OTS: Schwarz Digits / Spatenstich in Lübbenau: Schwarz Digits investiert 11 ...

17.11.25 14:04 Uhr

Spatenstich in Lübbenau: Schwarz Digits investiert 11 Milliarden Euro

in Europas digitale Souveränität (FOTO)

Wer­bung

Neckarsulm/Lübbenau (ots) -

- Auf dem 13 Hektar großen Gelände des ehemaligen Kraftwerks Lübbenau entsteht

bis Ende 2027 ein hochmodernes Rechenzentrum, das im Regelbetrieb vollständig

mit Grünstrom betrieben wird.

- Das Rechenzentrum erhält zunächst eine Anschlussleistung von 200 Megawatt und

setzt damit Maßstäbe für digitale Infrastruktur am Standort Deutschland.

Wer­bung

- Ab 2028 wird die Serverabwärme in das städtische Fernwärmenetz eingespeist.

Damit trägt das Rechenzentrum nicht nur zur digitalen, sondern auch zur

ökologischen Infrastruktur der Region bei.

Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, errichtet in

Lübbenau im Spreewald eines der modernsten Rechenzentren Europas. Mit einem

Investitionsvolumen von insgesamt 11 Milliarden Euro handelt es sich um die

Wer­bung

größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Der erste Bauabschnitt

des 'Schwarz Digits Datacenter' mit drei Modulen wird bis Ende 2027

fertiggestellt und ist ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu einer

unabhängigen, sicheren und leistungsfähigen digitalen Infrastruktur in

Deutschland und Europa. Ein besonderer Fokus des Bauvorhabens liegt auf

nachhaltiger Grundstücksentwicklung. Das Rechenzentrum wird im Regelbetrieb

zudem vollständig mit Grünstrom betrieben.

Datacenter der Superlative

Die Digitalisierung erzeugt enorme Datenmengen. Diese müssen sicher und souverän

nach deutschen und europäischen Rechtsstandards verarbeitet werden. Schwarz

Digits investiert deshalb bewusst in eine eigene Rechenzentrumsinfrastruktur am

Standort Deutschland. STACKIT, der Cloud-Anbieter des Unternehmens, wird in

Lübbenau künftig sein fünftes Rechenzentrum betreiben. Der neue Standort

verbindet digitale Transformation, technologische Souveränität und regionale

Verantwortung und bringt Schwarz Digits zugleich dem Ziel näher, sich als erster

europäischer Hyperscaler zu etablieren.

Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung :

"Deutschland braucht Rechenpower, wenn wir in der ersten Liga bei Künstlicher

Intelligenz mitspielen wollen. Denn nur mit leistungsfähigen Rechenzentren,

können wir KI-Anwendungen im großen Stile einsetzen und unsere

Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ich freue mich, dass mit Schwarz Digits ein

deutsches Unternehmen in den Heimatstandort investiert. Dieses Projekt zeigt:

Wir haben das Können und die Kompetenzen, Deutschlands digitale Souveränität

voranzubringen. Heute ist ein guter Auftakt für eine Woche, in der wir die

Stärkung unserer eigenen technologischen Fähigkeiten und unsere Unabhängigkeit

in den Fokus rücken."

Das Rechenzentrum wird mit einer Anschlussleistung von zunächst rund 200

Megawatt geplant und ist in zwei Bauabschnitten modular erweiterbar. Bis zu

100.000 GPUs können somit künftig im Rechenzentrum installiert werden. Diese

werden unter anderem für das Training großer Modelle mit KI-Inferenz eingesetzt

- treffen folglich auf der Grundlage eingespeister Daten genaue Vorhersagen.

Diese Dimensionen in Lübbenau zeigen, dass auch in Deutschland exzellente

Bedingungen und konkrete Beispiele für die seitens EU-Kommission

ausgeschriebenen AI Gigafactories existieren.

Europas Resilienz stärken

Bis Ende 2027 entsteht in Brandenburg einer der modernsten Standorte für

digitale Infrastruktur und Cloud-Services. Das Rechenzentrum bildet die

Grundlage für eine unabhängige, sichere und leistungsfähige Cloud-Infrastruktur

am Standort Deutschland. Mit STACKIT, der eigenen Open-Source-basierten Cloud,

der Marke XM Cyber für Cybersicherheit sowie Partnerschaften mit Aleph Alpha im

Bereich KI und Data oder der sicheren Kommunikation mit Wire, stärkt Schwarz

Digits die digitale Resilienz des öffentlichen wie des privaten Sektors.

"Die Zunahme hybrider Bedrohungen in den letzten Jahren und einseitige digitale

Abhängigkeiten sind für Unternehmen in ganz Europa ernstzunehmende

Herausforderungen. Insbesondere kritische Infrastruktur gilt es deshalb

zukünftig noch besser vor unerlaubten Fremdzugriffen zu schützen", sagt

Christian Müller, Co-CEO von Schwarz Digits. "Es ist daher unerlässlich für

uns, massiv in hochmoderne und skalierbare Rechenzentren zu investieren."

"Für uns ist Lübbenau mehr als nur ein Rechenzentrums-Standort; es ist ein

zentraler Ankerpunkt für die gelebte digitale Souveränität Europas. Hier

schaffen wir die unabhängige und sichere Infrastruktur, die es Unternehmen und

Bürgern ermöglicht, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten und unsere

digitale Zukunft selbstbestimmt zu gestalten", betont Rolf Schumann, Co-CEO

Schwarz Digits.

Nachhaltige Entwicklung und regionale Verantwortung

Das Projekt setzt auf Brownfield-Entwicklung statt auf Greenfield-Bau. Dazu

wurde das 13 Hektar umfassende Gelände des ehemaligen Kraftwerks Lübbenau

aufwendig zurückgebaut und renaturiert. Über 20.000 Kubikmeter Beton und Steine,

110 Tonnen Stahl und 20 Tonnen Holz wurden so getrennt, recycelt und als

Ressourcen wiederverwendet.

Damit folgt das Vorhaben der ganzheitlichen Kreislaufstrategie der Unternehmen

der Schwarz Gruppe 'REset Resources'. Diese zielt darauf ab, Ressourcen zu

schonen, Abfälle zu reduzieren und Wertstoffe in ihren Kreislauf zurückzuführen.

Neben einer gezielten Rückführung von Materialien und Rohstoffen in den eigenen

Wirtschaftskreislauf, werden modernste, umweltschonende Verfahren im Rahmen des

Rechenzentrumsbetriebs angewandt. Auf dem Campus werden unter anderem PV-Flächen

verbaut, die jährlich bis zu 520.000 kWh erneuerbare Energie erzeugen.

Darüber hinaus werden die verbauten Server mittels innovativem 'Direct Liquid

Cooling' ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine freie Kühlung über die

Umgebungsluft und die Abgabe hochwertiger Abwärme mit bis zu 50°C. Letztere wird

direkt in das Fernwärmenetz des regionalen Energieversorgers Süll eingespeist

und an die Fernwärmekunden in Lübbenau und Umgebung verteilt.

Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie unter

https://www.schwarz-digits.de und

https://schwarz-digits.de/schwarz-digits-datacenter-luebbenau

Über Schwarz Digits

Schwarz Digits ist die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe. Sie bietet

überzeugende digitale Produkte und Services an, die den hohen deutschen

Datenschutzstandards entsprechen. Damit garantiert Schwarz Digits größtmögliche

digitale Souveränität. Mit diesem Anspruch stellt Schwarz Digits die

IT-Infrastruktur und Lösungen für das umfangreiche Ökosystem der Unternehmen der

Schwarz Gruppe bereit und entwickelt dieses zukunftsfähig weiter. Zu den

souveränen Kernleistungen von Schwarz Digits gehören Cloud, Cybersicherheit,

Künstliche Intelligenz, Kommunikation und Workplace. Schwarz Digits schafft

optimale Bedingungen für die Entwicklung richtungsweisender Innovationen für

Endkunden, Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand. Zur Schwarz

Digits gehören 8.000 Mitarbeiter der Marken STACKIT, XM Cyber, Schwarz Media,

mmmake, Schwarz IT, Schwarz Digital, Lidl e-commerce und Kaufland e-commerce.

Pressekontakt:

Pressekontakt Schwarz Digits

Telefon +49 7132 30-490490

mailto:presse-digits@mail.schwarz

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/176941/6160204

OTS: Schwarz Digits