Stagnation herrscht

Intel tritt bei Quartalszahlen auf der Stelle

16.10.13 11:12 Uhr

Der schwache PC-Markt macht dem weltgrößten Chiphersteller Intel weiterhin zu schaffen. Im dritten Quartal stagnierten Umsatz und Gewinn auf Vorjahresniveau.

Werte in diesem Artikel
Aktien

19,94 EUR -0,24 EUR -1,20%

Indizes

42.140,4 PKT -269,7 PKT -0,64%

21.197,7 PKT 329,6 PKT 1,58%

19.010,1 PKT 301,7 PKT 1,61%

2.858,5 PKT 24,8 PKT 0,88%

5.886,6 PKT 42,4 PKT 0,72%

Während das Geschäft mit Chips für Rechenzentren zulegte, sanken die Erlöse im PC-Bereich erneut. Angesichts des schwierigen Marktumfeldes sei das Quartal aber zufriedenstellend verlaufen, sagte der neue Konzernchef Brian Krzanich.

Wer­bung

Der Quartalsumsatz legte im Jahresvergleich um weniger als 0,2 Prozent auf 13,48 Milliarden Dollar (9,96 Mrd Euro) zu. Beim Gewinn gab es ein Minus von 0,7 Prozent auf 2,95 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte.

Chips für klassische Notebooks und Desktop-Rechner sind nach wie vor die tragende Säule des Intel-Geschäfts. Der PC-Markt schrumpfte zuletzt aber um fast ein Zehntel. Als Folge fiel auch der Umsatz des entsprechenden Geschäftsbereichs bei Intel im vergangenen Quartal um 3,5 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar.

Das Marktumfeld sei nach wie vor schwierig, sagte Intel-Deutschlandchef Christian Lamprechter am Mittwoch der dpa. "Wir sehen aber eine leichte Erholung im Geschäft mit Endkonsumenten." Vor allem in Europa und den USA steige derzeit die Nachfrage. Vorsichtigen Optimismus gebe es auch durch Microsofts Windows 8.1 - das neue Betriebssystem werde den Markt beleben. "Wir haben jetzt wesentlich mehr Geräte mit Touch-Funktionalität im Markt."

Wer­bung

Krzanich, der im Mai Paul Otellini an der Spitze des Unternehmens abgelöst hatte, versucht verstärkt, Intel unabhängiger vom PC-Geschäft zu machen. Das Unternehmen investiert derzeit massiv in neue Geschäftsbereiche wie etwa intelligente Stromnetze, Medizintechnik, Automobil-Vernetzung, Kassensysteme und das Internet der Dinge.

In diesem Bereich verzeichne Intel bereits "gutes Wachstum", sagte Lamprechter. Der entsprechende Geschäftsbereich wies mit einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro dennoch ein Minus von 9,3 Prozent im Jahresvergleich aus. Dies sei aber unter anderem der so gut wie nicht mehr existenten Gerätekategorie der Netbooks geschuldet, sagte Lamprechter. "Vor einem Jahr haben die Netbooks noch 10 Prozent des PC-Marktes ausgemacht." Heute seien sie quasi vom Markt verschwunden.

Auch mit sparsamen Prozessoren für Smartphones und Tablets will Intel nun endlich Fuß fassen. Eine ganze Reihe von Tablets in verschiedenen Formfaktoren mit dem neuen Chip Bay Trail hatte das Unternehmen bereits auf der IFA in Berlin vorgestellt. Mit dem Chip Merrifield will das Unternehmen Anfang 2014 auch im Smartphone-Markt durchstarten. Dort dominiert weiterhin die Technologie des britischen Chip-Entwicklers ARM. Intel versucht schon seit Jahren, den Markt zu knacken, konnte bisher aber nur punktuelle Erfolge verbuchen.

Wer­bung

Ein Lichtblick war der Absatz von Prozessoren für Rechenzentren, der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 12,2 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar. Auch hier verdiente Intel Geld, während die neuen Bereiche bisher hohe Verluste bringen./gri/DP/kja

SANTA CLARA (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Intel Corp.

Wer­bung

Analysen zu Intel Corp.

DatumRatingAnalyst
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
25.04.2025Intel HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Intel NeutralUBS AG
22.04.2025Intel Market-PerformBernstein Research
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Intel HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Intel NeutralUBS AG
22.04.2025Intel Market-PerformBernstein Research
15.04.2025Intel NeutralUBS AG
04.04.2025Intel NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2025Intel VerkaufenDZ BANK
31.01.2025Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen