AMD zieht sich ganz aus Chip-Produktion zurück
Der US-Chip-Hersteller AMD trennt sich endgültig von seinen Werken, darunter der wichtigen Produktionsstätte in Dresden.
Werte in diesem Artikel
Advanced Micro Devices, kurz AMD, gibt nun auch seinen verbliebenen 8,6-Prozent-Anteil an der vor Jahren abgespaltenen Fertigungstochter Globalfoundries ab. Alleiniger Eigentümer wird damit die staatseigene Advanced Technology Investment Company (ATIC) aus Abu Dhabi.
"Damit wird die langfristige Vision von Globalfoundries, ein unabhängiger Auftragsfertiger zu werden, Realität", teilte das Unternehmen am Montag in Dresden mit. AMD seinerseits kündigte an, weiterhin einen großen Teil seiner Chips bei seiner ehemaligen Tochter produzieren lassen zu wollen. Neben Dresden gibt es Fabriken im US-Bundesstaat New York und Singapur.
AMD hatte seine Werke 2009 in die neu geschaffene Globalfoundries ausgelagert. Grund waren Geldsorgen. AMD konnte nicht gleichzeitig die teure Forschung an neuen Computerprozessoren sowie den Ausbau der Fertigung stemmen. Das Emirat Abu Dhabi sprang ein und investierte Milliarden in die Werke. Über die Jahre zog sich AMD immer weiter aus Globalfoundries zurück, gleichzeitig konnte der Auftragsfertiger mehr fremde Kunden gewinnen. Der Komplettrückzug kostet AMD 703 Millionen Dollar (533 Mio Euro). Hauptgrund ist die Auflösung bestehender Verträge. Von AMD stammen etwa ein Fünftel aller Computerprozessoren, die das Herzstück eines jeden Rechners sind. Auch der Grafikspezialist ATI gehört zum Konzern. Angesichts der Dominanz des wesentlich größeren Rivalen Intel schreibt AMD jedoch immer wieder Verluste./das/jos/DP/tw SUNNYVALE/DRESDEN (dpa-AFX)Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Adtran Networks
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adtran Networks
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Infineon AG
Analysen zu Infineon AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.05.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.05.2025 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.05.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.2025 | Infineon Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.05.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.05.2025 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.05.2025 | Infineon Buy | Warburg Research | |
08.05.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen