Trading-Idee

Tipp des Tages: Put auf E.ON

11.08.10 09:08 Uhr

Heute hat der Versorger E.ON den Börsianern seine Halbjahreszahlen präsentiert. Diese dürften kaum das Zeug haben, an der Börse einen Meinungsumschwung zu generieren.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.048,4 PKT -18,1 PKT -0,87%

23.931,3 PKT -191,1 PKT -0,79%

203,0 PKT -1,9 PKT -0,94%

567,4 PKT -5,5 PKT -0,96%

5.403,5 PKT -51,0 PKT -0,94%

12.499,0 PKT -110,0 PKT -0,87%

9.230,9 PKT -80,6 PKT -0,87%

4.541,6 PKT -40,5 PKT -0,88%

Von Jörg Bernhard

Bei einem Anstieg des Konzernumsatzes um sieben Prozent auf 44 Mrd. Euro gelang dem Unternehmen, die Kennzahl des Adjusted EBIT um elf Prozent auf 6,1 Mrd. Euro zu steigern. Für das Gesamtjahr geht das Management unverändert von einer Steigerung dieser wichtigen Kennziffer zwischen 0 und 3 Prozent und einem bereinigten Konzernüberschuss auf Vorjahresniveau aus. Dass dies die Anleger nicht sonderlich beeindruckt, liegt auf der Hand. Der erste XETRA-Kurs lag denn auch mit 23,42 Euro nur marginal über dem Vortagesschluss. Für den Nachmittag wurden noch Telefonkonferenzen mit Journalisten und Analysten anberaumt, so dass eine Abwärtsbewegung der Aktie durchaus möglich erscheint.

Wer­bung

In den vergangenen 12 Monaten entwickelte sich die E.ON-Aktie mit einem Minus von über 10 Prozent unter sämtlichen DAX-Werten am schlechtesten. Die Diskussion um die Verlängerung der Laufzeiten bei Kernkraftwerken und die geplante Brennelementesteuer bremsen die Ambitionen des Titels aus. Während der DAX am vergangenen Freitag ein neues Jahreshoch markiert hatte, ist der DAX-Versorger von seinem am 28. August 2009 markierten Hoch noch meilenweit (30 Prozent) entfernt. Mit dem nachfolgend aufgeführten Put können Anleger von einer Kursbewegung in Richtung des alten 52-Wochen-Tiefs bei 21,56 Euro (20.07.2010) profitieren.

Stopp-Marke bei 24 Euro setzen

Die Deutsche Bank hat einen Wave auf E.ON (WKN: DB8KXQ) im Angebot, der bei einer Laufzeit bis zum 8. Dezember 2010 aktuell eine Hebelwirkung von 4,8 bietet. Sowohl der Basispreis als auch der Knock-Out-Level ist bei 28,00 Euro. Von dieser Marke ist die E.ON-Aktie derzeit mehr als 19 Prozent entfernt. Um potenzielle Kursverluste zu begrenzen, bietet sich das Setzen einer Stopp-Loss-Marke bei bspw. 24 Euro an.

Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
15.05.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2025EON SE HaltenDZ BANK
14.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
14.05.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
14.05.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
14.05.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025EON SE HaltenDZ BANK
14.05.2025EON SE NeutralUBS AG
14.05.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen