NSA-Code beigemischt

NSA kann Computer wohl sehr gezielt angreifen

30.12.13 14:15 Uhr

Der US-Geheimdienst NSA kann laut einem "Spiegel"-Bericht Computer von Zielpersonen präzise und unauffällig mit Ausspäh-Software infizieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

58,39 EUR 1,04 EUR 1,81%

110,18 EUR -2,08 EUR -1,85%

23,32 EUR -1,12 EUR -4,56%

Indizes

46.052,7 PKT -68,5 PKT -0,15%

24.422,1 PKT -81,5 PKT -0,33%

17.907,2 PKT -58,0 PKT -0,32%

3.303,4 PKT -8,2 PKT -0,25%

6.612,4 PKT -25,6 PKT -0,39%

Dafür werde über präparierte Netzwerk-Technik der Datenverkehr abgefangen und ihm zusätzlicher Programmcode von einem NSA-Server beigemischt, heißt es in einer NSA-Präsentation, die das Magazin am Montag online veröffentlichte. Das System wird in den vom Informanten Edward Snowden mitgenommenen Unterlagen unter dem Namen "Quantum" geführt.

Wer­bung

Zusätzlich gab es weitere Informationen zur Fähigkeit der NSA, verschiedene technische Geräte anzuzapfen. Der "Spiegel" veröffentlichte online Auszüge aus einem internen Katalog für Ausspäh-Technik. Dort gibt es zum Beispiel für 30 Dollar ein präpariertes Monitor-Kabel, mit dem man per Radar auf Entfernung den Inhalt des Bildschirms auslesen kann. Eine GSM-Basisstation, die sich als Mobilfunk-Mast ausgibt und zur Überwachung von Handys eingesetzt werden kann, werde mit 40 000 Dollar veranschlagt.

"SCHLIMMER ALS SCHLIMMSTE ALPTRÄUME"

Diese Fähigkeiten seien "schlimmer als Ihre schlimmsten Alpträume", sagte Jacob Appelbaum, der für den "Spiegel" die Dokumente mitauswertete. Für ihre Angriffe habe die NSA gezielt Schwachstellen gelegt oder offengelassen, die viele Internetnutzer gefährden könnten. "Die NSA hat den Prozess abgewürgt, mit dem wir das Internet sicher machen", sagte er auf dem Hackertreffen 30C3 in Hamburg. "Sie kennen Schwachstellen und halten sie geheim." Es gebe so viele Hintertüren, dass die Geheimdienste der "Fünf Augen"-Allianz von den USA, Großbritannien, Neuseeland, Kanada und Australien eine Liste führten, um sich nicht in die Quere zu kommen.

Trotz des umfangreichen Katalogs bleibt offen, wie häufig und wann die Technik zum Einsatz kommt. "Wir wissen, dass sie benutzt wurde", wenn die NSA gezielt eine Zielperson ausspähen wolle, sagte Appelbaum. Aber man habe sich entschieden, Namen von Opfern nicht zu veröffentlichen.
Wer­bung

SUCHE NACH ANGRIFFSPUNKTEN

Bei der Suche nach Angriffspunkten durchleuchtet die NSA offenbar gezielt Produkte von US-Unternehmen. In den Unterlagen, die der Spiegel veröffentlichte, werden Microsoft, Dell und Cisco bei Hardware genannt, dazu die Internetdienste Yahoo, LinkedIn und Facebook. "Das ist Teil eines konstanten Schemas, amerikanische Firmen zu hintergehen", sagte Appelbaum. Es sei nicht klar, welche Firmen Opfer des eigenen Geheimdienstes seien und welche möglicherweise bei den Attacken geholfen hätten.

Den Unterlagen zufolge entwickelte die NSA Einbau-Module für Geräte der Computer- und Netztechnik-Hersteller Cisco, Dell, Juniper, Hewlett-Packard (HP) sowie Huawei aus China. Cisco zeigte sich in einem Blogeintrag am Sonntag besorgt. Man versuche, zusätzliche Informationen zu bekommen. "Wir arbeiten mit keiner Regierung zusammen, um unsere Produkte für eine Ausbeutung zu schwächen oder sogenannte Sicherheits-Hintertüren zu installieren." Dem Konzern seien derzeit keine Schwachstellen in seinen Produkten bekannt.

In einer bestimmten Angriffstechnik schalte der Geheimdienst eigene Server zwischen einen Internetnutzer und eine aufgerufene Webseite zu, hieß es beim "Spiegel". Die NSA versuche, ihre eigenen Datenpakete mit Schadsoftware schneller zum Computer der Zielperson zu leiten als die der eigentlich angesteuerten Webseite. Es ist ein Wettrennen im Datennetz. Eine der Webseiten, bei denen diese Attacke angewendet werde, sei Yahoo. "Damit sie das Datenpaket von Yahoo schlagen kann, muss sich die NSA im Prinzip für Yahoo ausgeben", sagte Appelbaum. In den Unterlagen finden sich auch Details zu Abhörmöglichkeiten von Räumen und zum Ausspähren von Computern./so/jbn/DP/stk

BERLIN (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Cisco und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Cisco

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Cisco

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Cisco Inc.

Wer­bung

Analysen zu Cisco Inc.

DatumRatingAnalyst
13.02.2025Cisco NeutralUBS AG
22.09.2023Cisco OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Cisco NeutralJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Cisco OutperformCredit Suisse Group
16.09.2021Cisco BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
22.09.2023Cisco OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Cisco OutperformCredit Suisse Group
16.09.2021Cisco BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2021Cisco OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2021Cisco OutperformCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Cisco NeutralUBS AG
18.05.2023Cisco NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.08.2021Cisco NeutralCredit Suisse Group
10.02.2021Cisco NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.11.2020Cisco NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
16.05.2013Cisco Systems verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2013Cisco Systems verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.08.2011Cisco Systems verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
11.08.2011Cisco Systems underperformRBC Capital Markets
23.05.2011Cisco Systems verkaufenRaiffeisen Centrobank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Cisco Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen