Technologie-Lücke

Schwächung: Studie warnt vor Hightech-Übernahmen aus China

14.12.16 11:45 Uhr

Schwächung: Studie warnt vor Hightech-Übernahmen aus China | finanzen.net

Chinas Hunger auf westliche Technologie droht laut einer Studie zu einem handfesten Problem für Deutschland und andere Industriestaaten zu werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

12,26 EUR -0,38 EUR -2,97%

51,00 EUR 0,20 EUR 0,39%

Hightech-Staaten müssten sich auf "eine Schwächung ihres Wirtschaftswachstums" einstellen, warnte das Berliner China-Institut Merics in einer am Mittwoch veröffentlichten Analyse zu Pekings neuer Industriepolitik "Made in China 2025".

Wer­bung

Pekings ambitionierter Plan sieht vor, in vielen Sektoren die Technologielücke zu westlichen Firmen zu schließen und selbst Weltmarktführer hervorzubringen. Zunächst sollen Produktionsanlagen modernisiert werden, später soll das Land dann zu einer "Industrie-Supermacht" aufsteigen.

Kritisch beurteilten die Merics-Experten, dass die Lücke zum Westen vor allem durch massive Zukäufe im Ausland geschlossen werde.

Von Januar bis September beliefen sich chinesische Investitionen in EU-Staaten demnach auf mehr als 15 Milliarden Euro, bis Ende 2016 könnten es fast 19 Milliarden Euro sein. In den USA investierten chinesische Firmen im ersten Halbjahr dieses Jahres umgerechnet mehr als 17 Milliarden Euro.

Wer­bung

Politik und Wirtschaft sollten sich nicht von "kurzfristigen Geschäftschancen täuschen lassen", die "Made in China 2025" für ausländische Firmen biete. Am Ende gehe es der chinesischen Führung darum, "ausländische durch chinesische Technologien zu ersetzen".

Kluge Antworten auf Chinas Strategie seien nötig. Europa empfehlen die Autoren der Studie so unter anderem, Übernahmen aus China genauer zu prüfen. Ähnlich wie in den USA müssten auch in Europa die Bedeutung von Investitionen aus dem Ausland in einheimische Firmen für die nationale Sicherheit entschiedener untersucht werden.

Auch müssten die Industrieländer Chinas Interesse an ihrer Technologie nutzen, um etwa im Gegenzug IT-Sicherheitsstandards und den Schutz von sensiblen Unternehmensdaten bei ihren Geschäften in China einzufordern.

Wer­bung

Chinesische Übernahmepläne sorgten zuletzt in Deutschland für heftige Diskussionen, wie der Fall des Roboterherstellers KUKA, des Spezialmaschinenbauers AIXTRON und des Leuchtmittelproduzenten OSRAM.

Auch Michael Clauss, Deutschlands Botschafter in Peking, äußert sich kritisch. Deutsche Unternehmen wollten zwar bei der Modernisierung der chinesischen Wirtschaft kooperieren. "Doch wie können wir solche Kooperation anregen, wenn Unternehmen befürchten müssen, dass man sie nur als verbrauchbare Werkzeuge benutzt, die weggeworfen werden, wenn sie genügend Technologie übertragen haben", hieß es am Mittwoch in einer Erklärung des Botschafters auf der Webseite der Deutschen Botschaft.

Europäische Unternehmen begrüßen zwar in der Regel Investitionen aus China. Sie beklagen aber auch, dass es wegen zahlreicher Beschränkungen und Verbote für europäische Firmen nicht möglich ist, in ähnlichem Umfang in China zu investieren.

/jpt/DP/stb

PEKING (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: William Potter / Shutterstock.com, Aleksey Klints / Shutterstock.com

Nachrichten zu AIXTRON SE

Wer­bung

Analysen zu AIXTRON SE

DatumRatingAnalyst
06.05.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
02.05.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
02.05.2025AIXTRON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025AIXTRON SE Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.05.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
02.05.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
02.05.2025AIXTRON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
28.02.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.05.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
01.05.2025AIXTRON SE Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025AIXTRON SE NeutralUBS AG
30.04.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
08.04.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
11.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
05.03.2024AIXTRON SE SellUBS AG
29.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG
14.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AIXTRON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen