Trotz Umsatzrekord

Milliardenverluste trüben Quartalsbilanz der DAX-Konzerne

26.11.15 15:28 Uhr

Milliardenverluste trüben Quartalsbilanz der DAX-Konzerne | finanzen.net

Die Euro-Schwäche hat Deutschlands Börsenschwergewichten einen Umsatzrekord im dritten Quartal beschert. Milliardenverluste trüben indes das Bild.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.463,4 PKT -535,8 PKT -2,23%

Milliardenverluste bei Eon, Deutscher Bank und Volkswagen trübten allerdings die Gewinn-Bilanz der DAX-Konzerne, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens EY (Ernst & Young) hervorgeht. Der operative Gewinn (Ebit) brach demnach von Juli bis September im Vergleich zum Vorjahr zusammengerechnet um 69 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro ein. Selbst während der Finanzkrise seien die 30 Konzerne profitabler gewesen.

Wer­bung

Die Verluste bei E.ON, der Deutschen Bank und VW seien jedoch nicht repräsentativ für die gesamte deutsche Wirtschaft, betonte EY-Partner Thomas Harms. VW wies wegen hoher Rückstellungen für die Folgen der Diesel-Manipulationen einen Milliardenverlust aus. Eon riss der Radikalumbau für die Energiewende tief in die roten Zahlen. Der Deutschen Bank bescherten milliardenschwere Abschreibungen einen Rekordverlust. Insgesamt verzeichneten EY zufolge 11 der 30 Börsenschwergewichte einen Gewinnrückgang.

Der schwache Euro beflügelte dagegen den Umsatz. Die Erlöse - ohne Banken - stiegen zusammengerechnet um 6 Prozent auf den Höchstwert von knapp 326 Milliarden Euro. Durch die Schwäche der Gemeinschaftswährung werden Waren "Made in Germany" auf dem Weltmarkt billiger, das kann den Absatz ankurbeln. Zudem fallen im Ausland erzielte Einnahmen bei der Umrechnung in Euro höher aus. Nach EY-Berechnungen brachte die Euro-Schwäche einen Schub von mindestens zehn Milliarden Euro von Juli bis September. In den ersten neun Monaten seien es insgesamt mindestens 44 Milliarden Euro gewesen.

Als letzter Dax-Konzern legte der Chiphersteller Infineon am Donnerstag Zahlen für das dritte Kalenderquartal vor. Die Münchner profitierten vor allem von der anhaltend hohe Nachfrage nach Komponenten für Laptops und Smartphones. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden Euro zu. Unter dem Strich verdreifachte sich der Gewinn fast auf 325 Millionen Euro, dabei schlug auch ein Steuerertrag von 131 Millionen Euro positiv zu Buche.

Wer­bung

Die gute Umsatzentwicklung der meisten Dax-Konzerne sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die weltweiten Perspektiven derzeit keineswegs rosig seien, mahnte EY-Partner Harms. "Die aktuelle konjunkturelle Situation ist fragil."

In Europa und den USA läuft es EY zufolge für die Mehrzahl der Unternehmen derzeit noch rund. Der in Europa erwirtschaftete Umsatz legte demnach um fünf Prozent zu, in Nordamerika sogar um 24 Prozent. Gut entwickele sich auch der deutsche Heimatmarkt. Harms verwies auf die niedrige Arbeitslosigkeit und die Konsumfreude der Verbraucher dank Lohnsteigerungen und niedriger Zinsen./mar/DP/fbr

STUTTGART/FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: PhotoSTS / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Infineon AG

Wer­bung

Analysen zu Infineon AG

DatumRatingAnalyst
22.05.2025Infineon BuyUBS AG
22.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.05.2025Infineon BuyWarburg Research
16.05.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
12.05.2025Infineon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Infineon BuyUBS AG
21.05.2025Infineon BuyWarburg Research
16.05.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
12.05.2025Infineon BuyUBS AG
12.05.2025Infineon BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.04.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
09.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
12.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
05.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen