Vor iPhone X-Start: iPhone 7 so günstig wie nie

Gute Nachrichten für iPhone-Fans, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und günstigen Modell sind, denen das iPhone X aber zu teuer ist: Das Vorgängermodell iPhone 7 ist so günstig wie nie. Das sind die Angebote.
Wer die hohen Summen für Apples neueste Geräte nicht hinblättern will, der kann nun auf ein leistungsstarkes Vorgängermodell zurückgreifen: Bei diversen Online-Händlern ist das iPhone 7 mit einem 32GB-Speicher und in fast allen Farbvariationen zu einem Schnäppchenpreis ab 530 Euro zu haben. Das sind rund 100 Euro weniger, als Apple selbst als Preis für das Gerät im Apple-Store aufruft.
Das sind die Angebote
Die besten Angebote finden sich bei Amazon und eBay. Bei ersterem kostet ein iPhone 7 in der genannten Ausstattung 570 Euro und das Plus-Modell 684 Euro. Bei eBay kann das iPhone 7 in den Farben Schwarz, Silber und Roségold und mit 32GB sogar für 530 Euro erworben werden. Die "Plus"-Variante kostet hingegen 689 Euro. Auch im Online Store von Smarter Phone ist das iPhone 7 für 575 Euro bzw. für 685 als Plus-Variante im Angebot. Nicht nur das iPhone 7, auch das iPhone 6 kann bei demselben Speicher auf diversen Online-Shops wie beispielsweise dem von MediaMarkt für attraktive Preise ab 359 Euro erworben werden.
Verschiedene Preise bei großer Modellauswahl
Doch nicht nur Online-Händler versuchen Kunden mit attraktiven Angeboten zu locken. Apple selbst hat durch die Einführung von gleich drei neuen Modellen eine größere Produktauswahl im Angebot. Dadurch, dass die Preise der Vorgängermodelle mit der Einführung von neuen Produkten automatisch fallen, ergibt sich auch eine größere Preisauswahl. So ist das iPhone SE noch immer erhältlich und kann mit 32GB-Speicher für 405 Euro erworben werden. Auch die iPhone 6s und 6 Plus können für attraktive Preise von 519 Euro bzw. 629 Euro erworben werden. Die 7er Reihe findet sich schließlich in der Preissparte zwischen 629 und 769 Euro.
Durch die höheren Preise, die Apple aktuell für die neuesten Modelle iPhone 8 und iPhone X fordert, kann sich der Konzern die Preisanpassungen für die Vorgängermodelle leisten. Man vermutet, dass die Kalifornier sich damit wieder starke Marktanteile sichern wollen. Man darf gespannt sein, wie die Entwicklungen bei der Markteinführung des iPhone X aussehen werden.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Apple
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen