Lufthansa Aviation Training setzt jetzt auf virtuelles Cockpitcrew-Training - zuerst bei Brussels Airlines

22.07.25 19:12 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,48 EUR 0,02 EUR 0,30%

Indizes

PKT PKT

2.052,5 PKT -20,1 PKT -0,97%

562,7 PKT -4,0 PKT -0,70%

12.614,9 PKT -133,6 PKT -1,05%

31.055,5 PKT -194,6 PKT -0,62%

31.127,9 PKT -211,8 PKT -0,68%

14.981,6 PKT -102,0 PKT -0,68%

9.313,2 PKT -99,0 PKT -1,05%

Vom 2. bis 4. Juli 2025 haben zwei Crews von Brussels Airline einen Teil des Airbus A320 Type Ratings zum ersten Mal unter Nutzung einer VR-basierten Lösung im Rahmen eines behördlich genehmigten Trainings-Programms absolviert. Damit wird Virtual Reality (VR) erstmals im Piloten:innen-Training nicht nur ergänzend, sondern als Ersatz für Übungsstunden auf klassischen Trainingsgeräten wie dem Flat Panel Trainer (FPT) eingesetzt und das ohne Begleitung durch einen Instruktor. «Diese Veränderung markiert zugleich eine technologische Zäsur», so Lufthansa Aviation Training. «Der maßgeschneiderte Einsatz der VR-Technologie hebt das bisherige Training mit 'Cockpit am Bildschirm' durch eine vollständig immersive, realitätsnahe 3D-Umgebung mit Interaktion und Führung auf ein neues Level.»Die Implementierung des VR-Trainings ist das Ergebnis einer mehr als zweijährigen strategischen Zusammenarbeit zwischen Lufthansa Aviation Training und Airbus.Nach dem erfolgreichen Rollout bei Brussels Airlines ist der nächste Schritt die sukzessive Einführung bei allen zehn A320-Betreibern der Lufthansa-Gruppe an sieben Trainingsstandorten. Der VPT wird dabei zunächst für das Training normaler Standardverfahren (Normal Procedures) genutzt. «Parallel läuft die kontinuierliche Optimierung wie auch Weiterentwicklung des Systems zur Unterstützung von Abnormal Procedures sowie für weitere Muster wie A330 und A350», so Lufthansa Aviation Training.Eine Anpassung des Produkts für den externen Trainingsmarkt wird derzeit ebenfalls vorbereitet.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen