Trotz Nachfragen

Siemens-Chef Kaeser schweigt zu Stellenabbau in Erlangen

15.07.14 16:04 Uhr

Auch nach einem Besuch von Siemens-Chef Joe Kaeser herrscht bei Erlanger Siemens-Beschäftigten weiterhin Unsicherheit über ihre berufliche Zukunft.

Werte in diesem Artikel
Aktien

225,40 EUR 2,25 EUR 1,01%

Trotz Nachfragen habe sich Joe Kaeser nicht dazu geäußert, wie viele Stellen der geplante Konzernumbau am Standort Erlangen kosten werde, berichtete am Dienstag die Erlanger Betriebsratsvorsitzende Sigrid Heitkamp nach einer Betriebsversammlung mit dem Siemens-Chef.

Wer­bung

Mitarbeiter befürchten, dass in Erlangen bis zu 5000 Stellen wegfallen könnten. "Kaeser hat auf die Frage, ob und wie viele Stellen der Umbau kosten werde, weder richtig Ja noch richtig Nein gesagt. Richtig deutlich Nein hat er aber auch nicht gesagt", sagte Heitkamp der Nachrichtenagentur dpa. "Ansonsten hat Kaeser nur erklärt, was wir eigentlich schon wussten."

So habe er noch einmal klar gemacht, dass viele Erlanger Siemens- Beschäftigten sich zum 1. September im Zuge des Konzernumbaus auf eine innerbetriebliche Versetzung einstellen müssten. Die Vorschläge dafür wolle das Management Anfang August dem Betriebsrat unterbreiten. Dieser habe dann drei Wochen Zeit, die Versetzungsvorschläge zu prüfen und zu bewerten, berichtete Heitkamp aus der Betriebsversammlung mit 1500 bis 2000 Siemens-Mitarbeitern.

In dieser ersten Neuordnungs-Runde sollen zunächst noch keine Arbeitsplätze gestrichen werden. "Unklar ist aber, was nach dem 1. Oktober kommt", sagte Heitkamp. Darauf habe Kaeser keine Antwort gegeben. Allerdings ließen manche seiner Andeutungen vermuten, dass der Umbau Jobs kosten werde. So habe Kaeser formuliert: "Jeder freut sich über Bürokratieabbau. Aber Bürokratie hat auch Gesichter", zitierte die Arbeitnehmervertreterin den Siemens-Chef.

Wer­bung

Die Bandbreite der möglichen Folgen für die Beschäftigten sei groß: "Für manche bringt der Konzernumbau wohl nur ein neues Türschild, für andere einen neuen Chef, und für manche ist dann vielleicht gar kein Platz mehr im Unternehmen", sagte Heitkamp.

Kaeser will die Führung straffen und vier von seinem Vorgänger Peter Löscher eingeführte Siemens-Sektoren streichen. Die Zahl der Divisionen soll von 16 auf 9 verringert werden. Damit will Kaeser die Kosten bis zum Herbst 2016 um eine Milliarde Euro drücken./kts/DP/jha

ERLANGEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens KaufenDZ BANK
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
08.07.2025Siemens BuyUBS AG
04.07.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens KaufenDZ BANK
08.07.2025Siemens BuyUBS AG
02.07.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.07.2025Siemens OutperformBernstein Research
27.06.2025Siemens BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
04.07.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
27.06.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
05.06.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
27.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
01.07.2025Siemens HoldHSBC
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen