25.05.2023 20:03

OpenAI-Chef Altman: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden

Proaktives Handeln: OpenAI-Chef Altman: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden | Nachricht | finanzen.net
Proaktives Handeln
Folgen
Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman, hat seine grundsätzliche Zustimmung zu einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) bekräftigt - konkrete Überlegungen in der EU sieht er aber kritisch.
Werbung
"Ich denke, dass eine Regulierung für Technologien wie diese wirklich gut ist", sagte der US-Unternehmer bei einer Veranstaltung der Technischen Universität München (TUM) am Donnerstag. Er sei zwar generell der Meinung, dass es besser sei, erst abzuwarten, was passiere, und dann verantwortungsvoll zu reagieren. "Aber es gibt Situationen - und ich denke, dies ist eine davon - in denen wir proaktiv handeln sollten."

Zugleich schränkte Altman ein, dass die Pläne für die KI-Regulierung in Europa noch "ziemlich vage" seien. "Ich denke, es gibt eine Version des europäischen KI-Gesetzes, die gut sein kann, aber wir werden sehen, wie das Ganze ausgeht", sagte er.

Zuvor hatte Altman im Gespräch mit Journalisten in London gesagt, die aktuellen Überlegungen für das Gesetz bereiteten ihm "viele Sorgen" und er schloss einen Rückzug aus der EU nicht aus. OpenAI werde zwar versuchen, sich an die Regelungen zu halten. "Aber wenn wir sie nicht erfüllen können, werden wir den Betrieb einstellen", zitierte ihn die "Financial Times".

An die Möglichkeit einer völlig unvoreingenommenen KI glaube er nicht, sagte Altman. Es müsse daher die Frage geklärt werden, an wessen Werten sich die Systeme zukünftig orientieren sollen. Eine Antwort darauf habe er noch nicht, er wolle aber weltweit mit Entwicklern und anderen von der Technologie Betroffenen über eben diese Thematik reden - es sei gut, dazu einmal aus der "Bay Area Echokammer" heraus zu kommen, so Altman.

Vor der Veranstaltung an der TUM hatte sich der OpenAI-Chef mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin getroffen. Mit Scholz habe er darüber gesprochen, "wie wir das richtige Gleichgewicht finden, zwischen all den Vorteilen, die sich hieraus ergeben können, und einer Regulierung, die uns kurz- und langfristig schützt und dabei Innovation nicht übermäßig einschränkt", sagte Altman.

Die wohl bekannteste Anwendung des amerikanischen Entwicklers OpenAI ist der seit November kostenlos verfügbare und seitdem viel diskutierte Chatbot ChatGPT. Mit Hilfe von KI kann ChatGPT Fragen aus verschiedensten Themenbereichen beantworten oder auch ganze Aufsätze verfassen.

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Microsoft Corp.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Microsoft Corp.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: PopTika / Shutterstock.com

Nachrichten zu Microsoft Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
An Tesla vorbeigezogen
NVIDIA-Aktie schießt nach Zahlen hoch: Top-Analyst warnt vor zu hoher Bewertung
Die Papiere des Chipherstellers NVIDIA haben einen beispiellosen Kurssprung vollzogen. Ein Grund zur Freude für die NVIDIA-Aktionäre, doch kann das Unternehmen die Erwartungen erfüllen, die mit einer solch hohen Bewertung einhergehen?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023Microsoft BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.05.2023Microsoft OutperformRBC Capital Markets
24.05.2023Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
26.04.2023Microsoft OutperformCredit Suisse Group
26.05.2023Microsoft BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.05.2023Microsoft OutperformRBC Capital Markets
24.05.2023Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
26.04.2023Microsoft OutperformCredit Suisse Group
26.04.2023Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
08.02.2023Microsoft NeutralUBS AG
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street letztlich uneins -- Aroundtown bekräftigt Ausblick -- SFC Energy, TUI, Uniper, Daimler Truck, NVIDIA im Fokus

JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Geldstrafe gegen Juventus Turin wegen Vergehen bei Gehältern. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Bank of America hebt Kursziel für Deutsche Post an. UniCredit denkt über Fusion von Geschäften in Österreich und Slowenien nach. Jefferies stuft Siltronic nach oben.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln