartal bereits ein Umsatzplus von bereinigt 6,5 Prozent. Unitymedia wird seine Quartalszahlen am kommenden Freitag veröffentlichen. Die Deutsche Telekom legt ihr Zahlenwerk erst in der kommenden Woche vor.
FRANKFURT (Dow Jones)
Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Telekom News
Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Juergen Schwarz/Getty Images
Nachrichten zu Vodafone Group PLC
Analysen zu Vodafone Group PLC
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.2025 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
31.03.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
07.03.2025 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.03.2025 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
06.03.2025 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK | |
04.02.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.2025 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
21.11.2024 | Vodafone Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
07.03.2025 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.03.2025 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.2025 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.2025 | Vodafone Group Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.01.2025 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
12.11.2024 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
03.07.2024 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
03.04.2024 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen