Stellenabbau

Siemens setzt Rotstift in Industriegeschäft an

11.04.13 17:15 Uhr

Der Elektrokonzern Siemens will im wichtigen Industriegeschäft mehr als eine Milliarde seiner konzernweit angepeilten Einsparungen von insgesamt sechs Milliarden Euro schaffen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

214,70 EUR 0,55 EUR 0,26%

Indizes

2.013,2 PKT 13,1 PKT 0,66%

23.499,3 PKT 146,6 PKT 0,63%

530,7 PKT 4,5 PKT 0,86%

203,1 PKT 0,8 PKT 0,40%

557,1 PKT 2,6 PKT 0,47%

5.309,7 PKT 20,8 PKT 0,39%

1.065,1 PKT 1,9 PKT 0,18%

12.284,3 PKT 82,2 PKT 0,67%

7.871,4 PKT -23,2 PKT -0,29%

9.073,3 PKT 56,5 PKT 0,63%

4.463,2 PKT 18,6 PKT 0,42%

Weltweit werden rund 3.000 Vollzeitstellen gestrichen. Der Sektor werde in diesem und im nächsten Geschäftsjahr insgesamt 1,1 Milliarden Euro zum Sparprogramm beitragen, sagte Sektorvorstand Siegfried Russwurm am Donnerstag bei einer Investorenkonferenz in Hannover. Mit den Einsparungen will der Konzern die Marge im Industriegeschäft im Geschäftsjahr 2014 auf 14 Prozent verbessern. Im vergangenen Geschäftsjahr erreichte die Marge dort 12 Prozent.

Wer­bung

In Deutschland ist der Getriebebau von den Einsparungen betroffen. Hier sollen rund 500 Stellen schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen an den Standorten Herne und Vreden wegfallen. Hinzu kommt die Verlagerung der Standardmotoren-Produktion mit 200 Arbeitsplätzen von Bad Neustadt in die Tschechische Republik. Im Gegenzug will Siemens Fertigungsinhalte von München an den Standort Bad Neustadt geben, für den es einen Interessenausgleich gibt.

SPAREN IN DER VERWALTUNG UND IM VERTRIEB

Von Einsparungen in Verwaltung und Vertrieb sind weitere 2.200 Arbeitsplätze betroffen. Zur regionalen Verteilung könne man aber noch keine Angaben machen, sagte ein Unternehmenssprecher. Hinzu kommt die Streichung von 310 Stellen durch die Verkleinerung oder Schließung von Werken in Indien und Pakistan.

Das vergangene zweite und auch das laufende dritte Geschäftsquartal seien im Industriegeschäft eher schwach, sagte Russwurm. "Kurzfristig erwartet der Sektor Industry ein weiterhin herausforderndes Marktumfeld. Dies betrifft insbesondere die kurzzyklischen Geschäfte mit Automatisierungs- und Antriebskomponenten sowie das Feld der erneuerbaren Energien."

Wer­bung

HARTES SPARPROGRAMM

Siemens hatte sich im November nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Geschäftsjahr ein unerwartet hartes Sparprogramm auferlegt. Sechs Milliarden Euro sollen bis 2014 eingespart werden, die Ergebnismarge der Sektoren soll mindesten 12 Prozent erreichen. Dazu will der Konzern vor allem beim Einkauf weniger ausgeben, in der Konstruktion mehr auf die Kosten achten und Bürokratie abbauen. Mit 3,2 Milliarden Euro soll das Energiegeschäft mehr als die Hälfte der Einsparungen erbringen, hatte der Konzern im Dezember erklärt.

Im wichtigen Industriegeschäft, das bei Siemens nach dem Energiegeschäft vom Umsatz her das zweitgrößte ist, waren im ersten Geschäftsquartal (Ende Dezember) Bestellungen, Umsatz und Gewinn geschrumpft. Hier spürt Siemens besonders rasch, wenn das Klima der Weltwirtschaft rauer wird. Kunden greifen dann eher zu günstigen Produkten oder schieben Investitionen auf die lange Bank. Die Produktplatte des Sektors reicht von Automatisierungstechnik über industrielle Antriebe hin zu Software.

QUARTALSZAHLEN KOMMEN ANFANG MAI

Am 2. Mai will der Konzern die Geschäftszahlen für das vergangene zweite Geschäftsquartal (Ende März) veröffentlichen. Jüngst hatte Peter Löscher dem "Handelsblatt" gesagt, dass die Geschäfte nicht leichter geworden seien. Bisher spüre Siemens noch nichts von einem Aufschwung, den viele Experten für die kommenden Monate erwarten. Laut Informationen der Zeitung ist das jüngst abgeschlossene Quartal dann auch nur "durchwachsen" verlaufen./stb/csc/fn/he

HANNOVER (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen