Nach geplatzter Fusion

Londoner Börse verleibt sich Anleiheindex-Geschäft der Citigroup ein

30.05.17 09:43 Uhr

Londoner Börse verleibt sich Anleiheindex-Geschäft der Citigroup ein | finanzen.net

Wenige Monate nach der geplatzten Fusion mit der Deutschen Börse wendet sich die Londoner Börse einem Zukauf zu.

Werte in diesem Artikel

Für 685 Millionen Dollar (611 Mio Euro) übernimmt sie von der Citigroup das Geschäft mit der Analyse und der Index-Erstellung im Anleihemarkt. Wenn die Regulierungsbehörden zustimmen, soll der Deal in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden.

Wer­bung

Die Übernahme des Analysegeschäfts "The Yield Book" und den "Citi Fixed Income Indices" komplettiere das bereits vorhandene Datengeschäft, erklärte die London Stock Exchange) am Dienstag. Die Londoner Börse hatte vor drei Jahren den US-amerikanischen Indexanbieter Russell übernommen, der vor allem für seinen breit angelegten Aktienindex Russell 3000 und den auf kleiner Unternehmen spezialisierten Russell 2000 bekannt ist. Bei der Londoner Börse läuft dieser Zweig nun unter dem Namen FTSE Russell.

Eigentlich hatten die Londoner Börse und die Deutschen Börse zusammengehen wollen, um eine neue Megabörse zu schmieden. Doch die zwischenzeitliche Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten, verkomplizierte das Unterfangen. Im März schließlich platzte die Fusion. Auch die Deutsche Börse will sich nun durch kleinere Zukäufe und einer Ausweitung ihrer Geschäfte zukunftssicher machen./das/mne/fbr

LONDON (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Citigroup und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Citigroup

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Citigroup

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: LEON NEAL/AFP/Getty Images, gary yim / Shutterstock.com

Nachrichten zu Citigroup Inc.

Wer­bung

Analysen zu Citigroup Inc.

DatumRatingAnalyst
10.10.2022Citigroup NeutralCredit Suisse Group
21.01.2021Citigroup HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.07.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
02.04.2020Citigroup HoldDeutsche Bank AG
08.01.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
08.01.2020Citigroup OutperformRBC Capital Markets
04.04.2019Citigroup buyHSBC
18.01.2019Citigroup OutperformBMO Capital Markets
02.01.2019Citigroup OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
10.10.2022Citigroup NeutralCredit Suisse Group
21.01.2021Citigroup HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2020Citigroup HoldDeutsche Bank AG
20.07.2018Citigroup NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.01.2018Citigroup HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.01.2017Citigroup SellUBS AG
02.11.2011Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
28.07.2011Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
01.02.2010Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
22.10.2009Citigroup verkaufenRaiffeisen Centrobank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Citigroup Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen